Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
elektronische_schaltungstechnik:6_filterschaltungen_ii [2020/06/09 01:42]
tfischer
elektronische_schaltungstechnik:6_filterschaltungen_ii [2021/06/10 02:38]
tfischer
Zeile 80: Zeile 80:
 == komplexwertige Betrachtung der Übertragungsfunktion == == komplexwertige Betrachtung der Übertragungsfunktion ==
  
-{{anchor:uebertragungsfunktion1}}+<wrap #uebertragungsfunktion1 /> 
 Die Übertragungsfunktion soll wieder aus einem komplexwertigen, invertierenden Verstärker hergeleitet werden: Die Übertragungsfunktion soll wieder aus einem komplexwertigen, invertierenden Verstärker hergeleitet werden:
  
Zeile 162: Zeile 163:
 <panel type="info" title="Aufgabe 6.1.1 Bandpass auf Basis des invertierenden Verstärkers"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> <panel type="info" title="Aufgabe 6.1.1 Bandpass auf Basis des invertierenden Verstärkers"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>
  
-  - Nummerierter ListenpunktBetrachten Sie nochmals die [[#uebertragungsfunktion1| Übertragungsfunktion]] und ermitteln Sie die komplexe Verstärkung für $\omega_0 =  \large\sqrt{\color{teal}{\omega_{Gr, TP}} \color{brown}{\omega_{Gr, HP}}}$. \\ Ist dieser Wert positiv (= keine Phasenverschiebung) oder negativ (= Phasenverschiebung um $\pm 180°$)?+  - Betrachten Sie nochmals die [[#uebertragungsfunktion1| Übertragungsfunktion]] und ermitteln Sie die komplexe Verstärkung für $\omega_0 =  \large\sqrt{\color{teal}{\omega_{Gr, TP}} \color{brown}{\omega_{Gr, HP}}}$. \\ Ist dieser Wert positiv (= keine Phasenverschiebung) oder negativ (= Phasenverschiebung um $\pm 180°$)?
   - Betrachten Sie die Schaltung in der Simulation unten an den folgenden Punkten:   - Betrachten Sie die Schaltung in der Simulation unten an den folgenden Punkten:
     - Anstieg um +20dB/Dek bei niedrigen Frequenzen     - Anstieg um +20dB/Dek bei niedrigen Frequenzen
     - Mitte des Durchlassbereichs ("Plateau")     - Mitte des Durchlassbereichs ("Plateau")
-    - Abfall um -20dB/Dek bei hohen Frequenzen \\ <WRAP outdent> Welche Kondensator verhält sich dabei jeweils wie ein Kurzschluss? +    - Abfall um -20dB/Dek bei hohen Frequenzen \\ <WRAP outdent> <WRAP outdent> Welcher Kondensator verhält sich dabei jeweils wie ein Kurzschluss? \\ Mit der Kenntnis des Verhaltens der Kondensatoren: Welche Ersatzschaltung beschreibt das System im Durchlassbereich? </WRAP> </WRAP>
 </WRAP></WRAP></panel> </WRAP></WRAP></panel>
  
Zeile 175: Zeile 176:
  
 ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
 +==== 6.1.2 Multi-Feedback Bandpass ====
 +
 +<WRAP right><panel type="default"> 
 +<imgcaption pic7| Schaltung des Multi-Feedback Bandpass Filter>
 +</imgcaption>
 +\\ {{drawio>Schaltung_MultiFeedbackBandpassFilter}}
 +</panel></WRAP>
 +
  
 <WRAP right><panel type="default">  <WRAP right><panel type="default">