Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
microcontrollertechnik:0_hilfsmittel [2022/09/28 10:35]
tfischer [Installation]
microcontrollertechnik:0_hilfsmittel [2023/12/19 01:41] (aktuell)
mexleadmin
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Hilfsmittel ======+====== Hilfsmittel ======
  
-===== SimulIDE =====+===== 0.1 SimulIDE =====
  
-Das kostenlose Elektronik-Simulationsprogramm SimulIDE ist über [[https://wiki.mexle.org/simulidedownload/download|diese Wikiseite]] herunterladbar. Im Gegensatz zu TINA TI hat dieses Programm einen anderen Fokus und damit folgende Vor- und Nachteile:  +Das kostenlose Elektronik-Simulationsprogramm SimulIDE finden Sie in [[https://ilias.hs-heilbronn.de/goto.php?target=fold_712048&client_id=iliashhn|ILIAS]] (alternativ auch über die Hersteller-Seite)\\ 
 +Im Gegensatz zu TINA TI hat dieses Programm einen anderen Fokus und damit folgende Vor- und Nachteile.
  
 Vorteile: Vorteile:
Zeile 15: Zeile 16:
  
 Zur Einführung hilft es die [[https://www.youtube.com/watch?v=rwbQDoZ-9hQ&list=PL0YDA67EjDEE5hxtdwSvjL6qtLtfyK39W&ab_channel=SimulIDE|Playlist des Entwicklers]] anzusehen. Zur Einführung hilft es die [[https://www.youtube.com/watch?v=rwbQDoZ-9hQ&list=PL0YDA67EjDEE5hxtdwSvjL6qtLtfyK39W&ab_channel=SimulIDE|Playlist des Entwicklers]] anzusehen.
-====== Microchip Studio ======+ 
 + 
 +==== Tipps für die Verwendung von Simulide - Konfiguration ==== 
 + 
 +<WRAP> 
 +<imgcaption BildNr0 | Bild zur Konfiguration> 
 +</imgcaption> 
 +{{drawio>BildKonfig }} 
 +</WRAP> 
 + 
 + 
 +  * Falls der Text nach dem Öffnen des Programms zu klein dargestellt wird, kann eines der folgenden Vorgehen helfen:  
 +    * Im Programm SimulIDE nach dem Öffnen auf das Zahnrad klicken. Den Reiter ''App'' auswählen. Dort bei ''Font Scale'' beispielsweise 2,0 eintragen und das Programm neu starten. 
 +    * Im Explorer ''rechtsklick >> Eigenschaften >> Kompatibilität >> Hohe DPI Einstellungen ändern >> Hohe DPI-Skalierung überschreiben >> Häkchen setzen >> "System" auswählen''. (ggf. "System (Erweitert)" wählen) 
 + 
 + 
 +====== 0.2 Microchip Studio ======
  
 Microchip Studio ist eine Programmierumgebung, um aus C oder C++ ein Microcontroller-geeignetes Source-File ([[https://en.wikipedia.org/wiki/Intel_HEX|hex-File]]) zu erstellen. Microchip Studio ist eine Programmierumgebung, um aus C oder C++ ein Microcontroller-geeignetes Source-File ([[https://en.wikipedia.org/wiki/Intel_HEX|hex-File]]) zu erstellen.
Zeile 42: Zeile 59:
     - Laden Sie die Datei {{microcontrollertechnik:5._menufuehrung.hex}} herunter.     - Laden Sie die Datei {{microcontrollertechnik:5._menufuehrung.hex}} herunter.
     - Verbinden Sie nach dem Öffnen das Progi per USB-Kabel mit dem PC / Laptop. Dieser Schritt muss vor den folgenden geschehen!     - Verbinden Sie nach dem Öffnen das Progi per USB-Kabel mit dem PC / Laptop. Dieser Schritt muss vor den folgenden geschehen!
 +    - Es sollte am Progi die Grüne LED für die USB-Kommunikation leuchten.
   - USB-Verbindung eintragen   - USB-Verbindung eintragen
     - Gehen Sie ohne Erstellen eines Projekts, direkt auf ''Tools >> Add Target..''.     - Gehen Sie ohne Erstellen eines Projekts, direkt auf ''Tools >> Add Target..''.
     - Im dargestellten Fenster sollten Sie beim bisher leer angezeigten Dropdown-Menu als Tool ''STK500'' auswählen.     - Im dargestellten Fenster sollten Sie beim bisher leer angezeigten Dropdown-Menu als Tool ''STK500'' auswählen.
-    - Bei der Auswahl des "Serial Ports" sollten Sie den ersten verfügbaren auswählen z.B. ''COM3'' und bestätigen Sie die Auswahl mit ''Apply''.+    - Bei der Auswahl des "Serial Ports" sollten Sie den ersten verfügbaren auswählen z.B. ''COM3'' und bestätigen Sie die Auswahl mit ''Apply''. \\ Sollte hier keine Port angezeigt werden, prüfen Sie, ob die Verbindung mit dem USB-Progi erfolgreich war. \\ Falls die grüne LED leuchtet und das USB Kabel korrekt eingesteckt ist, gehen Sie zu den Hinweisen unter 4.d.
   - Erster Verbindungsversuch   - Erster Verbindungsversuch
     - Wählen Sie im Menü ''Tools >> Device Programming'' aus.     - Wählen Sie im Menü ''Tools >> Device Programming'' aus.
Zeile 56: Zeile 74:
     - Die Fehlermeldung können Sie quittieren, jedoch dauert es danach nochmals einige Sekunden, bis das Programm wieder korrekt reagiert.      - Die Fehlermeldung können Sie quittieren, jedoch dauert es danach nochmals einige Sekunden, bis das Programm wieder korrekt reagiert. 
     - Schließen Sie dann das Fenster ''Device Programming''. Gehen Sie in dieser Anleitung zurück zu Punkt 2. und versuchen Sie den nächsten Serial Port. \\ Merken Sie sich dabei die Nummer des Ports, da diese unter 3.b. benötigt wird.     - Schließen Sie dann das Fenster ''Device Programming''. Gehen Sie in dieser Anleitung zurück zu Punkt 2. und versuchen Sie den nächsten Serial Port. \\ Merken Sie sich dabei die Nummer des Ports, da diese unter 3.b. benötigt wird.
 +    - Wenn alle vorhandenen COM-Ports durchgetestet wurden, oder zu Beginn keiner angezeigt wurde, kann die Installation eines Virtual COM Port Drivers helfen. Einen solchen finden Sie unter [[https://ftdichip.com/drivers/vcp-drivers/|FTDI]]. 
   - Im Gutfall:   - Im Gutfall:
     - Es sollte nun etwas mehr im Fenster ''Device Programming'' sichtbar worden sein.      - Es sollte nun etwas mehr im Fenster ''Device Programming'' sichtbar worden sein.