Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
externe_laborarbeiten:entwicklung_von_schulungsmitteln [2021/07/15 09:35]
tfischer
externe_laborarbeiten:entwicklung_von_schulungsmitteln [2022/03/07 12:39] (aktuell)
tfischer [Oszilloskop]
Zeile 81: Zeile 81:
 ^ Risiko   | Kompakter bezahlbarer Aufbau. | ^ Risiko   | Kompakter bezahlbarer Aufbau. |
  
-==== Oszilloskop ==== 
-=== Ziel === 
-Für ET1, ET2 und ET Labor sollen Mexle2020 Platinen und Elemente erstellt werden: MEXLE-Oszilloskop    
- 
-=== Aufgabe === 
-Für das zweite Semester wird eine separate Hardware gesucht, welche ein einfaches Oszilloskop darstellt. Neben den einfach beschaffbaren Varianten (Soundkarten-Oszis: [[https://www.zeitnitz.eu/scms/scope_sp_en?mid=7.01|"Soundcard Oszi"]] oder [[https://zelscope.en.softonic.com/|ZelScope]], USB-Oszis: [[https://de.aliexpress.com/item/4000123053007.html|LHT00SU1 - PC-Oszi]], [[https://www.real.de/item/search/?search_value=LHT00SU1|LHT00SU1 - PC-Oszi (über Real)]]) soll eine Platine für einen "Oszi-Stift" entwickelt werden. Display (ggf. über [[https://www.buydisplay.com/tft-display/tft-display-panel|BuyDisplay]]] und Gehäuse wird nachgereicht.  
- 
-Als uC kann der SAM D11 bzw D21 verwendet werden. Im ersten Schritt soll das Oszilloskop mittels MEXLE2020 Platinen entwickelt werden, um das Debugging zu erleichtern. 
- 
-Anforderungen an die Hardware: 
-  - Messanschlüsse 
-    - Analogeingang A über Tastspitze im Gehäuse 
-    - Analogeingang B über [[https://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialstecker#Steckverbinder_der_Typen_MCX,_MMCX_und_SSMCX|MCX]] Anschluss für MCX Tastkopf 
-    - Masseanschluss als Draht, zum Wiedereinstecken (um ein Abreißen zu vermeiden) 
-    - Digitaleingang T (Trigger) über MCX  
-    - Analogausgang O über MCX 
-  - weitere Anschlüsse 
-    - interne Displays 
-    - USB 
-    - microSD-Karte 
-  - Interne Elektronik 
-    - für Analogeingänge 
-      - Verstärkung x1, x10, x100 
-      - Filter, angepasst an ADC, ggf. mit Digitalpoti 
-      - Optional: Verstellung des Eingangswiderstands $50\Omega$ / $1M\Omega$  
-      - Optional: Trimkondensator zur Kompensation 
-    - Digitaleingang 
-      - Schutzschaltung zwischen Eingang und uC 
-    - Analogausgang 
-      - Umschaltung zwischen Direktem uC-Signal (z.B. für PWM-Ausgabe) und gefiltertem Signal (maximale ausgegebene Frequenz ca. 10kHz) 
-      - Schutzschaltung zwischen Eingang und uC 
- 
-Weitere Infos:  
-  - Eine Platinentemplate für den Einbau in ein Gehäuse ist in [[https://redmine.hs-heilbronn.de/projects/microcontroller-grundplatinen/repository/2145/show/030.%20MEXLE%20microController%20PCBs/MmMxxx%20MEXLEprobe|Redmine]] zu finden 
-  - **Die Umsetzung eines ersten Moduls** für ein 2-Kanal-Oszi / 2-Kanal-FktGen wurde mit Markus und Florian diskutiert. 
-    - Beide haben bereits mit dem USB-µC <del>SAMD21E14</del> (s.u.) und der USB-Firmware (Audio-Class 1) erfolgreich gearbeitet. 
-    - Als Software auf dem PC empfehlen wir das "Soundcard-Scope". Damit können wir bis 192 kHz Samplerate gehen. 
-    - Die Analogschnittstellen sollen direkt über ADCs des µC bzw PWM-Ausgänge realisiert werden. 
-    - Eine Pegelanpassung und Nullpunktsverschiebung wird über OPVs gemacht.  
-  - SAML21 ist dem SAMD21 in der Samplerate überlegen (1MS statt 500kS) und sollte verwendet werden 
-  - Als Vergleichsaufbau kann das [[https://jyetech.com/wp-content/uploads/2018/07/dso138-user-manual-13803k-13804k.pdf|DSO138]] herangezogen werden. Diese Schaltung hat jedoch Verbesserungspotential, z.B. fehlt ein Überspannungsschutz an den Eingängen (kapazitäre Effekte der Dioden beachten). 
-  - Zweite Vergleichs-HW: [[http://www.gabotronics.com/download/xscopes/xscopes-manual-ge.pdf|Gabotronics Xscope (anleitung)]] 
- 
-=== Risiko === 
-Kompakter bezahlbarer Aufbau.   
  
 ==== Mexle-way ==== ==== Mexle-way ====