Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
elektrotechnik_1:grundlagen_und_grundbegriffe [2020/10/24 08:58]
tfischer
elektrotechnik_1:grundlagen_und_grundbegriffe [2023/09/19 22:19] (aktuell)
mexleadmin
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 1Grundlagen und Grundbegriffe ======+====== 1 Grundlagen und Grundbegriffe ======
  
 ===== 1.1 Physikalische Größen ===== ===== 1.1 Physikalische Größen =====
  
 <callout> <callout>
- 
 === Ziele === === Ziele ===
  
Zeile 15: Zeile 14:
   - immer mit Zahlenwert und Einheit rechnen.   - immer mit Zahlenwert und Einheit rechnen.
   - wissen, dass eine bezogene Größengleichung dimensionslos ist!   - wissen, dass eine bezogene Größengleichung dimensionslos ist!
 +</callout>
  
 +<callout>
 +Der KIT-Brückenkurs bietet eine ähnliche Einführung zu [[https://lx3.mint-kolleg.kit.edu/onlinekursphysik/html/1.1.2/modstart.html|physikalischen Größen]] an
 </callout> </callout>
- 
-<callout> Der KIT-Brückenkurs bietet eine ähnliche Einführung zu [[https://lx3.mint-kolleg.kit.edu/onlinekursphysik/html/1.1.2/modstart.html|physikalischen Größen]] an </callout> 
  
 ==== Basisgrößen ==== ==== Basisgrößen ====
- +<WRAP right 50%> 
-<WRAP right 50%> Kurzpräsentation der SI-Einheiten +Kurzpräsentation der SI-Einheiten
 {{youtube>Fq0J-V4PUoc}} {{youtube>Fq0J-V4PUoc}}
  
 <tabcaption tab01| SI-Einheiten> <tabcaption tab01| SI-Einheiten>
  
-^Basisgröße  ^Name  ^Einheitenzeichen  ^Definition  | +^ Basisgröße   ^ Name       ^ Einheitenzeichen  ^ Definition                        ^ 
-|Zeit  |Sekunde  |s  |Schwingung eines $Cä$-Atoms  +| Zeit         | Sekunde    | s                 | Schwingung eines $Cä$-Atoms       
-|Länge  |Meter  |m  |über s und Lichtgeschwindigkeit  +| Länge        | Meter      | m                 | über s und Lichtgeschwindigkeit   
-|Stromstärke  |Ampere  |A  |über s und Elementarladung  +| Stromstärke  | Ampere     | A                 | über s und Elementarladung        
-|Masse  |Kilogramm  |kg  |noch über kg-Prototyp  +| Masse        | Kilogramm  | kg                | noch über kg-Prototyp             
-|Temperatur  |Kelvin  |K  |über Tripelpunkt des Wassers  +| Temperatur   | Kelvin     | K                 | über Tripelpunkt des Wassers      
-|Stoffmenge  |Mol  |mol  |über Anzahl des $^{12}C$-Nuklids +| Stoffmenge   | Mol        | mol               | über Anzahl des $^{12}C$-Nuklids 
-|Lichtstärke  |Candela  |cd  |über vorgegebene Strahlstärke  | +| Lichtstärke  | Candela    | cd                | über vorgegebene Strahlstärke     
- +</tabcaption> 
-</tabcaption> </WRAP> +</WRAP> 
- +  * Für die praktische Anwendung von physikalischen Naturgesetzen werden **physikalische Größen** in mathematische Beziehungen gesetzt.
-  * Für die praktische Anwendung von physikalischen Naturgesetzen werden **physikalische Größen**  in mathematische Beziehungen gesetzt.+
   * Es gibt Basisgrößen auf Basis des SI-Einheitensystems (frz. für Système International d'Unités), siehe unten   * Es gibt Basisgrößen auf Basis des SI-Einheitensystems (frz. für Système International d'Unités), siehe unten
-  * Um die Basisgrößen quantitativ (quantum = lat. "wie groß") zu bestimmen, werden **physikalische Einheiten**  definiert, z.B. $Meter$ für die Länge+  * Um die Basisgrößen quantitativ (quantum = lat. "wie groß") zu bestimmen, werden **physikalische Einheiten** definiert, z.B. $Meter$ für die Länge
   * In der Elektrotechnik sind die ersten drei Basisgrößen (vgl. <tabref tab01>) besonders wichtig. \\ die Masse ist für die Darstellung von Energie und Leistung wichtig.   * In der Elektrotechnik sind die ersten drei Basisgrößen (vgl. <tabref tab01>) besonders wichtig. \\ die Masse ist für die Darstellung von Energie und Leistung wichtig.
-  * Jede physikalische Größe wird durch ein Produkt aus **Zahlenwert**  und **Einheit**  angegeben: \\ z.B. $I = 2 A$ +  * Jede physikalische Größe wird durch ein Produkt aus **Zahlenwert** und **Einheit** angegeben: \\ z.B. $I = 2 A$ 
-      * Dies ist die Kurzform von $I = 2\cdot 1A$ +    * Dies ist die Kurzform von $I = 2\cdot 1A$ 
-      * $I$ ist die physikalische Größe, hier: elektrische Stromstärke +    * $I$ ist die physikalische Größe, hier: elektrische Stromstärke 
-      * $\{I\} = 2 $ ist der Zahlenwert +    * $\{I\} = 2 $ ist der Zahlenwert 
-      * $ [I] = 1 A$ ist die (Maß-)Einheit, hier: Ampere+    * $ [I]  = 1 A$ ist die (Maß-)Einheit, hier: Ampere
  
 ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
- 
 ==== abgeleitete Größen, SI-Einheiten und Präfixe ==== ==== abgeleitete Größen, SI-Einheiten und Präfixe ====
  
-<WRAP right 50%> <WRAP group><WRAP half column > <tabcaption tab02| Präfixe I> +<WRAP right 50%> 
- +<WRAP group><WRAP half column > 
-^Präfix^Präfixzeichen^Bedeutung| +<tabcaption tab02| Präfixe I> 
-|Yotta  |Y  |$10^{24}$  +^ Präfix ^ Präfixzeichen ^ Bedeutung  
-|Zetta  |Z  |$10^{21}$  +| Yotta  | Y             | $10^{24}$   |  
-|Exa  |E  |$10^{18}$  +| Zetta  | Z             | $10^{21}$   |  
-|Peta  |P  |$10^{15}$  +| Exa    | E             | $10^{18}$   |  
-|Tera  |T  |$10^{12}$  +| Peta   | P             | $10^{15}$   |  
-|Giga  |G  |$10^{9}$  +| Tera   | T             | $10^{12}$   |  
-|Mega  |M  |$10^{6}$  +| Giga   | G             | $10^{9}$    |  
-|Kilo  |k  |$10^{3}$  +| Mega   | M             | $10^{6}$    |  
-|Hekto  |h  |$10^{2}$  +| Kilo   | k             | $10^{3}$    |  
-|Deka  |de  |$10^{1}$  | +| Hekto  | h             | $10^{2}$    |  
- +| Deka   | de            | $10^{1}$    |  
-</tabcaption> </WRAP><WRAP half column> <tabcaption tab02| Präfixe II> +</tabcaption> 
- +</WRAP><WRAP half column> 
-^Präfix^Präfixzeichen^Bedeutung| +<tabcaption tab02| Präfixe II> 
-|Dezi  |d  |$10^{-1}$  +^ Präfix ^ Präfixzeichen ^ Bedeutung  
-|Zenti  |c  |$10^{-2}$  +| Dezi   | d             | $10^{-1}$   |  
-|Milli  |m  |$10^{-3}$  +| Zenti  | c             | $10^{-2}$   |  
-|Mikro  |u, $\mu$  |$10^{-6}$  +| Milli  | m             | $10^{-3}$   |  
-|Nano  |n  |$10^{-9}$  +| Mikro  | u, $\mu$      | $10^{-6}$   |  
-|Piko  |p  |$10^{-12}$ +| Nano   | n             | $10^{-9}$   |  
-|Femto  |f  |$10^{-15}$  +| Piko   | p             | $10^{-12}$  |  
-|Atto  |a  |$10^{-18}$  +| Femto  | f             | $10^{-15}$   |  
-|Zeppto|z  |$10^{-21}$  +| Atto   | a             | $10^{-18}$   |  
-|Yokto  |y  |$10^{-24}$  | +| Zeppto | z             | $10^{-21}$   |  
- +| Yokto  | y             | $10^{-24}$   |  
-</tabcaption> </WRAP></WRAP> </WRAP> +</tabcaption> 
 +</WRAP></WRAP> 
 +</WRAP>
   * Neben den Basisgrößen gibt es auch davon abgeleitete Größen, z.B. $1{{m}\over{s}}$   * Neben den Basisgrößen gibt es auch davon abgeleitete Größen, z.B. $1{{m}\over{s}}$
-  * Bei Berechnungen sollten SI-Einheiten bevorzugt werden. Diese sind **ohne Zahlenfaktor**  aus den Basisgrößen ableitbar. +  * Bei Berechnungen sollten SI-Einheiten bevorzugt werden. Diese sind **ohne Zahlenfaktor** aus den Basisgrößen ableitbar. 
-      * Die Druckeinheit Bar ($bar$) ist eine SI-Einheit +    * Die Druckeinheit Bar ($bar$) ist eine SI-Einheit 
-      * ABER: Die veraltete Druckeinheit atmosphäre ($=1,013 bar$) ist **__keine__**  SI-Einheit+    * ABER: Die veraltete Druckeinheit atmosphäre ($=1,013 bar$) ist **__keine__** SI-Einheit
   * Um den Zahlenwert nicht zu groß oder zu klein werden zu lassen, ist es möglich einen dezimalen Faktor durch einen Präfix (Vorsatz) zu ersetzen. Diese sind in der <tabref tab02> aufgelistet.   * Um den Zahlenwert nicht zu groß oder zu klein werden zu lassen, ist es möglich einen dezimalen Faktor durch einen Präfix (Vorsatz) zu ersetzen. Diese sind in der <tabref tab02> aufgelistet.
 +
  
 Beispiel zur Potenzrechnung Beispiel zur Potenzrechnung
Zeile 94: Zeile 93:
  
 ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
- 
 ==== physikalische Gleichungen ==== ==== physikalische Gleichungen ====
  
   * Physikalische Gleichungen ermöglichen eine Verknüpfung von physikalischen Größen   * Physikalische Gleichungen ermöglichen eine Verknüpfung von physikalischen Größen
   * Es sind dabei zwei Arten von physikalische Gleichungen zu unterscheiden:   * Es sind dabei zwei Arten von physikalische Gleichungen zu unterscheiden:
-      * Größengleichungen +    * Größengleichungen  
-      * normierte Größengleichungen (auch bezogene Größengleichungen genannt)+    * normierte Größengleichungen (auch bezogene Größengleichungen genannt)
  
-<WRAP group><WRAP half column> <callout color="gray">+<WRAP group><WRAP half column> 
 +<callout color="gray">
  
 === Größengleichungen === === Größengleichungen ===
 +Bei der überwiegenden Mehrheit der physikalische Gleichungen ergibt sich eine physikalische Einheit, welche ungleich $1$ ist.
 +\\ \\
  
-Bei der überwiegenden Mehrheit der physikalische Gleichungen ergibt sich eine physikalische Einheit, welche ungleich $1ist. \\+Beispiel: Kraft $F = m \cdot amit $[F] = kg \cdot {{m}\over{s^2}}$ 
 +\\ \\
  
-Beispiel: Kraft $F = m \cdot a$ mit $[F] = kg \cdot {{m}\over{s^2}}$ \\ +  * Bei Größengleichungen sollte **immer** eine Einheitenkontrolle durchgeführt werden
- +
-  * Bei Größengleichungen sollte **immer**  eine Einheitenkontrolle durchgeführt werden+
   * Größengleichungen sollten allgemein bevorzugt werden   * Größengleichungen sollten allgemein bevorzugt werden
  
-</callout> </WRAP><WRAP half column> <callout color="gray"> +</callout> 
 +</WRAP><WRAP half column> 
 +<callout color="gray">
 === normierte Größengleichungen === === normierte Größengleichungen ===
  
-Bei normierten Größengleichungen wird der Messwert oder Rechenwert einer Größengleichung durch einen Bezugswert dividiert. Es entsteht so eine dimensionslose Größe relativ zum Bezugswert.+Bei normierten Größengleichungen wird der Messwert oder Rechenwert einer Größengleichung durch einen Bezugswert dividiert.  
 +Es entsteht so eine dimensionslose Größe relativ zum Bezugswert.
  
 Beispiel: Wirkungsgrad $\eta = {{P_{ab}}\over{P_{zu}}}$ Beispiel: Wirkungsgrad $\eta = {{P_{ab}}\over{P_{zu}}}$
  
 Als Bezugswert werden häufig: Als Bezugswert werden häufig:
- 
   * Nennwerte (maximal zulässiger Wert im Dauerbetrieb) oder   * Nennwerte (maximal zulässiger Wert im Dauerbetrieb) oder
   * Maximalwerte (kurzfristig erreichbarer Maximalwert)   * Maximalwerte (kurzfristig erreichbarer Maximalwert)
 +genutzt.  
  
