Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
studentische_arbeiten:abschlussarbeit [2022/04/06 13:04]
tfischer [Intern laufende Abschlussarbeiten]
studentische_arbeiten:abschlussarbeit [2024/06/08 11:22] (aktuell)
mexleadmin [Zum Ende der Abschlussarbeit]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Allgemeines zur Abschlussarbeit ======+====== Rahmen von Abschlussarbeiten ======
  
 ===== Thema der Arbeit ===== ===== Thema der Arbeit =====
Zeile 22: Zeile 22:
   * Zu Beginn des Projekts werden wichtige Meilensteine/Teilprojekte fix datiert und das Enddatum des Projekts festgelegt. \\ Es bietet sich an, das Erreichte immer für zwei Wochen zusammenzufassen. Beim Jourfix werden dabei die "To-Dos" für die nächsten zwei Wochen definiert.   * Zu Beginn des Projekts werden wichtige Meilensteine/Teilprojekte fix datiert und das Enddatum des Projekts festgelegt. \\ Es bietet sich an, das Erreichte immer für zwei Wochen zusammenzufassen. Beim Jourfix werden dabei die "To-Dos" für die nächsten zwei Wochen definiert.
   * Bitte nutzen Sie für das Projekt-Jourfix folgende PPT {{:ppt_hhn_studienarbeiten_stand.potx|ppt_hhn_studienarbeiten_stand.pot}}   * Bitte nutzen Sie für das Projekt-Jourfix folgende PPT {{:ppt_hhn_studienarbeiten_stand.potx|ppt_hhn_studienarbeiten_stand.pot}}
-  * Als Bewertungsrahmen lehne ich mich an folgender Excelliste an: {{:bewertung_studentische_arbeiten_v3.xlsx|Bewertung studentischer Arbeiten}}+  * Als Bewertungsrahmen lehne ich mich an folgender Excelliste an: {{studentische_arbeiten:bewertung_studienarbeiten_v04.xlsx|Bewertung studentischer Arbeiten}}
  
 </callout> </callout>
Zeile 32: Zeile 32:
  
   - Bitte weisen Sie mich darauf hin, wenn Sie eine **diagnostizierte Schreib-Lese-Schwäche** haben. Hier ist Schüchternheit oder Scham fehl am Platz. Wenn ich um Ihre Einschränkung weiß, fällt mir der Umgang und die Interpretation leichter.   - Bitte weisen Sie mich darauf hin, wenn Sie eine **diagnostizierte Schreib-Lese-Schwäche** haben. Hier ist Schüchternheit oder Scham fehl am Platz. Wenn ich um Ihre Einschränkung weiß, fällt mir der Umgang und die Interpretation leichter.
-  - Falls Ihr Arbeitgeber eine Geheimhaltung erwünscht, sollten Sie die [[https://intranet.hs-heilbronn.de/6057745/2014-02-14-handhabung-der-geheimhaltung-von-abschlussarbeiten.pdf|Handhabungsvorlage]] durchlesen. Weitere Details finden Sie auf der folgenden Seite unter [[https://intranet.hs-heilbronn.de/pruefungen|Informationen zur Thesis]]+  - Falls Ihr Arbeitgeber eine Geheimhaltung erwünscht, sollten Sie die [[https://www.hs-heilbronn.de/de/information-zur-thesis|Rechtlichen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Arbeiten 
-  - Bitte füllen Sie die **[[https://intranet.hs-heilbronn.de/14768395/formular-und-infocenter|Anmeldung der Bachelor-/Masterthesis]]** aus. \\  Wichtig:+]] durchlesen (ganz unten auf der verlinkten Webseite) insbesondere die **Handhabung der Geheimhaltung von Abschlussarbeiten**Auf dieser Seite finden Sie auch weitere DetailsNutzen Sie aber bitte **nicht den dortigen Formularsatz Abschlussarbeit**!  
 +  - Bitte füllen Sie stattdessen die **[[https://ilias.hs-heilbronn.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&cmd=render&ref_id=797203|Anmeldung zur Bachelor-/Masterthesis der Fakultät TE]]** aus. \\  Wichtig:
       - In der Regel ist der **Betreuer in der Firma** auch der Zweitprüfer. Dieser sollte in jedem Fall mindestens die Qualifikation haben, welche Sie anstreben (z.B. kann ein Bachelor-Ingenieur eine Bachelorarbeit betreuen).       - In der Regel ist der **Betreuer in der Firma** auch der Zweitprüfer. Dieser sollte in jedem Fall mindestens die Qualifikation haben, welche Sie anstreben (z.B. kann ein Bachelor-Ingenieur eine Bachelorarbeit betreuen).
