Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
microcontrollertechnik:0._hilfsmittel [2022/09/28 10:35] – [Installation] tfischer | microcontrollertechnik:0_hilfsmittel [2025/06/18 09:15] (aktuell) – [für Mac-User] mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Hilfsmittel ====== | + | ====== |
- | ===== SimulIDE ===== | + | ===== 0.1 SimulIDE ===== |
- | Das kostenlose Elektronik-Simulationsprogramm SimulIDE ist über [[https://wiki.mexle.org/simulidedownload/download|diese Wikiseite]] herunterladbar. Im Gegensatz zu TINA TI hat dieses Programm | + | Das kostenlose Elektronik-Simulationsprogramm SimulIDE |
+ | \\ \\ Im Gegensatz zu TINA TI hat SimulIDE | ||
Vorteile: | Vorteile: | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
Nachteile: | Nachteile: | ||
* Simulation von verschiedenen Elektronikkomponenten nur vereinfacht implementiert (z.B. Operationsverstärker oder FETs) | * Simulation von verschiedenen Elektronikkomponenten nur vereinfacht implementiert (z.B. Operationsverstärker oder FETs) | ||
- | * Software ist recht neu, damit nicht immer stabil. Einige Kinderkrankheiten sind aber bereits ausgemerzt | + | * Die Software |
- | Zur Einführung hilft es die [[https:// | + | Zur Einführung |
- | ====== Microchip Studio ====== | + | |
+ | |||
+ | ==== Tipps für die Verwendung von Simulide - Konfiguration | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | {{drawio> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Falls der Text nach dem Öffnen des Programms zu klein dargestellt wird, kann eines der folgenden Vorgehen helfen: | ||
+ | * Im Programm SimulIDE nach dem Öffnen auf das Zahnrad klicken. Den Reiter '' | ||
+ | * Im Explorer '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== 0.2 Microchip Studio ====== | ||
Microchip Studio ist eine Programmierumgebung, | Microchip Studio ist eine Programmierumgebung, | ||
Zeile 34: | Zeile 51: | ||
- Weiterhin kann es sein, dass verschiedene Geräte-Treiber mit installiert werden. Diese ermöglichen das Beschreiben der Chips mit einem Programmiergerät. | - Weiterhin kann es sein, dass verschiedene Geräte-Treiber mit installiert werden. Diese ermöglichen das Beschreiben der Chips mit einem Programmiergerät. | ||
- Öffnen Sie im Anschluss direkt Microchip Studio, damit Sie die ersten, wichtigen Einstellungen vornehmen können. | - Öffnen Sie im Anschluss direkt Microchip Studio, damit Sie die ersten, wichtigen Einstellungen vornehmen können. | ||
+ | |||
+ | ===== für Mac-User ===== | ||
+ | |||
+ | Speziell für Mac User bietet sich folgendes Vorgehen an: | ||
+ | - Öffnen Sie einen Browser. | ||
+ | - Stellen Sie eine VPN Verbindung über eduVPN her. | ||
+ | - Gehen Sie auf [[https:// | ||
+ | - Loggen Sie sich ein und wählen Sie einen Rechner aus. | ||
+ | - Wählen Sie das Image von Herrn Ziegler mit " | ||
+ | - Dann dauert es etwas, da der Pool Rechner nun das Windows-Image startet. | ||
+ | - Nun können Sie über Ihren Browser auf einen PC mit Microchip Studio zugreifen. | ||
+ | - Beachten Sie, dass alle Daten nach dem Beenden der Session gelöscht sind. \\ D.h. es bietet sich an das " | ||
===== Erster Test der Verbindung zum AVR-USB-Progi ===== | ===== Erster Test der Verbindung zum AVR-USB-Progi ===== | ||
Zeile 39: | Zeile 68: | ||
Führen Sie folgende Schritte durch, um einen ersten Test mit der Hardware durchzuführen. | Führen Sie folgende Schritte durch, um einen ersten Test mit der Hardware durchzuführen. | ||
- Vorbereitungen | - Vorbereitungen | ||
+ | - Verbinden Sie das MiniMEXLE | ||
+ | - mit dem Proggi (schwarze Box) per Flachbandkabel | ||
+ | - mit der Steckdose per Ladekabel mit dem Hohlstecker | ||
- Öffnen Sie Microchip Studio (z.B. durch Druck auf die <WIN> Taste und Eingabe von Microchip Studio, sowie druck auf < | - Öffnen Sie Microchip Studio (z.B. durch Druck auf die <WIN> Taste und Eingabe von Microchip Studio, sowie druck auf < | ||
- Laden Sie die Datei {{microcontrollertechnik: | - Laden Sie die Datei {{microcontrollertechnik: | ||
- Verbinden Sie nach dem Öffnen das Progi per USB-Kabel mit dem PC / Laptop. Dieser Schritt muss vor den folgenden geschehen! | - Verbinden Sie nach dem Öffnen das Progi per USB-Kabel mit dem PC / Laptop. Dieser Schritt muss vor den folgenden geschehen! | ||
+ | - Es sollte am Progi die Grüne LED für die USB-Kommunikation leuchten. | ||
- USB-Verbindung eintragen | - USB-Verbindung eintragen | ||
- Gehen Sie ohne Erstellen eines Projekts, direkt auf '' | - Gehen Sie ohne Erstellen eines Projekts, direkt auf '' | ||
- Im dargestellten Fenster sollten Sie beim bisher leer angezeigten Dropdown-Menu als Tool '' | - Im dargestellten Fenster sollten Sie beim bisher leer angezeigten Dropdown-Menu als Tool '' | ||
- | - Bei der Auswahl des " | + | - Bei der Auswahl des " |
- Erster Verbindungsversuch | - Erster Verbindungsversuch | ||
- Wählen Sie im Menü '' | - Wählen Sie im Menü '' | ||
Zeile 56: | Zeile 89: | ||
- Die Fehlermeldung können Sie quittieren, jedoch dauert es danach nochmals einige Sekunden, bis das Programm wieder korrekt reagiert. | - Die Fehlermeldung können Sie quittieren, jedoch dauert es danach nochmals einige Sekunden, bis das Programm wieder korrekt reagiert. | ||
- Schließen Sie dann das Fenster '' | - Schließen Sie dann das Fenster '' | ||
+ | - Wenn alle vorhandenen COM-Ports durchgetestet wurden, oder zu Beginn keiner angezeigt wurde, kann die Installation eines Virtual COM Port Drivers helfen. Einen solchen finden Sie unter [[https:// | ||
- Im Gutfall: | - Im Gutfall: | ||
- Es sollte nun etwas mehr im Fenster '' | - Es sollte nun etwas mehr im Fenster '' | ||
Zeile 76: | Zeile 110: | ||
* Falls auf der rechten Seite der **Solution Explorer** (Anzeige der Dateien im Projekt) nicht vorhanden ist, so finden Sie diesen unter \\ '' | * Falls auf der rechten Seite der **Solution Explorer** (Anzeige der Dateien im Projekt) nicht vorhanden ist, so finden Sie diesen unter \\ '' | ||
- | {{page>elektronik_labor: | + | {{page>microcontrollertechnik: |
+ | |||
+ | ====== 0.3 MEXLE GitLab ====== | ||
+ | |||
+ | {{page> |