-genutzt.+  * Bei normierten Größengleichungen sollten sich die Einheiten **immer** auslöschen
  
-  * Bei normierten Größengleichungen sollten sich die Einheiten **immer**  auslöschen +</callout> 
- +</WRAP></WRAP>
-</callout> </WRAP></WRAP>+
  
 <callout title="Beispielrechnung für eine Größengleichungen"> <callout title="Beispielrechnung für eine Größengleichungen">
  
-Gegeben sei ein Körper mit der Masse $m = 100kg$. Der Körper wird um den Weg $s=2m$ angehoben. \\ Welche Arbeit wird dabei verrichtet? \\  \\ physikalische Gleichung: <WRAP indent><WRAP indent> Arbeit = Kraft $\cdot$ Weg \\ $W = F \cdot s \quad\quad\quad\;$ mit $F=m \cdot g$ \\ $W = m \cdot g \cdot s \quad\quad$ mit $m=100kg$, $s=2m$ und $g=9,81{{m}\over{s^2}}$ \\ $W = 100kg \cdot 9,81{{m}\over{s^2}} \cdot 2m $ \\ $W = 100\cdot 9,81 \cdot 2 \;\; \cdot \;\; kg \cdot {{m}\over{s^2}} \cdot m$ \\ $W = 1962 \quad\quad \cdot \quad\quad\; \left( kg \cdot {{m}\over{s^2}} \right) \cdot m $ \\ $W = 1962 Nm = 1962 J $ </WRAP></WRAP>+Gegeben sei ein Körper mit der Masse $m = 100kg$. Der Körper wird um den Weg $s=2m$ angehoben. \\ 
 +Welche Arbeit wird dabei verrichtet? 
 +\\ \\ 
 +physikalische Gleichung:  
 +<WRAP indent><WRAP indent> 
 +Arbeit = Kraft $\cdot$ Weg 
 +\\ $W = F \cdot s \quad\quad\quad\;$ mit $F=m \cdot g$ 
 +\\ $W = m \cdot g \cdot s \quad\quad$ mit $m=100kg$, $s=2m$ und $g=9,81{{m}\over{s^2}}$ 
 +\\ $W = 100kg \cdot 9,81{{m}\over{s^2}} \cdot 2m $ 
 +\\ $W = 100\cdot 9,81 \cdot 2 \;\; \cdot \;\; kg \cdot {{m}\over{s^2}} \cdot m$ 
 +\\ $W = 1962 \quad\quad \cdot \quad\quad\; \left( kg \cdot {{m}\over{s^2}} \right) \cdot m $ 
 +\\ $W = 1962 Nm = 1962 J $ 
 +</WRAP></WRAP>
  
 </callout> </callout>
  
 ==== Buchstaben für physikalische Größen ==== ==== Buchstaben für physikalische Größen ====
- +  
-<WRAP right 50%> <WRAP group><WRAP half column> <tabcaption tab03| griechische Buchstaben> +<WRAP right 50%> 
- +<WRAP group><WRAP half column> 
-^Groß- \\ buchstaben^Klein- \\ buchstaben^Name  | +<tabcaption tab03| griechische Buchstaben> 
-|$A$  |$\alpha$  |Alpha  +^ Groß-\\ buchstaben ^ Klein-\\ buchstaben^ Name     ^  
-|$B$  |$\beta$  |Beta  +| $A$                | $\alpha$           | Alpha    |  
-|$\Gamma$  |$\gamma$  |Gamma  +| $B$                | $\beta$            | Beta     |  
-|$\Delta$  |$\delta$  |Delta  +| $\Gamma$           | $\gamma$           | Gamma    |  
-|$E$  |$\epsilon$, $\varepsilon$  |Epsilon +| $\Delta$           | $\delta$           | Delta    |  
-|$Z$  |$\zeta$  |Zeta  +| $E$                | $\epsilon$, $\varepsilon$     | Epsilon  |  
-|$H$  |$\eta$  |Eta  +| $Z$                | $\zeta$            | Zeta     |  
-|$\Theta$  |$\theta$, $\vartheta$  |Theta  +| $H$                | $\eta$             | Eta      |  
-|$I$  |$\iota$  |Iota  +| $\Theta$           | $\theta$, $\vartheta$         | Theta    |  
-|$K$  |$\kappa$  |Kappa  +| $I$                | $\iota$            | Iota     |  
-|$\Lambda$  |$\lambda$  |Lambda  +| $K$                | $\kappa$           | Kappa    |  
-|$M$  |$\mu$  |My  | +| $\Lambda$          | $\lambda$          | Lambda   |  
- +| $M$                | $\mu$              | My       |  
-</tabcaption> </WRAP><WRAP half column> <tabcaption tab03| griechische Buchstaben> +</tabcaption> 
- +</WRAP><WRAP half column> 
-^Groß- \\ buchstaben^Klein- \\ buchstaben^Name  | +<tabcaption tab03| griechische Buchstaben> 
-|$N$  |$\nu$  |Ny  +^ Groß-\\ buchstaben ^ Klein-\\ buchstaben^ Name     ^  
-|$\Xi$  |$\xi$  |Xi  +| $N$                | $\nu$              | Ny       |  
-|$O$  |$\omicron$  |Omikron +| $\Xi$              | $\xi$              | Xi       |  
-|$\Pi$  |$\pi$  |Pi  +| $O$                | $\omicron$         | Omikron  |  
-|$R$  |$\rho$, $\varrho$  |Rho  +| $\Pi$              | $\pi$              | Pi       |  
-|$\Sigma$  |$\sigma$  |Sigma  +| $R$                | $\rho$, $\varrho$  | Rho      |  
-|$T$  |$\tau$  |Tau  +| $\Sigma$           | $\sigma$           | Sigma    |  
-|$\Upsilon$  |$\upsilon$  |Ypsilon +| $T$                | $\tau$             | Tau      |  
-|$\Phi$  |$\phi$, $\varphi$  |Phi  +| $\Upsilon$         | $\upsilon$         | Ypsilon  |  
-|$X$  |$\chi$  |Chi  +| $\Phi$             | $\phi$, $\varphi$  | Phi      |  
-|$\Psi$  |$\psi$  |Psi  +| $X$                | $\chi$             | Chi      |  
-|$\Omega$  |$\omega$  |Omega  | +| $\Psi$             | $\psi$             | Psi      |  
- +| $\Omega$           | $\omega$           | Omega    |  
-</tabcaption> </WRAP></WRAP> +</tabcaption> 
 +</WRAP></WRAP>
 {{youtube>UwNCixgrVzY}} {{youtube>UwNCixgrVzY}}
  
 </WRAP> </WRAP>
  
-In der Physik und Elektrotechnik wurde häufig versucht für physikalische Größen dem (englischen) Begriff naheliegende Buchstaben zu finden. \\ So sind $C$ für //**__C__** apacity//, $Q$ für //**__Q__** uantity//  und $\varepsilon_0$ für die //**__E__** lectical Field Constant//  und weitere zu erklären. Hierbei ist aber bereits schon zu sehen, dass das $C$ sowohl für die thermische Kapazität, als auch die elektrische Kapazität genutzt.+In der Physik und Elektrotechnik wurde häufig versucht für physikalische Größen dem (englischen) Begriff naheliegende Buchstaben zu finden. \\ 
 +So sind $C$ für //**__C__**apacity//, $Q$ für //**__Q__**uantity// und $\varepsilon_0$ für die //**__E__**lectical Field Constant// und weitere zu erklären.  
 +Hierbei ist aber bereits schon zu sehen, dass das $C$ sowohl für die thermische Kapazität, als auch die elektrische Kapazität genutzt.
  
-Das lateinische Alphabet hat für den Umfang der Physik nicht genug Buchstaben, um Konflikte zu vermeiden. Bei verschiedenen physikalischen Größen wird deswegen auf griechischen Buchstaben zurückgegriffen (siehe <tabref tab03>).+Das lateinische Alphabet hat für den Umfang der Physik nicht genug Buchstaben, um Konflikte zu vermeiden. 
 +Bei verschiedenen physikalischen Größen wird deswegen auf griechischen Buchstaben zurückgegriffen (siehe <tabref tab03>).
  
 Besonders in Elektrotechnik wird durch Groß-/Kleinschreibung unterschieden, ob es sich um Besonders in Elektrotechnik wird durch Groß-/Kleinschreibung unterschieden, ob es sich um
- 
   * eine zeitlich konstante (zeitunabhängige) Größe handelt, \\ z.B. die Periode $T$   * eine zeitlich konstante (zeitunabhängige) Größe handelt, \\ z.B. die Periode $T$
   * oder um eine zeitabhängige Größe handelt, \\ z.B. die Momentanspannung $u(t)$   * oder um eine zeitabhängige Größe handelt, \\ z.B. die Momentanspannung $u(t)$
  
 Die relevanten griechischen Buchstaben für die Elektrotechnik werden in folgendem Video beschrieben. Die relevanten griechischen Buchstaben für die Elektrotechnik werden in folgendem Video beschrieben.
 +
  
 ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
- 
 ==== Übungen ==== ==== Übungen ====
  
 <panel type="info" title="Aufgabe 1.1.1 Umrechnungen I - vorgerechnetes Beispiel zur Umrechnung von Einheiten"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> <panel type="info" title="Aufgabe 1.1.1 Umrechnungen I - vorgerechnetes Beispiel zur Umrechnung von Einheiten"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>
- 
 {{youtube>xGyAw8MvxSA}} {{youtube>xGyAw8MvxSA}}
- 
 </WRAP></WRAP></panel> </WRAP></WRAP></panel>
  
-<panel type="info" title="Aufgabe 1.1.2 Umrechnungen II"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> Rechnen Sie Schritt für Schritt folgende Werte um: +<panel type="info" title="Aufgabe 1.1.2 Umrechnungen II"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> 
 +Rechnen Sie Schritt für Schritt folgende Werte um:
   - Eine Fahrzeuggeschwindigkeit von 80 km/h in m/s   - Eine Fahrzeuggeschwindigkeit von 80 km/h in m/s
   - Eine Energie von 60 Joule in kWh (1 Joule = 1 Watt*Sekunde)   - Eine Energie von 60 Joule in kWh (1 Joule = 1 Watt*Sekunde)
   - Die Anzahl elektrolytisch abgeschiedener, einfach positiv geladener Kupferionen von 1,2 Coulomb (ein Kupferion hat die Ladung von ca. $1,6 \cdot 10^{-19} C$)   - Die Anzahl elektrolytisch abgeschiedener, einfach positiv geladener Kupferionen von 1,2 Coulomb (ein Kupferion hat die Ladung von ca. $1,6 \cdot 10^{-19} C$)
   - Aufgenommene Energie eines Kleinstverbrauchers, wenn dieser gleichmäßig in 10 Tagen 1 µW verbraucht   - Aufgenommene Energie eines Kleinstverbrauchers, wenn dieser gleichmäßig in 10 Tagen 1 µW verbraucht
 +</WRAP></WRAP></panel>
  
 +<panel type="info" title="Aufgabe 1.1.3 Umrechnungen III"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>
 +Rechnen Sie Schritt für Schritt folgende Werte um:
 +Wie viele Minuten könnte eine ideale Batterie mit 10 kWh einen Verbraucher mit 3W betreiben?
 </WRAP></WRAP></panel> </WRAP></WRAP></panel>
  
-<panel type="info" title="Aufgabe 1.1.3 Umrechnungen III"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> Rechnen Sie Schritt für Schritt folgende Werte um: Wie viele Minuten könnte eine ideale Batterie mit 10 kWh einen Verbraucher mit 3W betreiben? </WRAP></WRAP></panel> +<panel type="info" title="Aufgabe 1.1.4 Umrechnungen IV"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> 
- +Rechnen Sie Schritt für Schritt folgende Werte um: 
-<panel type="info" title="Aufgabe 1.1.4 Umrechnungen IV"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> Rechnen Sie Schritt für Schritt folgende Werte um: Wie viel Energie verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt am Tag, wenn er eine mittlere Leistung von 500 W aufnimmt? Wie viele Schokoriegel (je 2000 kJ) entspricht das? </WRAP></WRAP></panel>+Wie viel Energie verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt am Tag, wenn er eine mittlere Leistung von 500 W aufnimmt? Wie viele Schokoriegel (je 2000 kJ) entspricht das? 
 +</WRAP></WRAP></panel>
  
 ===== 1.2 Einführung in die Struktur der Materie ===== ===== 1.2 Einführung in die Struktur der Materie =====
  
 <WRAP><callout> <WRAP><callout>
- 
 === Ziele === === Ziele ===
- 
 Nach dieser Lektion sollten Sie: Nach dieser Lektion sollten Sie:
- 
   - die Größe der Elementarladung kennen   - die Größe der Elementarladung kennen
- 
 </callout></WRAP> </callout></WRAP>
  
 ==== Elementarladung ==== ==== Elementarladung ====
  
-<WRAP right> <imgcaption BildNr0 | Atommodell nach Bohr / Sommerfeld> </imgcaption> {{drawio>Atommodell }} </WRAP> +<WRAP right> 
 +<imgcaption BildNr0 | Atommodell nach Bohr / Sommerfeld> 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>Atommodell }} 
 +</WRAP> 
 + 
   * Erklärung der Ladung anhand der Atommodelle nach Bohr und Sommerfeld (siehe <imgref BildNr0>)   * Erklärung der Ladung anhand der Atommodelle nach Bohr und Sommerfeld (siehe <imgref BildNr0>)
   * Atome bestehen aus   * Atome bestehen aus
-      * Atomkern (mit Protonen und Neutronen) +    * Atomkern (mit Protonen und Neutronen) 
-      * Elektronenhülle+    * Elektronenhülle
   * Elektronen sind Träger der Elementarladung $|e|$   * Elektronen sind Träger der Elementarladung $|e|$
   * Elementarladung $|e| = 1,6022\cdot 10^{-19} C$   * Elementarladung $|e| = 1,6022\cdot 10^{-19} C$
   * Proton ist der Gegenspieler, d.h. hat gegensätzliche Ladung   * Proton ist der Gegenspieler, d.h. hat gegensätzliche Ladung
   * Vorzeichen ist willkürlich gewählt:   * Vorzeichen ist willkürlich gewählt:
-      * Elektronenladung: $-e$ +    * Elektronenladung: $-e$ 
-      * Protonenladung: $+e$+    * Protonenladung: $+e$
   * alle Ladungen auf/in Körpern können nur als ganzzahlige Vielfache der Elementarladung auftreten   * alle Ladungen auf/in Körpern können nur als ganzzahlige Vielfache der Elementarladung auftreten
   * Aufgrund des geringen Zahlenwerts von $e$ wird bei makroskopischer Betrachtung die Ladung als Kontinuum betrachtet   * Aufgrund des geringen Zahlenwerts von $e$ wird bei makroskopischer Betrachtung die Ladung als Kontinuum betrachtet
  
 ==== Leitfähigkeit ==== ==== Leitfähigkeit ====
- +<WRAP group><WRAP column third> 
-<WRAP group><WRAP column third> <callout color="grey"> +<callout color="grey"> 
 === Leiter === === Leiter ===
  
-Im Leiter sind Ladungsträger frei beweglich. \\  \\  \\  \\ Beispiele: +Im Leiter sind Ladungsträger frei beweglich.  
 +\\ \\ \\ \\ 
 +Beispiele: 
   * Metalle   * Metalle
   * Plasma   * Plasma
  
-</callout> </WRAP><WRAP column third> <callout color="grey"> +</callout>  
 +</WRAP><WRAP column third> 
 +<callout color="grey"> 
 === Halbleiter === === Halbleiter ===
  
 Im Halbleiter können Ladungsträger durch Wärme und Lichteinstrahlung generiert werden. Häufig ist bereits durch die Raumtemperatur eine geringe Bewegung der Elektronen möglich. Im Halbleiter können Ladungsträger durch Wärme und Lichteinstrahlung generiert werden. Häufig ist bereits durch die Raumtemperatur eine geringe Bewegung der Elektronen möglich.
  