       - Die Unterlagen können nach dem Herunterladen im PDF Reader (z.B. Adobe Acrobat) **digital signiert und per Mail** (an den Professor) eingereicht werden.       - Die Unterlagen können nach dem Herunterladen im PDF Reader (z.B. Adobe Acrobat) **digital signiert und per Mail** (an den Professor) eingereicht werden.
Zeile 42: Zeile 43:
 ==== Projektplanung ==== ==== Projektplanung ====
  
-  - Nach der [[https://cdn0.scrvt.com/5b9bbd140a15e188780a6244ebe572d4/4dabd6dd2e310e06/b5dba445069d/4dabd6dd2e310e06-62ec178242b3-SPO-01-MR-B_SenEnt_2017-01-18_bearbeitet2018-07-06_pdf.pdf#page=13|SPO 1 MR-B]] muss neben der Studienleistung "Bachelor Thesis" auch eine "Projektplanung" abgegeben werden. Dies gilt nicht für noch-MM Studierende. +  - Nach der [[https://cdn0.scrvt.com/5b9bbd140a15e188780a6244ebe572d4/4dabd6dd2e310e06/b5dba445069d/4dabd6dd2e310e06-62ec178242b3-SPO-01-MR-B_SenEnt_2017-01-18_bearbeitet2018-07-06_pdf.pdf#page=13|SPO 1 MR-B]] muss neben der Studienleistung "Bachelor Thesis" auch eine "Projektplanung" abgegeben werden. Dies gilt nicht für noch-MM Studierende oder Studierende unter anderen, älteren SPOs
-  - Die Projektplanung richtet sich nach den [[https://intranet.hs-heilbronn.de/10487225/mb_projektplanung_bachelor_thesis_info.pdf|Information zu den Studienleistungen „Projektplanung“ und „Bachelor Thesis“]] des Studiengangs Maschinenbau. +  - Die Projektplanung richtet sich nach den [[https://ilias.hs-heilbronn.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&cmd=sendfile&ref_id=791699|Information zu den Studienleistungen „Projektplanung“ und „Bachelor Thesis“]] des Studiengangs Maschinenbau. 
-  - Für die Projektplanung können Sie bereits einen ersten Draft der ersten Kapitel (Einleitung, Grundlagen, Stand der Technik) nutzen. +  - Für die Projektplanung können Sie bereits einen ersten Draft der ersten Kapitel (Einleitung, Grundlagen, Stand der Technik) nutzen. \\ Weiterhin können der aktuelle (Zwischen)stand, sowie Zielsetzung und Aufgabenstellung Inhalt sein
-  - Aus meiner Sicht sollte der Gantt-Chart, sowie Terminplanung nicht in die Arbeit mit aufgenommen werden (auch nicht als Anhang). Diese Komponenten dienen begleitend als Projektplanungswerkzeug.+  - Die Projektplanung sollte eine strukturierten Planung (Gantt-Chart, Terminplanung, etc.) enthalten. Aus meiner Sicht sollte diese aber nicht in die Abschlussarbeit mit aufgenommen werden (auch nicht als Anhang). Diese Komponenten dienen nur begleitend zur Umsetzung als Projektplanungswerkzeug. 
 +  - Als sinnvoller Umfang können 7..10 Seiten Text angenommen werden (d.h. ohne Verzeichnisse, Titelblatt etc.)
   - Die Projektplanung soll den Zeitraum der Abschlussarbeit betrachten (BA: 4 Monate, MA: 6 Monate), d.h. explizit nicht Vorarbeiten. Diese können aber bei frühzeitiger Abgabe der Projektplanung als Voraussetzungen in diese schriftliche Arbeit einfließen.   - Die Projektplanung soll den Zeitraum der Abschlussarbeit betrachten (BA: 4 Monate, MA: 6 Monate), d.h. explizit nicht Vorarbeiten. Diese können aber bei frühzeitiger Abgabe der Projektplanung als Voraussetzungen in diese schriftliche Arbeit einfließen.
