Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
mexle2020:mmc_1x1_328pb [2020/08/30 19:28]
tfischer [Lösungsansatz]
mexle2020:mmc_1x1_328pb [2022/10/21 23:52]
tfischer
Zeile 27: Zeile 27:
 <WRAP right> <WRAP right>
 <imgcaption pic02|Human-Machine-Interface der MMC 1x1 328PB Platine> <imgcaption pic02|Human-Machine-Interface der MMC 1x1 328PB Platine>
-{{:mexle:mexle_328pb_hmi_01.jpg?800|mexle_328pb_hmi_01.jpg}}+{{mexle2020:mexle_328pb_hmi_01.jpg?800|mexle_328pb_hmi_01.jpg}}
 </imgcaption> </imgcaption>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 48: Zeile 48:
  
 <WRAP right> <WRAP right>
-<imgcaption pic03|Board-Board-Interface der MMC 1x1 328PB Platine> +<imgcaption pic03|Board-Board-Interface der MMC 1x1 328PB Platine></imgcaption
-{{:mexle:mexle_328pb_interfaces_03.jpg?700|mexle_328pb_interfaces_03.jpg}} +{{drawio>mexle_328pb_interfaces_03.svg}}
-</imgcaption>+
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 59: Zeile 58:
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column right 50%> <WRAP column right 50%>
-Die **Stecker unten (JP1)** verknüpfen die Platine mit der Basisplatine. Damit ist die Spannungsversorgung über die Basisplatine möglich. Die Pins V+ und GND dieses Steckers wird für die Versorgung des Controllers genuntzt. Die Spannung V- wird auf dem Board nicht direkt genutzt, aber an Hook-ups (über Buchse K2) weitergeleitet. Über diesen Stecker ist auch eine I2C-Verbindung zwischen verschiedene Platinen über die Basisplatine möglich. Weiterhin gibt es einen Reset-Pin, welcher einen zentralen Reset aller Platinen auf der Basisplatine erlaubt.+Die **Stecker unten (JP1)** verknüpfen die Platine mit dem Modulträger. Damit ist die Spannungsversorgung über den Modulträger möglich. Die Pins V+ und GND dieses Steckers wird für die Versorgung des Controllers genuntzt. Die Spannung V- wird auf dem Board nicht direkt genutzt, aber an Hook-ups (über Buchse K2) weitergeleitet. Über diesen Stecker ist auch eine I2C-Verbindung zwischen verschiedene Platinen über den Modulträger möglich. Weiterhin gibt es einen Reset-Pin, welcher einen zentralen Reset aller Platinen auf dem Modulträger erlaubt.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>