-Beispiele: +Beispiele: 
   * Silizium, Diamant   * Silizium, Diamant
  
-</callout> </WRAP><WRAP column third> <callout color="grey"> +</callout>  
 +</WRAP><WRAP column third> 
 +<callout color="grey"> 
 === Isolator === === Isolator ===
  
-Im Isolator sind Ladungsträger fest an den Atomhüllen gebunden. \\  \\  \\  \\ Beispiele:+Im Isolator sind Ladungsträger fest an den Atomhüllen gebunden.  
 +\\ \\ \\ \\
  
 +Beispiele: 
   * viele Kunststoffe und Salze   * viele Kunststoffe und Salze
  
-</callout> </WRAP></WRAP>+ 
 +</callout>  
 +</WRAP></WRAP>
  
 ==== Übungen ==== ==== Übungen ====
  
-<panel type="info" title="Aufgabe 1.2.1 Ladungen I"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> Wie viele Elektronen bilden die Ladung von einem Coulomb? </WRAP></WRAP></panel>+<panel type="info" title="Aufgabe 1.2.1 Ladungen I"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> 
 +Wie viele Elektronen bilden die Ladung von einem Coulomb? 
 +</WRAP></WRAP></panel>
  
-<panel type="info" title="Aufgabe 1.2.2 Ladungen II"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> Ein Luftballon hat auf der Oberfläche eine Ladung von $Q=7nC$. Wie viele Elektronen sind zusätzlich auf dem Luftballon? </WRAP></WRAP></panel>+<panel type="info" title="Aufgabe 1.2.2 Ladungen II"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> 
 +Ein Luftballon hat auf der Oberfläche eine Ladung von $Q=7nC$. Wie viele Elektronen sind zusätzlich auf dem Luftballon? 
 +</WRAP></WRAP></panel>
  
 ===== 1.3 Effekte des elektrischen Stroms ===== ===== 1.3 Effekte des elektrischen Stroms =====
- 
 <WRAP><callout> <WRAP><callout>
- 
 === Ziele === === Ziele ===
- 
 Nach dieser Lektion sollten Sie: Nach dieser Lektion sollten Sie:
- 
   - wissen, dass zwischen Ladungen Kräfte wirken.   - wissen, dass zwischen Ladungen Kräfte wirken.
   - das Coulombsche Gesetz kennen und anwenden können.   - das Coulombsche Gesetz kennen und anwenden können.
- 
 </callout></WRAP> </callout></WRAP>
  
Zeile 295: Zeile 317:
 ==== erste Näherung an die el. Ladung ==== ==== erste Näherung an die el. Ladung ====
  
-<WRAP right> <imgcaption BildNr1 | Versuch 1 mit zwei aufgehängte Ladungen > </imgcaption> {{drawio>Versuch1_Ladungen}} </WRAP> +<WRAP right> 
- +<imgcaption BildNr1 | Versuch 1 mit zwei aufgehängte Ladungen > 
-  * erster Versuch (siehe <imgref BildNr1>): +</imgcaption> 
-      * zwei Ladungen ($Q_1$ und $Q_2$) sind im Abstand $r$ aufgehängt +{{drawio>Versuch1_Ladungen}} 
-      * Ladungen werden durch Hochspannungsquelle erzeugt und auf die beiden Probekörper übertragen+</WRAP> 
 +  
 +  * erster Versuch (siehe <imgref BildNr1>):  
 +    * zwei Ladungen ($Q_1$ und $Q_2$) sind im Abstand $r$ aufgehängt 
 +    * Ladungen werden durch Hochspannungsquelle erzeugt und auf die beiden Probekörper übertragen
   * Ergebnis   * Ergebnis
-      * Probekörper mit gleichen Ladungen versehen $\rightarrow$ Abstoßung +    * Probekörper mit gleichen Ladungen versehen $\rightarrow$ Abstoßung 
-      * Probekörper mit Ladungen unterschiedlichen Vorzeichens versehen $\rightarrow$ Anziehung+    * Probekörper mit Ladungen unterschiedlichen Vorzeichens versehen $\rightarrow$ Anziehung
   * Erkenntnisse   * Erkenntnisse
-      * Die Kräfte können nicht mechanisch erklärt werden +    * Die Kräfte können nicht mechanisch erklärt werden 
-      * Es scheint zwei unterschiedliche Arten von Ladungen zu existieren. $\rightarrow$ positive (+) und negative (-) Ladung+    * Es scheint zwei unterschiedliche Arten von Ladungen zu existieren. $\rightarrow$ positive (+) und negative (-) Ladung 
  
 ==== Coulomb-Kraft ==== ==== Coulomb-Kraft ====
  
-<WRAP right 50%> Aufbau für eigene Versuche {{url>https://phet.colorado.edu/sims/html/charges-and-fields/latest/charges-and-fields_de.html 500,400 noborder}} Nehmen Sie eine Ladung ($+1nC$) und positionieren Sie diese. Messen Sie das Feld über eine Probeladung (einen Sensor) aus.+<WRAP right 50%> 
 +Aufbau für eigene Versuche \\ 
 +{{url>https://phet.colorado.edu/sims/html/charges-and-fields/latest/charges-and-fields_de.html 500,400 noborder}} \\ 
 +Nehmen Sie eine Ladung ($+1nC$) und positionieren Sie diese. Messen Sie das Feld über eine Probeladung (einen Sensor) aus.
  
 Versuch zum Coulomb'schen Gesetz Versuch zum Coulomb'schen Gesetz
- 
 {{youtube>mBYlnkm3gbE}} {{youtube>mBYlnkm3gbE}}
- 
 </WRAP> </WRAP>
  
   * [[https://lx3.mint-kolleg.kit.edu/onlinekursphysik/html/1.4.1/modstart.html|Kapitel 4.1.1 im KIT Brückenkurs]]   * [[https://lx3.mint-kolleg.kit.edu/onlinekursphysik/html/1.4.1/modstart.html|Kapitel 4.1.1 im KIT Brückenkurs]]
   * Qualitative Untersuchung mittels zweitem Versuch   * Qualitative Untersuchung mittels zweitem Versuch
-      * zwei Ladungen ($Q_1$ und $Q_2$) im Abstand $r$ +    * zwei Ladungen ($Q_1$ und $Q_2$) im Abstand $r$ 
-      * zusätzlich Messung der Kraft $F_C$ (z.B. über Federwaage)+    * zusätzlich Messung der Kraft $F_C$ (z.B. über Federwaage)
   * Versuch ergibt:   * Versuch ergibt:
-      * Kraft steigt linear bei größerer Ladung $Q_1$ oder $Q_2$ \\ $ F_C \sim Q_1$ und $ F_C \sim Q_2$ +    * Kraft steigt linear bei größerer Ladung $Q_1$ oder $Q_2$ \\ $ F_C \sim Q_1$ und $ F_C \sim Q_2$ 
-      * Kraft fällt quadratisch bei größerem Abstand $r$ \\ $ F_C \sim {1 \over {r^2}}$ +    * Kraft fällt quadratisch bei größerem Abstand $r$ \\ $ F_C \sim {1 \over {r^2}}$ 
-      * mit einem Proportionalitätsfaktor $a$: \\ $ F_C = a \cdot {{Q_1 \cdot Q_2} \over {r^2}}$+    * mit einem Proportionalitätsfaktor $a$: \\ $ F_C = a \cdot {{Q_1 \cdot Q_2} \over {r^2}}$
   * Proportionalitätsfaktor $a$   * Proportionalitätsfaktor $a$
-      * Der Proportionalitätsfaktor $a$ wird so definiert, dass sich in der Elektrodynamik einfachere Beziehungen entstehen. +    * Der Proportionalitätsfaktor $a$ wird so definiert, dass sich in der Elektrodynamik einfachere Beziehungen entstehen.  
-      * $a$ wird damit zu: \\ $a = {{1} \over {4\pi\cdot\varepsilon_0}}$ +    * $a$ wird damit zu: \\ $a = {{1} \over {4\pi\cdot\varepsilon}}$ 
-      * $\varepsilon_0$ ist die {{https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische Feldkonstante|Elektrische Feldkonstante}}.+    * $\varepsilon_0$ ist die {{wpde>Elektrische Feldkonstante}}. Im Vakuum wird $\varepsilon_0 = \varepsilon$
   * Die Formel ähnelt derjenigen der Gravitationskraft: $F_G = {\gamma \cdot {{m_1 \cdot m_2} \over {r^2}}}$   * Die Formel ähnelt derjenigen der Gravitationskraft: $F_G = {\gamma \cdot {{m_1 \cdot m_2} \over {r^2}}}$
  
-<callout icon="fa fa-exclamation" color="red" title="Merke:"> Die Coulombkraft lässt sich berechnen über \\ $\boxed{ F_C = {{{1} \over {4\pi\cdot\varepsilon}} \cdot {{Q_1 \cdot Q_2} \over {r^2}}}}$ \\ mit $\varepsilon_0 = 8,85 \cdot 10^{-12} \cdot {{C^2 \over {m^2\cdot N}}} = 8,85 \cdot 10^{-12} \cdot {{As} \over {Vm}}$ </callout> 
  
-~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~+<callout icon="fa fa-exclamation" color="red" title="Merke:"> 
 +Die Coulombkraft (im Vakuum) lässt sich berechnen über \\ $\boxed{ F_C = {{{1} \over {4\pi\cdot\varepsilon_0}} \cdot {{Q_1 \cdot Q_2} \over {r^2}}}}$ \\ 
 +mit $\varepsilon_0 = 8,85 \cdot 10^{-12} \cdot {{C^2 \over {m^2\cdot N}}} = 8,85 \cdot 10^{-12} \cdot {{As} \over {Vm}}$ 
 +</callout>
  
 +~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
 ===== 1.4 Ladung und Strom ===== ===== 1.4 Ladung und Strom =====
  
 <WRAP><callout> <WRAP><callout>
- 
 === Ziele === === Ziele ===
- 
 Nach dieser Lektion sollten Sie: Nach dieser Lektion sollten Sie:
- 
   - die technische Stromrichtung und den Stromfluss der Elektronen unterscheiden können   - die technische Stromrichtung und den Stromfluss der Elektronen unterscheiden können
   - Katode und Anode bei Komponenten bestimmen können   - Katode und Anode bei Komponenten bestimmen können
   - die Definition von Strom anwenden können   - die Definition von Strom anwenden können
- 
 </callout></WRAP> </callout></WRAP>
  
-<WRAP right> Die elektrische Ladung 
  
 +<WRAP right>
 +Die elektrische Ladung
 {{youtube>JnYrmCaQfcM}} {{youtube>JnYrmCaQfcM}}
- 
 </WRAP> </WRAP>
  
-  * Aus vorherigen Versuchen ist klar, dass es zwei Ladungstypen gibt. In Materie sind diese: +  * Aus vorherigen Versuchen ist klar, dass es zwei Ladungstypen gibt. In Materie sind diese:  
-      * (+) $\rightarrow$ Überschuss an positiven Ladungen +    * (+) $\rightarrow$ Überschuss an positiven Ladungen 
-      * (-) $\rightarrow$ Überschuss an negativen Ladungen+    * (-) $\rightarrow$ Überschuss an negativen Ladungen
   * weiterer Versuch:   * weiterer Versuch:
-      * (+) und (-) werden durch einen Leiter verbunden +    * (+) und (-) werden durch einen Leiter verbunden 
-      * $\rightarrow$ Elektronen wandern von (-)-Pol zum (+)-Pol +    * $\rightarrow$ Elektronen wandern von (-)-Pol zum (+)-Pol 
-      * $\rightarrow$ elektrischer Strom+    * $\rightarrow$ elektrischer Strom
  
 ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
- 
 ==== qualitative Betrachtung ==== ==== qualitative Betrachtung ====
- +<WRAP right> 
-<WRAP right> <imgcaption BildNr2 | Teil eines Leiters > </imgcaption> {{drawio>Ladungen_im_Leiter}} </WRAP>+<imgcaption BildNr2 | Teil eines Leiters > 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>Ladungen_im_Leiter}} 
 +</WRAP>
  