   - Die Abgabe der Projektplanung sollte bis spätestens zum **Ende des ersten Monats** der Abschlussarbeit erfolgen.   - Die Abgabe der Projektplanung sollte bis spätestens zum **Ende des ersten Monats** der Abschlussarbeit erfolgen.
Zeile 60: Zeile 62:
 Gelegentlich muss in den letzten Wochen der Abschlussarbeit damit umgegangen werden, dass die anfänglichen Ziele nicht mehr in der vorgegebenen Zeit erreicht werden können. Deshalb möchte hier einige Hinweise zum **Antrag auf Verlängerung** geben. Diese werden jedoch von Fall zu Fall bewertet und kann auch abgelehnt werden. Gelegentlich muss in den letzten Wochen der Abschlussarbeit damit umgegangen werden, dass die anfänglichen Ziele nicht mehr in der vorgegebenen Zeit erreicht werden können. Deshalb möchte hier einige Hinweise zum **Antrag auf Verlängerung** geben. Diese werden jedoch von Fall zu Fall bewertet und kann auch abgelehnt werden.
  
-  - Der Antrag ist im [[https://intranet.hs-heilbronn.de/14768395/formular-und-infocenter|Formular und Infocenter]] von T1 zu finden.+  - Der Antrag ist unter [[https://ilias.hs-heilbronn.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&cmd=render&ref_id=797203|Unterlagen und Formales zur Thesis]] im jeweiligen Studiengang in ILIAS zu finden.
   - Ein Antrag auf Verlängerung der Arbeit um 1…2 Monate ist mit stichhaltiger Begründung möglich. Der Grund sollte aber über von Ihnen beeinflussbare Randbedingungen hinaus gehen. \\ Die Begründung muss durch mich und durch den Prüfungsausschussvorsitzenden akzeptiert werden. Beachten Sie, dass die Verlängerung die Ausnahme darstellt und vermieden werden soll. \\ Folgende mögliche Gründe könnten fallabhängig akzeptiert werden:   - Ein Antrag auf Verlängerung der Arbeit um 1…2 Monate ist mit stichhaltiger Begründung möglich. Der Grund sollte aber über von Ihnen beeinflussbare Randbedingungen hinaus gehen. \\ Die Begründung muss durch mich und durch den Prüfungsausschussvorsitzenden akzeptiert werden. Beachten Sie, dass die Verlängerung die Ausnahme darstellt und vermieden werden soll. \\ Folgende mögliche Gründe könnten fallabhängig akzeptiert werden:
       - Unerwartete Verzögerungen in der Arbeit: z.B.       - Unerwartete Verzögerungen in der Arbeit: z.B.
Zeile 77: Zeile 79:
   - Sinnvoll ist es, bereits schon **während der Arbeit ein Dokument** zu führen, in dem Sie Stichpunkte und Bilder sammeln. Das vereinfach das abschließende Zusammenschreiben.   - Sinnvoll ist es, bereits schon **während der Arbeit ein Dokument** zu führen, in dem Sie Stichpunkte und Bilder sammeln. Das vereinfach das abschließende Zusammenschreiben.
   - Es bietet sich an mit den Beschreiben der Bilder (Versuchsaufbau, Konzeptdiagramme, Ergebnisse, etc.) zu beginnen. Dabei wird dann klar, welche Grundlagen vorher erklärt werden müssen.   - Es bietet sich an mit den Beschreiben der Bilder (Versuchsaufbau, Konzeptdiagramme, Ergebnisse, etc.) zu beginnen. Dabei wird dann klar, welche Grundlagen vorher erklärt werden müssen.
