Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
externe_laborarbeiten:entwicklung_von_schulungsmitteln [2020/09/17 15:04]
tfischer
externe_laborarbeiten:entwicklung_von_schulungsmitteln [2022/03/07 09:20]
tfischer [Oszilloskop]
Zeile 10: Zeile 10:
 ====  Simulide ==== ====  Simulide ====
  
-^ Ziel     | Die Einführung in die Mikrocontrollertechnik soll so umgestaltet werden, dass die Studierenden die Einführung \\ selbstständig und zunächst ohne weitere Hardware durchführen können.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          | + 
-^ Aufgabe  | Mittels des Tools [[https://simulide.blogspot.com/|SimulIDE]] sollen verschiedene Teilaufgaben für die Studierenden erstellt werden. \\ Auf der Wikiseite [[:microcontrollertechnik:start]] stehen die einzelnen bisherigen Teile für die Laborarbeit bereit. Unter dem Namespace "Microcontrollertechnik" sollten die neuen Seiten mit den Teilaufgaben aufgebaut werden. Eine kurze Einführung in SimulIDE soll den Teilaufgaben beigefügt werden. Falls notwendig, kann eine einzige (z.B. an die Minimexle Platine angelehnte) Schaltung oder mehrere individuell für eine Aufgabe angepasste Schaltung genutzt werden. Es ist bereits ein erster Aufbau vorhanden {{externe_laborarbeiten:mexle_simu.rar}}. \\ **UPDATE**: Einige Umsetzungen wurden bereits gemacht. Es fehlen aber dennoch einige Aufgaben, wie die Verwendung von I2C. Weiterhin ist fehlt eine Beschreibung, wie man mehrere Simulationen miteinander kombinieren kann (über [[https://forum.simulide.com/MCU-communication-via-multiple-Simulides-td240.html|com0com]]) und wie ein Debugging möglich ist (z.B. über [[https://www.youtube.com/watch?v=TAH1j-tpROM&feature=youtu.be|PlatformIO]] mit [[http://rpg.hamsterrepublic.com/ohrrpgce/GDB_on_Windows#Starting_gdb|gdb]] auf [[https://www.youtube.com/watch?v=BoB-4O3ZyhQ|Win10]] über [[https://sourceforge.net/projects/mingw/|mingw]], mit Fokus auf [[https://www.youtube.com/watch?v=J7L2x1ATOgk|C Debugging]]). |+siehe [[studentische_arbeiten:simulide_weiterentwicklung]] 
  
 ==== STACK in ILIAS ==== ==== STACK in ILIAS ====
Zeile 122: Zeile 123:
   - Als Vergleichsaufbau kann das [[https://jyetech.com/wp-content/uploads/2018/07/dso138-user-manual-13803k-13804k.pdf|DSO138]] herangezogen werden. Diese Schaltung hat jedoch Verbesserungspotential, z.B. fehlt ein Überspannungsschutz an den Eingängen (kapazitäre Effekte der Dioden beachten).   - Als Vergleichsaufbau kann das [[https://jyetech.com/wp-content/uploads/2018/07/dso138-user-manual-13803k-13804k.pdf|DSO138]] herangezogen werden. Diese Schaltung hat jedoch Verbesserungspotential, z.B. fehlt ein Überspannungsschutz an den Eingängen (kapazitäre Effekte der Dioden beachten).
   - Zweite Vergleichs-HW: [[http://www.gabotronics.com/download/xscopes/xscopes-manual-ge.pdf|Gabotronics Xscope (anleitung)]]   - Zweite Vergleichs-HW: [[http://www.gabotronics.com/download/xscopes/xscopes-manual-ge.pdf|Gabotronics Xscope (anleitung)]]
 +  - Eine weitere, interessante Methode, wäre die Nutzung der "Online-Darstellung" des Scopes: https://hackaday.com/2021/02/22/slick-web-oscilloscope-is-ready-in-a-flash-literally/
  
 === Risiko === === Risiko ===