   * In dem Gedankenexperiment sei folgendes gegeben (siehe <imgref BildNr2>):   * In dem Gedankenexperiment sei folgendes gegeben (siehe <imgref BildNr2>):
-      * der oben genannte Leiter mit einem Kontrollquerschnitt $A$ senkrecht zum Leiter +    * der oben genannte Leiter mit einem Kontrollquerschnitt $A$ senkrecht zum Leiter 
-      * die Ladungsmenge $\Delta Q = n \cdot e$, welche in einer bestimmten Zeitdauer $\Delta t$, die Fläche $A$ durchschreiten+    * die Ladungsmenge $\Delta Q = n \cdot e$, welche in einer bestimmten Zeitdauer $\Delta t$, die Fläche $A$ durchschreiten
   * Bei einem gleichmäßiger Ladungstransport über längere Zeit, also Gleichstrom (engl. DC für Direct Current), gilt:   * Bei einem gleichmäßiger Ladungstransport über längere Zeit, also Gleichstrom (engl. DC für Direct Current), gilt:
-      * Die Menge der Ladungen pro Zeit welche die Fläche durchfließen ist konstant: \\ ${{\Delta Q} \over {\Delta t}} = konst. = I$ +    * Die Menge der Ladungen pro Zeit welche die Fläche durchfließen ist konstant: \\ ${{\Delta Q} \over {\Delta t}} = konst. = I$ 
-      * $I$ bezeichnet hier die Stärke des Gleichstroms +    * $I$ bezeichnet hier die Stärke des Gleichstroms 
-      * Die Einheit von $I$ ist die SI-Einheit Ampere: $1 A = {{1 C}\over{1 s}}$ . Damit gilt für die Einheit Coulomb $1 C = 1 A\cdot s$+    * Die Einheit von $I$ ist die SI-Einheit Ampere: $1 A = {{1 C}\over{1 s}}$ . Damit gilt für die Einheit Coulomb $1 C = 1 A\cdot s$
  
-<callout icon="fa fa-comment" color="blue" title="Definition der Stromstärke "> Es fließt der Strom von $1 A$, wenn in $1 s$ eine Ladungsmenge von $1 C$ durch den Leiterquerschnitt transportiert wird.+<callout icon="fa fa-comment" color="blue" title="Definition der Stromstärke "> 
 +Es fließt der Strom von $1 A$, wenn in $1 s$ eine Ladungsmenge von $1 C$ durch den Leiterquerschnitt transportiert wird.
  
-Vor 2019: Es fließt der Strom von $1 A$, wenn zwei parallele Leiter von je $1m$ Länge im Abstand von $1m$ eine Kraft von $F_C = 0,2\cdot 10^{-6} N$ aneinander ausüben. </callout>+Vor 2019: Es fließt der Strom von $1 A$, wenn zwei parallele Leiter von je $1m$ Länge im Abstand von $1m$ eine Kraft von $F_C = 0,2\cdot 10^{-6} N$  aneinander ausüben. 
 + </callout>
  
-<callout icon="fa fa-exclamation" color="red" title="Merke:"> Ein elektrischer Strom ist die gerichtete Bewegung von freien, elektrischen Ladungsträgern. </callout>+<callout icon="fa fa-exclamation" color="red" title="Merke:"> 
 + Ein elektrischer Strom ist die gerichtete Bewegung von freien, elektrischen Ladungsträgern. 
 +</callout>
  
 ==== Festlegung der Stromrichtung ==== ==== Festlegung der Stromrichtung ====
- +<WRAP right> 
-<WRAP right> <imgcaption BildNr4 | Teil eines Leiters mit unterschiedlichen geladenen Ladungen > </imgcaption> {{drawio>pos_neg_Ladungen_im_Leiter}} </WRAP>+<imgcaption BildNr4 | Teil eines Leiters mit unterschiedlichen geladenen Ladungen > 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>pos_neg_Ladungen_im_Leiter}} 
 +</WRAP>
  
 Ein Ladungstransport kann stattfinden durch (<imgref BildNr4>): Ein Ladungstransport kann stattfinden durch (<imgref BildNr4>):
- 
   * negative Ladungsträger $\color{midnightBlue}{\Delta Q_n}$ (z.B. Elektronen in einem metallischen Leiter)   * negative Ladungsträger $\color{midnightBlue}{\Delta Q_n}$ (z.B. Elektronen in einem metallischen Leiter)
   * positive Ladungsträger $\color{brown}{\Delta Q_p}$ (z.B. bestimmte Halbleitermaterialien oder in elektrochemische Zellen)   * positive Ladungsträger $\color{brown}{\Delta Q_p}$ (z.B. bestimmte Halbleitermaterialien oder in elektrochemische Zellen)
   * positive und negative Ladungsträger (z.B. bestimmte Halbleitermaterialien, Plasma)   * positive und negative Ladungsträger (z.B. bestimmte Halbleitermaterialien, Plasma)
  
-Die gesamte transportierte Ladung beträgt $\Delta Q = \color{brown}{\Delta Q_p} - \color{midnightBlue}{\Delta Q_n} = n_p \cdot e - n_n \cdot (-e)$+Die gesamte transportierte Ladung beträgt 
 +$\Delta Q = \color{brown}{\Delta Q_p} - \color{midnightBlue}{\Delta Q_n} = n_p \cdot e - n_n \cdot (-e)$
  
 $\rightarrow$ Die Stromrichtung muss unabhängig von der Bewegungsrichtung der elektrischen Ladungsträger festgelegt werden. $\rightarrow$ Die Stromrichtung muss unabhängig von der Bewegungsrichtung der elektrischen Ladungsträger festgelegt werden.
  
-<callout icon="fa fa-comment" color="blue" title="Definition der Stromrichtung (nach DIN5489)"> Der Strom in einem Leiter von einer Querschnittsfläche $A_1$ zu einer Querschnittsfläche $A_2$ wird positiv gerechnet, wenn sich: +<callout icon="fa fa-comment" color="blue" title="Definition der Stromrichtung (nach DIN5489)"> 
- +Der Strom in einem Leiter von einer Querschnittsfläche $A_1$ zu einer Querschnittsfläche $A_2$ wird positiv gerechnet, wenn sich: 
-  * positive Ladungsträger von $A_1$ nach $A_2$ bewegen, bzw.+  * positive Ladungsträger von $A_1$ nach $A_2$ bewegen, bzw. 
   * negative Ladungsträger von $A_2$ nach $A_1$ bewegen.   * negative Ladungsträger von $A_2$ nach $A_1$ bewegen.
  
-Die Stromrichtung (bzw. technische Stromrichtung) ist der Richtungssinn des positiven Stroms, also der positiven Ladungsträger. </callout>+Die Stromrichtung (bzw. technische Stromrichtung) ist der Richtungssinn des positiven Stroms, also der positiven Ladungsträger.  
 +</callout>
  
-<WRAP right> <imgcaption BildNr8 | Elektroden an der Diode> </imgcaption> {{drawio>Diode_Elektroden}} </WRAP> +<WRAP right> 
- +<imgcaption BildNr8 | Elektroden an der Diode> 
-<callout icon="fa fa-comment" color="blue" title="Definition der Elektroden (nach DIN5489)"> Als Elektrode ist bezeichnet man einen Anschluss einer elektrischen Komponente. In der Regel sind Elektroden dadurch gekennzeichnet, dass ein Materialwechsel stattfindet (z.B. Metall->Halbleiter, Metall->Flüssigkeit)+</imgcaption> 
 +{{drawio>Diode_Elektroden}} 
 +</WRAP>
  
 +<callout icon="fa fa-comment" color="blue" title="Definition der Elektroden (nach DIN5489)">
 +Als Elektrode ist bezeichnet man einen Anschluss einer elektrischen Komponente. 
 +In der Regel sind Elektroden dadurch gekennzeichnet, dass ein Materialwechsel stattfindet (z.B. Metall->Halbleiter, Metall->Flüssigkeit)
   * **Anode**: Elektrode an welcher der Strom in das Bauteil eintritt   * **Anode**: Elektrode an welcher der Strom in das Bauteil eintritt
   * **Kathode**: Elektrode an welcher der Strom in das Bauteil austritt.   * **Kathode**: Elektrode an welcher der Strom in das Bauteil austritt.
-Als Eselsbrücke kann man sich den Aufbau, Form und Elektroden der Diode merken (siehe <imgref BildNr8>). </callout> 
  
-~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~+Als Eselsbrücke kann man sich den Aufbau, Form und Elektroden der Diode merken (siehe <imgref BildNr8>). 
 +</callout>
  
 +~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
 ==== Übungen ==== ==== Übungen ====
  
 <panel type="info" title="Aufgabe 1.4.1 Ermittlung des Stroms aus der Ladung pro Zeit"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> <panel type="info" title="Aufgabe 1.4.1 Ermittlung des Stroms aus der Ladung pro Zeit"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>
  
-<WRAP right> <imgcaption BildNr3 | Zeitverlauf der Ladung > </imgcaption> {{drawio>Zeitverlauf_Ladung}} </WRAP>+<WRAP right> 
 +<imgcaption BildNr3 | Zeitverlauf der Ladung > 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>Zeitverlauf_Ladung}} 
 +</WRAP>
  
 Es sei der Ladungsgewinn pro Zeit an einem Objekt gegeben. Es sei der Ladungsgewinn pro Zeit an einem Objekt gegeben.
- 
   * Ermitteln Sie aus nebenstehendem Diagramm (siehe <imgref BildNr3>) die Ströme und zeichnen Sie diese in das Diagramm ein.   * Ermitteln Sie aus nebenstehendem Diagramm (siehe <imgref BildNr3>) die Ströme und zeichnen Sie diese in das Diagramm ein.
   * Wie könnte bei nicht linearer Änderung der Ladungsmenge am Objekt vorgegangen werden?   * Wie könnte bei nicht linearer Änderung der Ladungsmenge am Objekt vorgegangen werden?
Zeile 436: Zeile 481:
  
 <WRAP><callout> <WRAP><callout>
- 
 === Ziele === === Ziele ===
- 
 Nach dieser Lektion sollten Sie: Nach dieser Lektion sollten Sie:
- 
   - den Energiegewinn einer Ladung bei überwinden einer Spannugsdifferenz ermitteln können   - den Energiegewinn einer Ladung bei überwinden einer Spannugsdifferenz ermitteln können
- 
 </callout></WRAP> </callout></WRAP>
  
 ==== energetischer Ansatz ==== ==== energetischer Ansatz ====
  
-<WRAP right> <imgcaption BildNr9 | Symbolbild eines Stromkreises > </imgcaption> {{drawio>Symbolbild_Stromkreis}} </WRAP>+<WRAP right> 
 +<imgcaption BildNr9 | Symbolbild eines Stromkreises > 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>Symbolbild_Stromkreis}} 
 +</WRAP>
  
 Gegeben sei ein elektrischer Leiter ("Verbraucher") an einer Batterie (siehe <imgref BildNr9>) Gegeben sei ein elektrischer Leiter ("Verbraucher") an einer Batterie (siehe <imgref BildNr9>)
- 
   * $\rightarrow$ Strom fließt   * $\rightarrow$ Strom fließt
   * Ähnlich wie beim Transport einer Masse im Schwerefeld wird beim Transport der Ladung im "Spannungsfeld" Energie nötig   * Ähnlich wie beim Transport einer Masse im Schwerefeld wird beim Transport der Ladung im "Spannungsfeld" Energie nötig
Zeile 457: Zeile 501:
   * $\rightarrow$ es findet ein Energieumsatz statt   * $\rightarrow$ es findet ein Energieumsatz statt
   * Der Energieumsatz ist proportional der transportierten Ladungsmenge $q$   * Der Energieumsatz ist proportional der transportierten Ladungsmenge $q$
-  * In vielen Fällen ist den "energetischen Weg" von ① zu ② **ladungsunabhängig**  zu charakterisieren: \\ $\boxed{{{W_{1,2}}\over{q}} = U_{1,2}}$ +  * In vielen Fällen ist den "energetischen Weg" von ① zu ② **ladungsunabhängig** zu charakterisieren: \\ $\boxed{{{W_{1,2}}\over{q}} = U_{1,2}}$ 
-  * Im englischen Sprachraum wird häufig $V$ (für Voltage) als Bezeichnung der Größe genutzt: \\ z.B. +  * Im englischen Sprachraum wird häufig $V$ (für Voltage) als Bezeichnung der Größe genutzt: \\ z.B.  
-      * $VCC = 5V$ : Spannungsversorgung eines IC (__V__oltage __C__ommon __C__ollector), +    * $VCC = 5V$ : Spannungsversorgung eines IC  (__V__oltage __C__ommon __C__ollector),  
-      * $V_{S+} = 15V$ : Spannungsversorgung eines Operationsverstärkers (__V__oltage __S__upply plus).+    * $V_{S+} = 15V$ : Spannungsversorgung eines Operationsverstärkers (__V__oltage __S__upply plus).
  
 ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
 +==== Vergleich Mechanik zu Elektrik====
  
-==== Vergleich Mechanik zu Elektrik ==== +<WRAP group><WRAP half column> 
- +<callout color="grey"> 
-<WRAP group><WRAP half column> <callout color="grey"> <WRAP right> <imgcaption BildNr5 | mechanisches Potential> </imgcaption> {{drawio>mechanisches_Potential}} </WRAP> +<WRAP right> 
 +<imgcaption BildNr5 | mechanisches Potential> 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>mechanisches_Potential}} 
 +</WRAP>
 === Mechanik === === Mechanik ===
  
Zeile 476: Zeile 524:
 Die nötige Energie zur Verschiebung von $m$ von $h_1$ nach $h_2$ ist unabhängig vom Bezugsniveau. Die nötige Energie zur Verschiebung von $m$ von $h_1$ nach $h_2$ ist unabhängig vom Bezugsniveau.
  
