Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
elektronik_labor:checkliste_fuer_die_schaltungserstellung [2024/05/11 12:35]
mexleadmin [9. Finalisierung]
elektronik_labor:checkliste_fuer_die_schaltungserstellung [2024/05/11 12:42] (aktuell)
mexleadmin [3. Verbindungen]
Zeile 32: Zeile 32:
   *  3.2 Zur Übersichtlichkeit wurden lange Leitungen mit vielen Abgängen vermieden und stattdessen gleich-benamte Leitungen genutzt (Beschriftung über ''Netzbezeichner'' nicht ''Globaler Bezeichner''). \\ Bei einem Referenzspannung (z.B. Mittenspannung für unipolar versorgte Operationsverstärker) kann das Symbol für Reference Ground ''GNDREF'' genutzt werden.   *  3.2 Zur Übersichtlichkeit wurden lange Leitungen mit vielen Abgängen vermieden und stattdessen gleich-benamte Leitungen genutzt (Beschriftung über ''Netzbezeichner'' nicht ''Globaler Bezeichner''). \\ Bei einem Referenzspannung (z.B. Mittenspannung für unipolar versorgte Operationsverstärker) kann das Symbol für Reference Ground ''GNDREF'' genutzt werden.
      
-  *  3.3 Alle Leitungen, welche von IC abgehen haben, sinnvollekurze Bezeichner (nicht U$4).+  *  3.3 Alle Leitungen, welche von IC abgehen haben, sinnvolle kurze Bezeichner (nicht U$4).
      
   *  3.4 Für Schaltungsvarianten ist eine Umkonfiguration mittels Lötjumpers oder normalen Jumper möglich (z.B. 3.3V und 5V).   *  3.4 Für Schaltungsvarianten ist eine Umkonfiguration mittels Lötjumpers oder normalen Jumper möglich (z.B. 3.3V und 5V).
Zeile 58: Zeile 58:
   *  6.1 Die verwendeten Komponenten sind eindeutig bezeichnet (also kein "ATTINY24**/44/84**" oder "**?uF**").   *  6.1 Die verwendeten Komponenten sind eindeutig bezeichnet (also kein "ATTINY24**/44/84**" oder "**?uF**").
      
-  *  6.2 2 Es wurden bevorzugt SMD-Komponenten genutzt (v.a. bei R, L, C, Diode). +  *  6.2 Es wurden bevorzugt SMD-Komponenten genutzt (v.a. bei R, L, C, Diode). 
      
   *  6.3 Komponentengrößen sind plausibel (kein SMD Kondensator mit 1mF).   *  6.3 Komponentengrößen sind plausibel (kein SMD Kondensator mit 1mF).
Zeile 64: Zeile 64:
   *  6.4 Bei passiven Elementen: Die gewählten Komponenten (z.B. 100µF) wurde im gewünschten Footprint gefunden (z.B. 0603).   *  6.4 Bei passiven Elementen: Die gewählten Komponenten (z.B. 100µF) wurde im gewünschten Footprint gefunden (z.B. 0603).
      
-  *  6.5 Bei ICs: Die Komponente sind vorhanden bzw bestellbar. +  *  6.5  Bei ICs: Die Komponente sind vorhanden bzw bestellbar. 
      
   *  6.6 Die gewählten Komponenten sind für die gewünschte Spannung geeignet (wichtig z.B. bei: Kondensatoren, Motoren, ICs).   *  6.6 Die gewählten Komponenten sind für die gewünschte Spannung geeignet (wichtig z.B. bei: Kondensatoren, Motoren, ICs).
Zeile 72: Zeile 72:
   
 ==== 7. Form ==== ==== 7. Form ====
-  *  7.1 Die Schaltung wurde basierend auf den MEXLE Templates angelegt. +  *  7.1 Für jede Platine ist eine separate Datei angelegt worden.
  
-  *  7.2 Die Beschriftung ist gut leserlich und nicht überlappend. +  *  7.2 Die Schaltung wurde basierend auf den MEXLE Templates angelegt.  
 + 
 +  *  7.3 Jeglicher Text ist gut leserlich und nicht überlappend. 
      
-  *  7.3 Ein geeigneter Rahmen (z.B. DIN A4) wurde ausgewählt und das Beschreibungsfeld unten rechts ist ausgefüllt.+  *  7.4 Werden weitere Komponenten (z.B. Displays, Motoren, andere Platinen) über Konnektoren angeschlossen, so sind diese hinreichend referenziert (z.B. Hersteller und Komponentenname unter dem Konnektor). 
 + 
 +  *  7.5 Ein geeigneter Rahmen (z.B. DIN A4) wurde ausgewählt und das Beschreibungsfeld unten rechts ist ausgefüllt.
      
-  *  7.4 Die Komponenten sind in der Schaltung deutlich zu erkennen (z.B. Operationsverstärker-Symbol statt Blackbox).+  *  7.6 Die Komponenten sind in der Schaltung deutlich zu erkennen (z.B. Operationsverstärker-Symbol statt Blackbox).
      
-  *  7.5 Es wird bei den Namen nur eine Sprache verwendet (Englisch oder Deutsch).+  *  7.7 Es wird beim Text nur eine Sprache verwendet (Englisch oder Deutsch).
      
-  *  7.6 Aus den Namen ist die benannte Komponenten ersichtlich und der Name ist möglichst kurz (z.B. R1 oder R_out)+  *  7.8 Aus den Referenz ist die benannte Komponenten ersichtlich und die Referenz ist möglichst kurz (z.B. R1 oder R_out). 
-   + 
-  *  7.7 Für jede Platine ist eine separate Datei angelegt worden+
 ==== 8. Finalisierung ==== ==== 8. Finalisierung ====
  
 Der ERC wurde durchgeführt und zeigt weder Errors noch Warnings ([[https://wiki.mexle.org/elektronik_labor/3_entwickeln_des_schaltplans#zum_abschluss|Details]]) Der ERC wurde durchgeführt und zeigt weder Errors noch Warnings ([[https://wiki.mexle.org/elektronik_labor/3_entwickeln_des_schaltplans#zum_abschluss|Details]])