Dies ist eine alte Version des Dokuments!


3. Gleichrichter

  • Einweggleichrichter, Brückengleichrichter
  • Brummspannung
  • Festspannungsregler
  • Dreiphasenwechselstrom, Drehstrom-Brückengleichrichter

IPES ETHZ: interaktive Darstellung eines Vollbrückengleichrichters

im ILIAS-Kurs

Lesen Sie die Kurzanleitung zu LTspice 17 in ILIAS durch.

Die Übung wird am 9.Juni um 07:00 in ILIAS unter „Versuch 3+4“ einsehbar sein. Bitte bearbeiten Sie diesen Versuch nach den darin eingegebenen Vorgaben. Der Abgabezeitpunkt ist in ILIAS beschrieben, jeweils als eine Abgabe für eine Zweier-Gruppe. Die mündliche Prüfungen finden danach statt, siehe Terminplanung.

Bei der mündlichen Prüfung wird stichprobenartig geprüft, dass Sie mit dem Programm LTspice und Ihrer Simulation umgehen können. Aus diesem Grund sollen beide Gruppenpartner zu dem Zeitpunkt die Simulation geöffnet haben.

Zu diesem Versuch sollten Sie

  1. Ihre Simulation anwenden und erklären können.
  2. folgende Konzepte anwenden und erklären können:
    1. Kennlinie einer idealen und realen Diode
    2. Aufbau und physikalische Funktionsweise einer Diode
    3. Einweg- und Brückengleichrichterschaltung
      1. Aufbau
      2. Unterschiede bei Verwendung von idealen und realen Dioden
      3. Ausgangsspannung bei gegebener Eingangsspannung
      4. Grund und Funktion des zusätzlichen Kondensators
      5. Anwendungen
    4. grafische und rechnerische Ermittlung von Kenngrößen eines periodischen Signals, z.B.
      1. Amplitude, Spitze-Tal-Wert
      2. Periode, Frequenz, Kreisfrequenz
      3. DC-Anteil, Gleichrichtwert, Effektivwert,
      4. Nullphasenwinkel (voreilend? nacheilend?)
    5. grafische und rechnerische Verwendung von mehreren sinusförmigen Signalen, z.B.
      1. Phasenverschiebung,
      2. Addition im Zeitbereich und Zeigerdiagramm