-$\Delta W = W_1 - W_2 = m \cdot g \cdot (h_1 - h_2)$ </callout> </WRAP><WRAP half column> <callout color="grey"> <WRAP right> <imgcaption BildNr6 | elektrisches Potential> </imgcaption> {{drawio>elektrisches_Potential}} </WRAP> +$\Delta W = W_1 - W_2 = m \cdot g \cdot (h_1 - h_2)$ 
- +</callout> 
-=== Elektrik ===+</WRAP><WRAP half column> 
 +<callout color="grey"> 
 +<WRAP right> 
 +<imgcaption BildNr6 | elektrisches Potential> 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>elektrisches_Potential}} 
 +</WRAP> 
 +=== Elektrik===
  
 **Potential** **Potential**
Zeile 484: Zeile 539:
 Das Potential $\varphi$ wird immer festgelegt relativ zu einem Bezugspunkt. Das Potential $\varphi$ wird immer festgelegt relativ zu einem Bezugspunkt.
  
-Üblich ist: +Üblich ist: 
   * Erdpotential (Erde, Masse, Ground)   * Erdpotential (Erde, Masse, Ground)
   * unendlich entfernter Punkt   * unendlich entfernter Punkt
  
-Zur Verschiebung der Ladung muss die Potentialtifferenz überwunden werden. Die Potentialdifferenz ist unabhängig vom Bezugspotential. $\boxed{\Delta W_{1,2} = W_1 - W_2 = Q \cdot \varphi_1 - Q \cdot \varphi_2 = Q \cdot (\varphi_1 - \varphi_2)}$ </callout> </WRAP> \\  \\ Daraus ergibt sich: \\ $\boxed{{\Delta W_{1,2} \over {Q}} = \varphi_1 - \varphi_2 = U_{1,2}}$+Zur Verschiebung der Ladung muss die Potentialtifferenz überwunden werden. Die Potentialdifferenz ist unabhängig vom Bezugspotential. 
 +$\boxed{\Delta W_{1,2} = W_1 - W_2 = Q \cdot \varphi_1 - Q \cdot \varphi_2  = Q \cdot (\varphi_1 - \varphi_2)}$ 
 +</callout> 
 +</WRAP> 
 +\\ \\ 
 +Daraus ergibt sich: \\ 
 +$\boxed{{\Delta W_{1,2} \over {Q}} = \varphi_1 - \varphi_2  = U_{1,2}}$
  
 <callout icon="fa fa-exclamation" color="red" title="Merke:"> <callout icon="fa fa-exclamation" color="red" title="Merke:">
- 
   * Spannung ist immer eine Potentialdifferenz.   * Spannung ist immer eine Potentialdifferenz.
   * Die Einheit der Spannung ist Volt: $1 V$   * Die Einheit der Spannung ist Volt: $1 V$
- 
 </callout> </callout>
  
-<callout icon="fa fa-comment" color="blue" title="Definition der Spannung "> Eine Spannung von $1 V$ liegt dann zwischen zwei Punkten an, wenn eine Ladung von $1 C$ zwischen diesen beiden Punkten eine Energieänderung von $1J = 1Nm$ erfährt.+<callout icon="fa fa-comment" color="blue" title="Definition der Spannung "> 
 +Eine Spannung von $1 V$ liegt dann zwischen zwei Punkten an, wenn eine Ladung von $1 C$ zwischen diesen beiden Punkten eine Energieänderung von $1J = 1Nm$ erfährt.
  
-Aus $W=U \cdot Q$ ergibt sich auch die Einheit: $1Nm = 1V\cdot As \rightarrow 1V = 1{{Nm}\over{As}}$ </callout>+Aus $W=U \cdot Q$ ergibt sich auch die Einheit: $1Nm = 1V\cdot As \rightarrow 1V = 1{{Nm}\over{As}}$ 
 +</callout>
  
 ==== Spannung zwischen zwei Punkten ==== ==== Spannung zwischen zwei Punkten ====
Zeile 510: Zeile 570:
 Es ist also im Folgenden stets die Reihenfolge der Indizes zu beachten. Es ist also im Folgenden stets die Reihenfolge der Indizes zu beachten.
  
-<callout icon="fa fa-comment" color="blue" title="Definition der konventionellen Richtung der Spannung (nacg DIN5489) "> Die Spannung von $U_{12}$ entlang einem Weg von Punkt ① nach ② wird positiv, wenn das Potential in ① größer ist als das Potential in ②. </callout>+<callout icon="fa fa-comment" color="blue" title="Definition der konventionellen Richtung der Spannung (nacg DIN5489) "> 
 +Die Spannung von $U_{12}$ entlang einem Weg von Punkt ① nach ② wird positiv, wenn das Potential in ① größer ist als das Potential in ②. 
 +</callout>
  
 ==== Übungen ==== ==== Übungen ====
  
-<panel type="info" title="Aufgabe 1.5.1 Richtung der Spannung"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>+<panel type="info" title="Aufgabe 1.5.1 Richtung der Spannung"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> 
  
-<WRAP right> <imgcaption BildNr21 | Beispiel für die konventionelle Spannungsangabe> </imgcaption> {{drawio>BeispKonventionelleSpannungsangabe}} </WRAP>+<WRAP right> 
 +<imgcaption BildNr21 | Beispiel für die konventionelle Spannungsangabe> 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>BeispKonventionelleSpannungsangabe}} 
 +</WRAP
 + 
 +Geben Sie für die Spannungen $U_{Batt}$, $U_{12}$ und $U_{21}$ in <imgref BildNr21> an, ob diese nach der Spannungsdefinition positiv oder negativ sind.  
 +~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ 
 +</WRAP></WRAP></panel>
  
-Geben Sie für die Spannungen $U_{Batt}$, $U_{12}$ und $U_{21}$ in <imgref BildNr21> an, ob diese nach der Spannungsdefinition positiv oder negativ sind. ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ </WRAP></WRAP></panel> 
  
 ===== 1.6 Widerstand und Leitwert ===== ===== 1.6 Widerstand und Leitwert =====
  
 <WRAP><callout> <WRAP><callout>
- 
 === Ziele === === Ziele ===
- 
 Nach dieser Lektion sollten Sie: Nach dieser Lektion sollten Sie:
  
Zeile 540: Zeile 607:
  
 Anschauliche Erklärung zum Ohmschen Widerstand Anschauliche Erklärung zum Ohmschen Widerstand
- 
 {{youtube>IyFJqQa_Dfw}} {{youtube>IyFJqQa_Dfw}}
  
-<WRAP group><WRAP column> <imgcaption BildNr11 | Widerstand als Zweitor> </imgcaption> {{drawio>Widerstand_Zweitor}}+<WRAP group><WRAP column> 
 +<imgcaption BildNr11 | Widerstand als Zweitor> 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>Widerstand_Zweitor}}
  
-</WRAP><WRAP column> {{url>https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?ctz=CQAgjCAMB0l3BWK0AsKAcYBs6CckB2SAZmPUixSxAUhpsgCgAnEAJgWuzo+rfXRRwcRmAJtwuCd3AEuWOnQL0ki5EgBqAewA2AFwCGAcwCmjI+0iD+1qyGKQUURsSKTpC9mycyIixgDultYC7JzsoUwARuyk4ChIbLjUDtRMQWze4J682f5AA 350,300 noborder}} </WRAP></WRAP></WRAP>+</WRAP><WRAP column> 
 +{{url>https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?running=false&ctz=CQAgjCAMB0l3BWK0AsKAcYBs6CckB2SAZmPUixSxAUhpsgCgAnEAJgWuzo+rfXRRwcRmAJtwuCd3AEuWOnQL0ki5EgBqAewA2AFwCGAcwCmjI+0iD+1qyGKQUURsSKTpC9mycyIixgDultYC7JzsoUwARuyk4ChIbLjUDtRMQWze4J682f5AA 350,300 noborder}} 
 +</WRAP></WRAP></WRAP>
  
-Stromfluss erfordert im allgemeinen Energieaufwand. Diese Energie wird dem elektrischen Stromkreis entzogen und in der Regel in Wärme gewandelt. Der Grund dafür ist der Widerstand des Leiters.+Stromfluss erfordert im allgemeinen Energieaufwand. Diese Energie wird dem elektrischen Stromkreis entzogen und in der Regel in Wärme gewandelt. 
 +Der Grund dafür ist der Widerstand des Leiters.
  
 Ein Widerstand ist ein elektrisches Bauteil mit zwei Anschlüssen (bzw. Klemmen). Bauteile mit zwei Anschlüssen werden als Zweipol oder Eintor bezeichnet (<imgref BildNr11>). Im zweiten Semester werden auch Vierpole bzw. Zweitore dazukommen. Ein Widerstand ist ein elektrisches Bauteil mit zwei Anschlüssen (bzw. Klemmen). Bauteile mit zwei Anschlüssen werden als Zweipol oder Eintor bezeichnet (<imgref BildNr11>). Im zweiten Semester werden auch Vierpole bzw. Zweitore dazukommen.
Zeile 556: Zeile 628:
  
 ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
- 
 ==== Linearität von Widerständen ==== ==== Linearität von Widerständen ====
- +<WRAP group><WRAP half column> 
-<WRAP group><WRAP half column> <callout color="grey"> +<callout color="grey">
 === Lineare Widerstände === === Lineare Widerstände ===
- +<imgcaption BildNr13 | lineare Widerstände im U-I-Diagramm> 
-<imgcaption BildNr13 | lineare Widerstände im U-I-Diagramm> </imgcaption> {{drawio>linearer_Widerstand_UI}}+</imgcaption> 
 +{{drawio>linearer_Widerstand_UI}}
  
   * Bei linearen Widerständen ist der Widerstandswert $R={{U_R}\over{I_R}}=const.$ und damit unabhängig von $U_R$   * Bei linearen Widerständen ist der Widerstandswert $R={{U_R}\over{I_R}}=const.$ und damit unabhängig von $U_R$
Zeile 572: Zeile 643:
 </callout> </callout>
  
-</WRAP><WRAP half column> <callout color="grey"> +</WRAP><WRAP half column> 
 +<callout color="grey">
 === Nichtlineare Widerstände === === Nichtlineare Widerstände ===
 +<imgcaption BildNr14 | nichtlineare Widerstände im U-I Diagramm>
 +</imgcaption>
 +{{drawio>nichtlinearer_Widerstand_UI}}
  
-<imgcaption BildNr14 | nichtlineare Widerstände im U-I Diagramm> </imgcaption> {{drawio>nichtlinearer_Widerstand_UI}} +  * Der Punkt im $U$-$I$-Diagramm, welcher in einem System eingenommen wird, nennt sich **Arbeitspunkt** oder **Betriebspunkt**. Im <imgref BildNr14> sind im linken Diagramm jeweils ein **Arbeitspunkt** mit einem Kreis markiert. 
- +  * Bei nichtlinearen Widerständen ist der Widerstandswert $R={{U_R}\over{I_R(U_R)}}=f(U_R)$. Dieser Widerstandswert ist vom Arbeitspunkt abhängig.  
-  * Der Punkt im $U$-$I$-Diagramm, welcher in einem System eingenommen wird, nennt sich **Arbeitspunkt**  oder **Betriebspunkt**. Im <imgref BildNr14> sind im linken Diagramm jeweils ein **Arbeitspunkt**  mit einem Kreis markiert. +  * Häufig sind kleine Änderungen um den Arbeitspunkt interessant (z.B. bei kleinen Störungen von Lastmaschinen). Hierfür wird der **differentielle Widerstand** $r$ (auch dynamischer Widerstand) ermittelt: \\ $\boxed{r={{dU_R}\over{dI_R}}\approx{{\Delta U_R}\over{\Delta I_R}}}$ mit der Einheit $[R]=1\Omega$
-  * Bei nichtlinearen Widerständen ist der Widerstandswert $R={{U_R}\over{I_R(U_R)}}=f(U_R)$. Dieser Widerstandswert ist vom Arbeitspunkt abhängig. +
-  * Häufig sind kleine Änderungen um den Arbeitspunkt interessant (z.B. bei kleinen Störungen von Lastmaschinen). Hierfür wird der **differentielle Widerstand**  $r$ (auch dynamischer Widerstand) ermittelt: \\ $\boxed{r={{dU_R}\over{dI_R}}\approx{{\Delta U_R}\over{\Delta I_R}}}$ mit der Einheit $[R]=1\Omega$+
   * Wie beim Widerstand $R$, ist auch beim differentiellen Widerstand $r$ der Reziprokwert der differentieller Leitwert $g$.   * Wie beim Widerstand $R$, ist auch beim differentiellen Widerstand $r$ der Reziprokwert der differentieller Leitwert $g$.
   * In <imgref BildNr14> lässt sich der differentieller Leitwert $g$ aus der Steigung der Geraden in jedem Punkt ablesen $g={{dI_R}\over{dU_R}}$   * In <imgref BildNr14> lässt sich der differentieller Leitwert $g$ aus der Steigung der Geraden in jedem Punkt ablesen $g={{dI_R}\over{dU_R}}$
- 
 </callout> </callout>
  
Zeile 590: Zeile 661:
 ==== Widerstand als Materialeigenschaft ==== ==== Widerstand als Materialeigenschaft ====
  
-<WRAP right 50%> Anschauliche Erklärung zum spezifischer Widerstand +<WRAP right 50%> 
 +Anschauliche Erklärung zum spezifischer Widerstand
 {{youtube>_F-Y_I8DJEE}} {{youtube>_F-Y_I8DJEE}}
- 
 </WRAP> </WRAP>
  
 Der Widerstandwert lässt sich auch über die Geometrie des Widerstands herleiten. Dazu kann ein Experiment mit unterschiedlich geformten Widerständen durchgeführt werden. Dabei lässt sich feststellen: Der Widerstandwert lässt sich auch über die Geometrie des Widerstands herleiten. Dazu kann ein Experiment mit unterschiedlich geformten Widerständen durchgeführt werden. Dabei lässt sich feststellen:
- 
   * der Widerstandswert $R$ steigt proportional mit der Länge $l$, die der Strom zurücklegen muss: $R \sim l$   * der Widerstandswert $R$ steigt proportional mit der Länge $l$, die der Strom zurücklegen muss: $R \sim l$
   * der Widerstandswert $R$ fällt umgekehrt proportional mit der Querschnittsfläche $A$ durch welche der Strom durchtritt: $R \sim {{1}\over{A}}$   * der Widerstandswert $R$ fällt umgekehrt proportional mit der Querschnittsfläche $A$ durch welche der Strom durchtritt: $R \sim {{1}\over{A}}$
   * der Widerstandswert $R$ ist abhängig vom Material (<tabref tab04>)   * der Widerstandswert $R$ ist abhängig vom Material (<tabref tab04>)
   * damit erhält man: \\ $R \sim {{l}\over{A}}$   * damit erhält man: \\ $R \sim {{l}\over{A}}$
 + 
 +~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
 +<WRAP right 30%>
 +<tabcaption tab04| spezifischer Widerstand für verschiedene Materialien>
 +^ Material           ^ $\rho$ in ${{\Omega\cdot {mm^2}}\over{m}}$ ^ 
 +| Silber                $1,59\cdot 10^{-2}$ 
 +| Kupfer                $1,79\cdot 10^{-2}$ 
 +| Aluminium            |  $2,78\cdot 10^{-2}$ 
 +| Gold                  $2,2\cdot 10^{-2}$   
 +| Blei                  $2,1\cdot 10^{-1}$   
 +| Graphit              |  $8\cdot 10^{0}$      | 
 +| Akkusäure (Bleiakku) |  $1,5\cdot 10^4$      | 
 +| Blut                  $1,6\cdot 10^{6}$    | 
 +| (Leitungs)Wasser      $2 \cdot 10^{7}$     
 +| Papier                $1\cdot 10^{15} ... 1\cdot 10^{17}$   
  
-~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ <WRAP right 30%> <tabcaption tab04| spezifischer Widerstand für verschiedene Materialien> +</tabcaption> 
- +</WRAP>
-^Material  ^$\rho$ in ${{\Omega\cdot {mm^2}}\over{m}}$| +
-|Silber  |  $1,59\cdot 10^{-2}$ +
-|Kupfer  |  $1,79\cdot 10^{-2}$ +
-|Aluminium  |  $2,78\cdot 10^{-2}$ +
-|Gold  |  $2,2\cdot 10^{-2}$ +
-|Blei  |  $2,1\cdot 10^{-1}$ +
-|Graphit  |  $8\cdot 10^{0}$ +
-|Akkusäure (Bleiakku)|  $1,5\cdot 10^4$  | +
-|Blut  |  $1,6\cdot 10^{6}$ +
-|(Leitungs)Wasser  |  $2 \cdot 10^{7}$ +
-|Papier  |  $1\cdot 10^{15} ... 1\cdot 10^{17}$ +
- +
-</tabcaption> </WRAP> +
- +
-<callout icon="fa fa-exclamation" color="red" title="Merke:"> Der Widerstand lässt sich berechnen über \\ $\boxed{R = \rho \cdot {{l}\over{A}} } $ +
- +
-  * $\rho$ ist der materialabhängige, **spezifische Widerstand**  mit der Einheit: $[\rho]={{[R]\cdot[A]}\over{l}}=1{{\Omega\cdot m^{\not{2}}}\over{\not{m}}}=1 \Omega\cdot m$ +
-  * Häufig wird statt $1 \Omega\cdot m$ die Einheit $1 {{\Omega\cdot {mm^2}}\over{m}}$ genutzt. Es gilt: $1 {{\Omega\cdot {mm^2}}\over{m}}= 10^{-6} \Omega m$+
  
 +<callout icon="fa fa-exclamation" color="red" title="Merke:">
 +Der Widerstand lässt sich berechnen über \\ $\boxed{R = \rho \cdot {{l}\over{A}} } $
 +  * $\rho$ ist der materialabhängige, **spezifische Widerstand** mit der Einheit: $[\rho]={{[R]\cdot[A]}\over{l}}=1{{\Omega\cdot m^{\not{2}}}\over{\not{m}}}=1 \Omega\cdot m$
 +  * Häufig wird statt $1 \Omega\cdot m$ die Einheit $1 {{\Omega\cdot {mm^2}}\over{m}}$ genutzt. Es gilt:  $1 {{\Omega\cdot {mm^2}}\over{m}}= 10^{-6} \Omega m$ 
 </callout> </callout>
  
   * Es existiert auch ein spezifischer Leitwert $\kappa$, gegeben über den Leitwert $G$ : $G= \kappa \cdot {{A}\over{l}}$   * Es existiert auch ein spezifischer Leitwert $\kappa$, gegeben über den Leitwert $G$ : $G= \kappa \cdot {{A}\over{l}}$
-      * Der spezifische Leitwert $\kappa$ ist der Kehrwert des spezifischem Widerstands $\rho$: $\kappa$+  * Der spezifische Leitwert $\kappa$ ist der Kehrwert des spezifischem Widerstands $\rho$: $\kappa={1}\over{\rho$}$
  
 ==== Temperaturabhängigkeit von Widerständen ==== ==== Temperaturabhängigkeit von Widerständen ====
  
-<WRAP right 50%> Erklärung der Temperaturabhängigkeit von Widerständen +<WRAP right 50%> 
 +Erklärung der Temperaturabhängigkeit von Widerständen
 {{youtube>Xw7QXJ9sV6s}} {{youtube>Xw7QXJ9sV6s}}
  
-<WRAP group><WRAP column> <imgcaption BildNr15 | Schaltung zum Messen des Temperatureinflusses auf einen Widerstand> </imgcaption> {{drawio>Widerstand_Temperatur_Schaltung}} </WRAP></WRAP>+<WRAP group><WRAP column> 
 +<imgcaption BildNr15 | Schaltung zum Messen des Temperatureinflusses auf einen Widerstand> 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>Widerstand_Temperatur_Schaltung}} 
 +</WRAP></WRAP>
  
-<WRAP group><WRAP column> <imgcaption BildNr16 | Einfluss der Temperatur auf den Widerstand> </imgcaption> {{drawio>Widerstand_Temperatur}} </WRAP></WRAP> </WRAP> +<WRAP group><WRAP column> 
- +<imgcaption BildNr16 | Einfluss der Temperatur auf den Widerstand> 
-Der Widerstandswert wird - neben den bisher genannten Einflüssen von Geometrie und Material - auch von andere von anderen Effekten beeinflusst. Diese sind z.B.:+</imgcaption> 
 +{{drawio>Widerstand_Temperatur}} 
 +</WRAP></WRAP> 
 +</WRAP>
  
 +Der Widerstandswert wird - neben den bisher genannten Einflüssen von Geometrie und Material - auch von andere von anderen Effekten beeinflusst. Diese sind z.B.: 
   * Wärme (thermoresistiver Effekt, z.B. im Widerstandsthermometer)   * Wärme (thermoresistiver Effekt, z.B. im Widerstandsthermometer)
   * Licht (photoresistiver Effent z.B. im Bauteil Photowiderstand)   * Licht (photoresistiver Effent z.B. im Bauteil Photowiderstand)
Zeile 647: Zeile 725:
   * chemische Umgebung (chemoresistiver Effekt z.B. chemische Analyse der Atemluft)   * chemische Umgebung (chemoresistiver Effekt z.B. chemische Analyse der Atemluft)
  
-Um diese Einflüsse in Formel zu fassen, wird häufig auf das mathematische Hilfsmittel der {{https://de.wikipedia.org/wiki/Taylorreihe|Taylorreihe}}  zurückgegriffen. Diese soll hier praktisch anhand des thermoresistives Effekts genutzt werden. Der thermoresistive Effekt, bzw. die {{https://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturkoeffizient|Temperaturabhängigkeit von Widerständen}}  ist eines der häufigsten (Stör-)Einflüssen in Bauteilen.+Um diese Einflüsse in Formel zu fassen, wird häufig auf das mathematische Hilfsmittel der {{wpde>Taylorreihe}} zurückgegriffen. Diese soll hier praktisch anhand des thermoresistives Effekts genutzt werden. Der thermoresistive Effekt, bzw. die {{wpde>Temperaturkoeffizient|Temperaturabhängigkeit von Widerständen}} ist eines der häufigsten (Stör-)Einflüssen in Bauteilen. 
  
 Der Ausgangspunkt für soll hier auch wieder ein Experiment sein. Es soll der ohmsche Widerstand in Abhängigkeit der Temperatur bestimmt werden. Dazu wird der Widerstand mittels einer Spannungsquelle, einem Voltmeter (Spannungsmessgerät) und einem Amperemeter (Strommessgerät) ermittelt und die Temperatur geändert (<imgref BildNr15>). Der Ausgangspunkt für soll hier auch wieder ein Experiment sein. Es soll der ohmsche Widerstand in Abhängigkeit der Temperatur bestimmt werden. Dazu wird der Widerstand mittels einer Spannungsquelle, einem Voltmeter (Spannungsmessgerät) und einem Amperemeter (Strommessgerät) ermittelt und die Temperatur geändert (<imgref BildNr15>).
Zeile 656: Zeile 734:
  
   * Die Konstante wird hierbei ersetzt durch $c = R_0 \cdot \alpha$   * Die Konstante wird hierbei ersetzt durch $c = R_0 \cdot \alpha$
-  * $\alpha$ ist hierbei der **lineare Widerstands-Temperaturkoeffizient**  mit der Einheit: $ [\alpha] = {{1}\over{[\vartheta]}} = {{1}\over{K}} $ +  * $\alpha$ ist hierbei der **lineare Widerstands-Temperaturkoeffizient** mit der Einheit: $ [\alpha] = {{1}\over{[\vartheta]}} = {{1}\over{K}} $ 
-  * Neben dem linearen Term ist es auch möglich mit höherem Exponenten des Temperatureinflusses die Genauigkeit der Berechnung von $R(\vartheta)$ erhöhen. Dieser Ansatz wir in Mathematik unter {{https://de.wikipedia.org/wiki/Fourierreihe|Fourierreihe}}  nochmals detaillierter betrachtet +  * Neben dem linearen Term ist es auch möglich mit höherem Exponenten des Temperatureinflusses die Genauigkeit der Berechnung von $R(\vartheta)$ erhöhen. Dieser Ansatz wir in Mathematik unter {{wpde>Potenzreihe}} nochmals detaillierter betrachtet 
-  * Diese Widerstands-Temperaturkoeffizienten werden mit griechischen Buchstaben beschrieben: $\alpha$, $\beta$, $\gamma$, +  * Diese Widerstands-Temperaturkoeffizienten werden mit griechischen Buchstaben beschrieben: $\alpha$, $\beta$, $\gamma$, ...
  
-~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ <callout icon="fa fa-exclamation" color="red" title="Merke:">+~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ 
 +<callout icon="fa fa-exclamation" color="red" title="Merke:">
  
-<WRAP right 30%> <imgcaption BildNr22 | Einfluss der Temperatur auf den Widerstand> </imgcaption> {{drawio>Widerstand_Temperaturkoeffizient}} </WRAP>+<WRAP right 30%> 
 +<imgcaption BildNr22 | Einfluss der Temperatur auf den Widerstand> 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>Widerstand_Temperaturkoeffizient}} 
 +</WRAP>
  
-Die Temperaturabhängigkeit eines Widerstands wird über folgende Gleichung beschrieben: $\boxed{ R(\vartheta) = R_0 (1 + \alpha \cdot (\vartheta - \vartheta_0) + \beta \cdot (\vartheta - \vartheta_0)^2 + \gamma \cdot (\vartheta - \vartheta_0)^3 + ...}$+Die Temperaturabhängigkeit eines Widerstands wird über folgende Gleichung beschrieben: 
 +$\boxed{ R(\vartheta) = R_0 (1 + \alpha \cdot (\vartheta - \vartheta_0) + \beta \cdot (\vartheta - \vartheta_0)^2 + \gamma \cdot (\vartheta - \vartheta_0)^3 + ...}$
  
 Dabei sind: Dabei sind:
- +  * $\alpha$ der **(lineare) Widerstands-Temperaturkoeffizient** mit der Einheit: $ [\alpha] = {{1}\over{K}} $ 
-  * $\alpha$ der **(lineare) Widerstands-Temperaturkoeffizient**  mit der Einheit: $ [\alpha] = {{1}\over{K}} $ +  * $\beta$ der **(quadratische) Widerstands-Temperaturkoeffizient** mit der Einheit: $ [\beta] = {{1}\over{K^2}} $ 
-  * $\beta$ der **(quadratische) Widerstands-Temperaturkoeffizient**  mit der Einheit: $ [\beta] = {{1}\over{K^2}} $ +  * $\gamma$ der **Widerstands-Temperaturkoeffizient** mit der Einheit: $ [\gamma] =  {{1}\over{K^3}} $
-  * $\gamma$ der **Widerstands-Temperaturkoeffizient**  mit der Einheit: $ [\gamma] = {{1}\over{K^3}} $+
   * $\vartheta_0$ die vorgegebene Bezugstemperatur (oder Referenztemperatur), meist $0°C$ oder $25°C$   * $\vartheta_0$ die vorgegebene Bezugstemperatur (oder Referenztemperatur), meist $0°C$ oder $25°C$
  
-Je weiter der Temperaturbereich von der Bezugstemperatur abweicht, desto mehr Temperaturkoeffizient sind notwendig, um den tatsächlichen Verlauf nachzubilden (<imgref BildNr22>). ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ </callout>+Je weiter der Temperaturbereich von der Bezugstemperatur abweicht, desto mehr Temperaturkoeffizient sind notwendig, um den tatsächlichen Verlauf nachzubilden (<imgref BildNr22>). 
 +~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ 
 +</callout>
  
-<callout icon="fa fa-info" color="grey" title="Ausblick"> Neben der Angabe der Parameter $\alpha$,$\beta$, … ist gelegentlich auch die Angabe von $R_{25}$ und $B_{25}$ zu finden. Hierbei handelt es sich um eine andere Variante an Näherung, welche sich auf die Temperatur von $25°C$ bezieht. Diese beruht auf der {{https://de.wikipedia.org/wiki/Arrhenius-Gleichung|Arrhenius-Gleichung}}, welche in der Chemie die Reaktionskinetik mit der Temperatur verbindet. Bei NTCs verknüpft die Arrhenius-Gleichung die Hemmung der Ladungsträgerbewegung durch Gittervibrationen mit der Temperatur $R(T) \sim e^{{B}\over{T}} $+<callout icon="fa fa-info" color="grey" title="Ausblick"> 
 +Neben der Angabe der Parameter $\alpha$,$\beta$, ... ist gelegentlich auch die Angabe von $R_{25}$ und $B_{25}$ zu finden. Hierbei handelt es sich um eine andere Variante an Näherung, welche sich auf die Temperatur von $25°C$ bezieht. Diese beruht auf der {{wpde>Arrhenius-Gleichung}}, welche in der Chemie die Reaktionskinetik mit der Temperatur verbindet. Bei NTCs verknüpft die Arrhenius-Gleichung die Hemmung der Ladungsträgerbewegung durch Gittervibrationen mit der Temperatur $R(T) \sim e^{{B}\over{T}} $
  
 Auch hier lässt sich wieder eine Reihen-Entwicklung ansetzen: $R(T) \sim e^{A + {{B}\over{T}} + {{C}\over{T^2}} + ...}$ Auch hier lässt sich wieder eine Reihen-Entwicklung ansetzen: $R(T) \sim e^{A + {{B}\over{T}} + {{C}\over{T^2}} + ...}$
  
-Häufig wird aber nur $B$ angegeben. \\ Durch Verhältnisbildung einer beliebigen Temperatur $T$ und $T_{25}=298,15 K$ ($\hat{=} 25°C$) ergibt sich: ${{R(T)}\over{R_{25}}} = {{exp \left({{B}\over{T}}\right)} \over {exp \left({{B}\over{298,15 K}}\right)}} $ mit $R_{25}=R(T_{25})$+Häufig wird aber nur $B$ angegeben. \\ Durch Verhältnisbildung einer beliebigen Temperatur $T$ und $T_{25}=298,15 K$ ($\hat{=} 25°C$) ergibt sich:  
 +${{R(T)}\over{R_{25}}} = {{exp \left({{B}\over{T}}\right)} \over {exp \left({{B}\over{298,15 K}}\right)}}  $ mit $R_{25}=R(T_{25})$
  
 Damit lässt sich die endgültige Formel ermitteln: Damit lässt sich die endgültige Formel ermitteln:
  
-$R(T) = R_{25} \cdot exp \left( B_{25} \cdot \left({{1}\over{T}} - {{1}\over{298,15 K}} \right) \right) $+$R(T) = R_{25} \cdot  exp \left( B_{25} \cdot \left({{1}\over{T}} - {{1}\over{298,15 K}} \right) \right)  $
  
 </callout> </callout>
- 
 === Arten von temperaturabhängigen Widerständen === === Arten von temperaturabhängigen Widerständen ===
  
-Neben der Temperaturabhängigkeit als Störeinfluss gibt es auch Bauteile, welche bewusst auf eine bestimmten Temperatureinfluss gezüchtet worden sind. Diese werden als Thermistor (Kofferwort aus: __therm__ally-sensitive res__istor__) bezeichnet. Die Thermistoren teilen sich in prinzipiell Heißleiter und Kaltleiter auf.+Neben der Temperaturabhängigkeit als Störeinfluss gibt es auch Bauteile, welche bewusst auf eine bestimmten Temperatureinfluss gezüchtet worden sind. Diese werden als Thermistor (Kofferwort aus: __therm__ally-sensitive res__istor__) bezeichnet. Die Thermistoren teilen sich in prinzipiell Heißleiter und Kaltleiter auf. 
  
 Eine Sonderform sind Materialien, welche in explizit auf eine minimale Temperaturabhängigkeit optimiert wurden (z.B. Konstantan oder Isaohm). Eine Sonderform sind Materialien, welche in explizit auf eine minimale Temperaturabhängigkeit optimiert wurden (z.B. Konstantan oder Isaohm).
  
 <WRAP group><WRAP half column><callout color="grey"> <WRAP group><WRAP half column><callout color="grey">
 +=== Heißleiter===
  
-=== Heißleiter ===+<imgcaption BildNr17 | Heißleiter im U-I-Diagramm> 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>Heissleiter_UI}}
  
-<imgcaption BildNr17 | Heißleiter im U-I-Diagramm> </imgcaption> {{drawio>Heissleiter_UI}} +  * Wie der Name vermuten lässt, hat der {{wpde>Heißleiter}} bei höheren Temperaturen einen geringeren Widerstand 
- +  * Ein Heißleiter wird auch NTC (engl. für __n__egative __t__emperature __c__oefficient) genannt  
-  * Wie der Name vermuten lässt, hat der {{https://de.wikipedia.org/wiki/Heißleiter|Heißleiter}}  bei höheren Temperaturen einen geringeren Widerstand +  * Beispiele dafür sind Halbleiter  
-  * Ein Heißleiter wird auch NTC (engl. für +  * Anwendungen sind Einschaltstrombegrenzer und Temperatursensoren. Für den gewünschten Arbeitspunkt wird dabei ein dort stark nicht-linearer Verlauf gewählt (z.B. Fieberthermometer). 
-egative __t__emperature __c__oefficient) genannt +
-  * Beispiele dafür sind Halbleiter +
-  * Anwendungen sind Einschaltstrombegrenzer und Temperatursensoren. Für den gewünschten Arbeitspunkt wird dabei ein dort stark nicht-linearer Verlauf gewählt (z.B. Fieberthermometer).+
  
 </callout></WRAP><WRAP half column><callout color="grey"> </callout></WRAP><WRAP half column><callout color="grey">
 +=== Kaltleiter===
  
-=== Kaltleiter ===+<imgcaption BildNr18 | Kaltleiter im U-I Diagramm> 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>Kaltleiter_UI}}
  
-<imgcaption BildNr18 | Kaltleiter im U-I Diagramm> </imgcaption> {{drawio>Kaltleiter_UI}} +  * Der {{wpde>Kaltleiter}} zeigt bei höheren Temperaturen einen höheren Widerstand 
- +  * Ein Kaltleiter wird auch PTC (engl. für __p__ositive __t__emperature __c__oefficient) genannt 
-  * Der {{https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltleiter|Kaltleiter}}  zeigt bei höheren Temperaturen einen höheren Widerstand +
-  * Ein Kaltleiter wird auch PTC (engl. für __p__ositive __t__emperature __c__oefficient) genannt+
   * Beispiele dafür sind dotierte Halbleiter oder Metalle   * Beispiele dafür sind dotierte Halbleiter oder Metalle
   * Anwendungen sind Temperatursensoren. Hierzu bieten sie häufig einen großen Temperaturbereich und gute Linearität (z.B. PT100 im Bereich von $-100°C$ bis $200°C$).   * Anwendungen sind Temperatursensoren. Hierzu bieten sie häufig einen großen Temperaturbereich und gute Linearität (z.B. PT100 im Bereich von $-100°C$ bis $200°C$).
 +  * [[https://www.geogebra.org/m/VVA2YUJQ#material/EQQm5kbT|Interaktives Beispiel]] zum Kaltleiter
 </callout> </callout>
  
Zeile 723: Zeile 810:
  
 <WRAP right 50%> <WRAP right 50%>
- 
 {{youtube>m3jagiGFcoY?start=156}} {{youtube>m3jagiGFcoY?start=156}}
- 
 </WRAP> </WRAP>
  
 Die Bauformen werden hier nicht näher erklärt. Es wird auf das rechtsstehende Video verwiesen. Die Bauformen werden hier nicht näher erklärt. Es wird auf das rechtsstehende Video verwiesen.
  
-~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ 
  
 +~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
 ==== Übungen ==== ==== Übungen ====
  
-<panel type="info" title="Aufgabe 1.6.1 vorgerechnetes Beispiel zum spezifischen Widerstand"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> +<panel type="info" title="Aufgabe 1.6.1 vorgerechnetes Beispiel zum spezifischen Widerstand"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> 
 {{youtube>UbWsbwqQc-E}} {{youtube>UbWsbwqQc-E}}
- +~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ 
-~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ </WRAP></WRAP></panel>+</WRAP></WRAP></panel>
  
 <panel type="info" title="Aufgabe 1.6.2 Widerstand eines Bleistift-Strichs"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> <panel type="info" title="Aufgabe 1.6.2 Widerstand eines Bleistift-Strichs"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>
  
-Es soll angenommen werden, dass eine weiche Bleistift-Mine zu 100% aus Graphit besteht. Wie groß ist der Widerstand einer $5cm$ langen und $0,2mm$ breiten Linie, wenn diese eine Höhe von $0,2\mu m$ hat?+Es soll angenommen werden, dass eine weiche Bleistift-Mine zu 100% aus Graphit besteht. Wie groß ist der Widerstand einer $5cm$ langen und $0,2mm$ breiten Linie, wenn diese eine Höhe von $0,2\mu m$ hat? 
  
 Der spez. Widerstand ist über die <tabref tab04> gegeben. Der spez. Widerstand ist über die <tabref tab04> gegeben.
Zeile 752: Zeile 836:
 Gegeben sei eine Zylinderspule in Form einer mehrlagigen Wicklung, wie sie z.B. auch in Motoren vorkommen können. Die Zylinderspule hat einen inneren Durchmesser von $d_i=70mm$ und einen äußeren Durchmesser von $d_a = 120mm$. Die Windungsanzahl beträgt $n_W=1350$ Windungen, der Drahtdurchmesser $d=2,0mm$ und die spezifische Leitfähigkeit des Drahtes $\kappa_{Cu}=56 \cdot 10^6 {{S}\over{m}}$. Gegeben sei eine Zylinderspule in Form einer mehrlagigen Wicklung, wie sie z.B. auch in Motoren vorkommen können. Die Zylinderspule hat einen inneren Durchmesser von $d_i=70mm$ und einen äußeren Durchmesser von $d_a = 120mm$. Die Windungsanzahl beträgt $n_W=1350$ Windungen, der Drahtdurchmesser $d=2,0mm$ und die spezifische Leitfähigkeit des Drahtes $\kappa_{Cu}=56 \cdot 10^6 {{S}\over{m}}$.
  
-Berechnen Sie zunächst die aufgewickelte Drahtlänge und im Anschluss den ohmschen Widerstand der gesamten Spule. </WRAP></WRAP></panel>+Berechnen Sie zunächst die aufgewickelte Drahtlänge und im Anschluss den ohmschen Widerstand der gesamten Spule. 
 +</WRAP></WRAP></panel>
  
 <panel type="info" title="Aufgabe 1.6.4 Widerstand einer Zuleitung"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> <panel type="info" title="Aufgabe 1.6.4 Widerstand einer Zuleitung"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>
  
-Die Zuleitung zu einem Verbraucher soll ausgetauscht werden. Aufgrund der Anwendung muss der Leiterwiderstand gleich bleiben. +Die Zuleitung zu einem Verbraucher soll ausgetauscht werden. Aufgrund der Anwendung muss der Leiterwiderstand gleich bleiben. 
   * Die alte Aluminium-Zuleitung hatte eine spezifische Leitfähigkeit $\kappa_{Al}=33\cdot 10^6 {{S}\over{m}}$ und einen Querschnitt $A_{Al}=115mm^2$   * Die alte Aluminium-Zuleitung hatte eine spezifische Leitfähigkeit $\kappa_{Al}=33\cdot 10^6 {{S}\over{m}}$ und einen Querschnitt $A_{Al}=115mm^2$
-  * Die neue Kupfer-Zuleitung hat eine spezifische Leitfähigkeit $\kappa_{Cu}=56\cdot 10^6 {{S}\over{m}}$+  * Die neue Kupfer-Zuleitung hat eine spezifische Leitfähigkeit $\kappa_{Cu}=56\cdot 10^6 {{S}\over{m}}$ 
  
 Welcher Leitungsquerschnitt $A_{Cu}$ muss gewählt werden ? Welcher Leitungsquerschnitt $A_{Cu}$ muss gewählt werden ?
Zeile 770: Zeile 854:
  
 </WRAP></WRAP></panel> </WRAP></WRAP></panel>
 +
 +{{page>aufgabe_1.7.6_mit_rechnung&nofooter}}
 +
  
 ===== 1.7 Leistung und Wirkungsgrad ===== ===== 1.7 Leistung und Wirkungsgrad =====
  
 <WRAP><callout> <WRAP><callout>
- 
 === Ziele === === Ziele ===
- 
 Nach dieser Lektion sollten Sie: Nach dieser Lektion sollten Sie:
- 
   - die elektrische Leistung und Energie an einem Widerstand berechnen können.   - die elektrische Leistung und Energie an einem Widerstand berechnen können.
- 
 </callout></WRAP> </callout></WRAP>
  
-=== Ermittlung der elektrischen Leistung im Gleichstrom-Stromkreis ===+==== Ermittlung der elektrischen Leistung im Gleichstrom-Stromkreis ===
 +Aus dem Kapitel [[#1.5 Spannung, Potential und Energie]] ist bekannt, dass eine Bewegung einer Ladung über eine Potentialdifferenz hinweg einer Änderung der Energie entspricht. Ladungstransport bedeutet also automatisch Energieaufwand. Häufig interessiert aber der Energieaufwand pro Zeiteinheit. 
  
-Aus dem Kapitel [[#spannung_potential_und_energie|1.5 Spannung, Potential und Energie]] ist bekannt, dass eine Bewegung einer Ladung über eine Potentialdifferenz hinweg einer Änderung der Energie entspricht. Ladungstransport bedeutet also automatisch Energieaufwand. Häufig interessiert aber der Energieaufwand pro Zeiteinheit.+<WRAP right 30%> 
 +<imgcaption BildNr19 Verlauf von Leistung und Energie
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>LeistungEnergie}}
  
-<WRAP right 30%> <imgcaption BildNr19 | Verlauf von Leistung und Energie> </imgcaption> {{drawio>LeistungEnergie}} +<imgcaption BildNr20 | Quelle und Verbraucher> 
- +</imgcaption> 
-<imgcaption BildNr20 | Quelle und Verbraucher> </imgcaption> {{drawio>QuelleVerbraucher}}+{{drawio>QuelleVerbraucher}}
  
 </WRAP> </WRAP>
  
-Die Energieaufwand pro Zeiteinheit stellt die Leistung dar: \\ $\boxed{P={{\Delta W}\over{\Delta t}}}$ mit der Einheit $[P]={{[W]}\over{[t]}}=1 {{J}\over{s}} = 1 {{Nm}\over{s}} = 1 V\cdot A = 1 W$+Die Energieaufwand pro Zeiteinheit stellt die Leistung dar: \\ 
 +$\boxed{P={{\Delta W}\over{\Delta t}}}$ mit der Einheit $[P]={{[W]}\over{[t]}}=1 {{J}\over{s}} = 1 {{Nm}\over{s}} = 1 V\cdot A = 1 W$
  
-Für eine konstante Leistung $P$ und einer Anfangsenergie $W(t=0)=0$ gilt: \\ $\boxed{W=P \cdot t}$ \\ Gelten die oben genannten Einschränkungen nicht, muss die erzeugte/benötigte Energie über ein Integral berechnet werden.+Für eine konstante Leistung $P$ und einer Anfangsenergie $W(t=0)=0$ gilt: \\ 
 +$\boxed{W=P \cdot t}$ \\ 
 +Gelten die oben genannten Einschränkungen nicht, muss die erzeugte/benötigte Energie über ein Integral berechnet werden.
  
-Neben dem Stromfluss von der Quelle zum Verbraucher (und zurück), fließt auch die Leistung von der Quelle zum Verbraucher.+Neben dem Stromfluss von der Quelle zum Verbraucher (und zurück), fließt auch die Leistung von der Quelle zum Verbraucher. 
  
-Betrachtet man nur __einen Gleichstrom-Stromkreis__, so wird zwischen den Klemmen folgende Energie umgesetzt (siehe auch <imgref BildNr19> und <imgref BildNr20>): \\ $W=U_{12}\cdot Q = U_{12} \cdot I \cdot t$+Betrachtet man nur __einen Gleichstrom-Stromkreis__, so wird zwischen den Klemmen folgende Energie umgesetzt (siehe auch <imgref BildNr19> und <imgref BildNr20>): \\ 
 +$W=U_{12}\cdot Q = U_{12} \cdot I \cdot t$
  
-Damit ergibt sich für die Leistung (d.h. pro Zeiteinheit umgesetzte Energie): \\ $\boxed{W=U_{12} \cdot I}$ mit der Einheit $[P]= 1 V\cdot A = 1W \quad$ … $W$ steht hier für Watt.+Damit ergibt sich für die Leistung (d.h. pro Zeiteinheit umgesetzte Energie): \\ 
 +$\boxed{P=U_{12} \cdot I}$ mit der Einheit $[P]= 1 V\cdot A = 1W \quad$ ... $W$ steht hier für Watt.
  
-Für ohmsche Widerstände gilt:+Für ohmsche Widerstände gilt: 
  
 $\boxed{P=R\cdot I^2 = {{U_{12}^2}\over{R}}}$ $\boxed{P=R\cdot I^2 = {{U_{12}^2}\over{R}}}$
  
-=== Nenngrößen von ohmschen Verbrauchern ===+==== Nenngrößen von ohmschen Verbrauchern ====
  
-^Name der Nenngröße^physikalische Größe^Beschreibung| +^ Name der Nenngröße ^ physikalische Größe ^ Beschreibung ^ 
-|Nennleistung  |$P_N$  |$P_N$ ist die im Dauerbetrieb zulässige Leistungsabgabe eines Geräts (Verbraucher oder Generator)| +| Nennleistung       | $P_N$               | $P_N$ ist die im Dauerbetrieb zulässige Leistungsabgabe eines Geräts (Verbraucher oder Generator) | 
-|Nennstrom  |$I_N$  |$I_N$ ist der im Betrieb mit Nennleistung auftretender Strom  +| Nennstrom          | $I_N$               | $I_N$ ist der im Betrieb mit Nennleistung auftretender Strom                                      
-|Nennspannung  |$U_N$  |$U_N$ ist der im Betrieb mit Nennleistung auftretender Spannung  |+| Nennspannung       | $U_N$               | $U_N$ ist der im Betrieb mit Nennleistung auftretender Spannung                                   |
  
-<WRAP right 30%> <imgcaption BildNr21 | Leistungsflussdiagramm> </imgcaption> {{drawio>Leistungsfluss}} 
  
-</WRAP>+==== Wirkungsgrad ====
  
-=== Wirkungsgrad ===+<WRAP right 30%> 
 +<imgcaption BildNr23 | Leistungsflussdiagramm> 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>Leistungsfluss}} 
 + 
 +</WRAP>
  
-Die nutzbare (= nach außen abgegebene) $P_A$ Leistung ist immer kleiner als die zugeführte (eingehende) Leistung $P_E$. Die Differenz wird als Verlustleistung $P_V$ bezeichnet. Es gilt damit:+Die nutzbare (= nach außen abgegebene) $P_A$ Leistung ist immer kleiner als die zugeführte (eingehende) Leistung $P_E$. Die Differenz wird als Verlustleistung $P_V$  bezeichnet. Es gilt damit: 
  
 $P_E = P_A + P_V$ $P_E = P_A + P_V$
Zeile 828: Zeile 924:
 $\boxed{\eta = {{P_{A}}\over{P_{E}}}\overset{!}{<} 1}$ $\boxed{\eta = {{P_{A}}\over{P_{E}}}\overset{!}{<} 1}$
  
-Bei hintereinandergeschalteten Systemen (siehe <imgref BildNr21>) ergibt sich der Gesamtwiderstand über:+Bei hintereinandergeschalteten Systemen (siehe <imgref BildNr23>) ergibt sich der Gesamtwiderstand über:
  
 $\boxed{\eta = {{P_{A}}\over{P_{E}}} = {\not{P_{1}}\over{P_{E}}}\cdot {\not{P_{2}}\over \not{P_{1}}}\cdot {{P_{A}}\over \not{P_{2}}} = \eta_1 \cdot \eta_3 \cdot \eta_3}$ $\boxed{\eta = {{P_{A}}\over{P_{E}}} = {\not{P_{1}}\over{P_{E}}}\cdot {\not{P_{2}}\over \not{P_{1}}}\cdot {{P_{A}}\over \not{P_{2}}} = \eta_1 \cdot \eta_3 \cdot \eta_3}$
  
 ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
- 
 ==== Übungen ==== ==== Übungen ====
  
-<panel type="info" title="Aufgabe 1.7.1 vorgerechnetes Beispiel zur elektrischen Leistung und Energie"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> +<panel type="info" title="Aufgabe 1.7.1 vorgerechnetes Beispiel zur elektrischen Leistung und Energie"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> 
 {{youtube>c31qvyXKpNc}} {{youtube>c31qvyXKpNc}}
 +~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
 +</WRAP></WRAP></panel>
  
-~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ </WRAP></WRAP></panel>+<panel type="info" title="Aufgabe 1.7.2 Leistung "> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%
  
-<panel type="info" title="Aufgabe 1.7.2 Leistung "> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> +Auf einer Platine wird ein SMD Widerstand zur Strommessung eingesetzt. Der Widerstandswert soll $R=0,2\Omega$ betragen, die Maximalleistung $P_N=250 mW$. 
- +
-Auf einer Platine wird ein SMD Widerstand zur Strommessung eingesetzt. Der Widerstandswert soll $R=0,2\Omega$ betragen, die Maximalleistung $P_N=250 mW$.+
  
 Welcher Strom kann höchstens gemessen werden? Welcher Strom kann höchstens gemessen werden?
Zeile 850: Zeile 944:
 </WRAP></WRAP></panel> </WRAP></WRAP></panel>
  
-<panel type="info" title="Aufgabe 1.7.3 Verlustleistung und Wirkungsgrad I"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>+<panel type="info" title="Aufgabe 1.7.3 Verlustleistung und Wirkungsgrad I"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> 
  
-  * Der Batteriemonitor BQ769x0 misst die Lade- und Entladeströme einer Lithium-Ionen-Batterie mittels der Spannung über einem Messwiderstand (eng. Shunt). Dieser soll so ausgelegt sein, dass die bipolaren Messsignale einen Spannungspegel im Bereich von -0,20 V bis +0,20 V haben. Der Analog-Digital.Wandler hat eine Auflösung von 15uV. Anhand der Ströme kann die Ladung in der Batterie gezählt und damit der Ladezustand (SOC) ermittelt werden. +<WRAP right> 
-      * Der Shunt soll einen Widerstandswert von 1mOhm haben. Welche maximalen Lade-/Entladeströme sind noch messbar? Welcher minimale Strom ist messbar? +<imgcaption BildNr29 | Skizze des Aufbaus> 
-      * Welche Verlustleistung wird im Extremfall am Shunt erzeugt? +</imgcaption> 
-      * Die Batterie soll eine Nominalspannung von 12V haben (3 Zellen). Welchen Wirkungsgrad (bzw. welche Verluste) ergeben sich allein durch die Messung?+{{drawio>SkizzeBatteriemonitor}} 
 +</WRAP>
  
 +  * Der Batteriemonitor BQ769x0 misst die Lade- und Entladeströme einer Lithium-Ionen-Batterie mittels der Spannung über einem Messwiderstand (eng. Shunt). In <imgref BildNr29> ist der Analog-Digital-Wandler ($ADC$) dieses Chips über die Platine am Shunt $R\_S$ angeschlossen. Durch den Shunt fließt der Entladestrom vom Batterieanschluss $BAT+$ zu $OUT+$ und über $OUT-$ zurück zu $BAT-$. Der Shunt soll so ausgelegt sein, dass die bipolaren Messsignale einen Spannungspegel im Bereich von $-0,20 V$ bis $+0,20 V$ haben. Der Analog-Digital-Wandler hat eine Auflösung von $15uV$. Anhand der Ströme kann die Ladung in der Batterie gezählt und damit der Ladezustand (SOC) ermittelt werden. 
 +    * Zeichnen Sie ein Ersatzschaltbild mit Spannungsquelle (Batterie), Messwiderstand und Lastwiderstand $R_L$. Zeichnen Sie auch die Messpannung und Lastspannung ein.
 +    * Der Shunt soll einen Widerstandswert von $1m\Omega$ haben. Welche maximalen Lade-/Entladeströme sind noch messbar? Welche minimale Stromänderung ist messbar?
 +    * Welche Verlustleistung wird im Extremfall am Shunt erzeugt? 
 +    * Nun soll der Wirkungsgrad berechnet werden
 +      * Ermitteln Sie den Wirkungsgrad als Funktion von $R\_S$ und $R_L$. Beachten Sie, dass durch beide Widerstände der gleiche Strom fließt.
 +      * Sonderaufgabe: Die Batterie soll eine Nominalspannung von $10V$ haben (3 Zellen) und der maximale Entladestrom soll fließen. Welchen Wirkungsgrad ergeben sich allein durch die Messung?
 </WRAP></WRAP></panel> </WRAP></WRAP></panel>
  
-<panel type="info" title="Aufgabe 1.7.4 Verlustleistung und Wirkungsgrad II"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>+<panel type="info" title="Aufgabe 1.7.4 Verlustleistung und Wirkungsgrad II"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%> 
  
-  * Eine Wasserpumpe ($\eta_P = 60%$) besitzt einen elektromotorischem Antrieb ($\eta_M=90%$). +Eine Wasserpumpe ($\eta_P = 60\%$) besitzt einen elektromotorischem Antrieb ($\eta_M=90\%$).  
-  Die Pumpe soll je Minute $500l$ Wasser $12m$ hochpumpen.+Die Pumpe soll je Minute $500l$ Wasser $12m$ hochpumpen.
  
   * Welche Nennleistung muss der Motor haben?   * Welche Nennleistung muss der Motor haben?
   * Welchen Strom nimmt der Motor am $230V$-Netz auf?   * Welchen Strom nimmt der Motor am $230V$-Netz auf?
- 
 </WRAP></WRAP></panel> </WRAP></WRAP></panel>
  
 ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~
- 
 ===== Weiterführendes ===== ===== Weiterführendes =====