-  - Bitte planen Sie unbedingt ein **Korrekturlesen-lassen** Ihrer Arbeit ein. Es ist nicht Aufgabe der Betreuer, Versäumnisse bei Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik zu korrigieren. Von angehenden Ingenieuren wird ein entsprechendes Schriftbild erwartet. Damit reduzieren Sie die Iterationen mit dem Betreuer bzw. Professor. Als Korrekturleser bieten sich je nach Geheimhaltung z.B. Bekannte, Arbeitskollegen oder Kommilitonen an. +  - Bitte planen Sie unbedingt ein **Korrekturlesen-lassen** Ihrer Arbeit ein. Es ist nicht Aufgabe der Betreuer, Versäumnisse bei Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik zu korrigieren. Von angehenden Ingenieuren wird ein entsprechendes Schriftbild erwartet. Damit reduzieren Sie die Iterationen mit dem Betreuer bzw. Professor. Als Korrekturleser bieten sich je nach Geheimhaltung z.B. Bekannte, Arbeitskollegen oder Kommilitonen an. \\ Für diejenigen, bei denen Deutsch nicht die Muttersprache ist, bietet [[https://asta.hs-heilbronn.de/blog/2022/03/25/korrekturleseservice-fuer-internationals/|der AStA einen Korrekturleseservice]] an 
-  - Beachten Sie die **[[studentische_arbeiten:allgemeinen_hinweise_zur_schriftlichen_arbeiten|Allgemeinen Hinweise zu schriftlichen Arbeiten]]**+  - Beachten Sie die **[[studentische_arbeiten:allgemeinen_hinweise_zur_schriftlichen_arbeiten|Hinweise für die Schriftform]]** 
 + 
 +=== Plagiate === 
 + 
 +Die schriftliche Arbeit ist selbstständig ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel anzufertigen. Das beinhaltet auch, dass die verwendeten Hilfsmittel explizit anzugeben sind.  
 +Geschieht dies nicht, oder nicht korrekt, liegt ein Plagiatsfall vor. Genauer ist die Definition von Teddy Fishman(([[https://ro.uow.edu.au/cgi/viewcontent.cgi?article=1037&context=apcei|4th Asia Pacific Conference on Educational Integrity (4APCEI) 28–30 September 2009]] )), bei welcher alle folgenden Punkte erfüllt werden müssen: \\ 
 +"Ein Plagiat liegt vor, wenn jemand  
 +  - Wörter, Ideen oder Arbeitsprodukte verwendet,  
 +  - die einer anderen identifizierbaren Person oder Quelle zuzuordnen sind  
 +  - Ohne das Werk der Quelle zuzuordnen, aus der es stammt  
 +  - In einer Situation, in der es eine legitime Erwartung der ursprünglichen Urheberschaft besteht  
 +  - Zur Erlangung eines Vorteils, einer Anerkennung oder eines Gewinns, der nicht in Geld bestehen muss." 
 + 
 +Es werden verschiedene Arten unterschieden. Die wichtigsten im Falle einer technischen Abschlussarbeit sind: 
 +  * **Textplagiat**: Halbsätze, Sätze oder ganze Textpassagen werden direkt, aber ohne Hinweis auf das direkte Zitat übernommen. Auch wenn der Ausschnitt mur als indirektes Zitat gekennzeichnet wird, ist es ein Plagiat.  
 +  * **Ideenplagiat**: der Inhalt wird aus einer nicht referezierten Quelle übernommen, wobei die Wörter und Satzkonstruktionen nicht exakt übernommen werden.  
 +  * **Zitatsplagiat**: es wird Sekundärliteratur zitiert, aber nicht die darin verwendete Primärliteratur.  
 +  * **Übersetzungsplagiat**: ein fremdsprachiger Text wird übersetzt und nicht als direktes oder bzw. falsch als indirektes Zitat gekennzeichnet.  
 +  * Auch wenn eine Quelle im Quellenverzeichnis angegeben ist, aber im entsprechenden Absatz kein Verweis zu finden ist, handelt es sich um ein Plagiat. 
 + 
 +Beachten Sie, dass die schriftliche Arbeit mindestens punktuell auf Plagiate überprüft wird. Im Fall eines gefundenen Plagiatsfalls kommt es __nicht__ darauf an, ob nun nur eine Zeile, ein Bild oder eine Seite übernommen wurde.  
 + 
 +Je nach Schwere des Plagiates ergibt sich daraus: 
 +  * eine Notenabstufung,  
 +  * ein Nicht-Bestehen (5,0),  
 +  * (in schwerwiegenden Fällen) der Ausschluss vom Studium.  
 + 
 +Weiterhin ist - sofern das Plagiat erst später ersichtlich wird - auch eine nachträgliche Änderung der Note bis zu 5,0 und Einzug des Bachelorzeugnisses möglich.  
 + 
 +Ich bitte Sie deshalb darum die korrekte Zitierweise zu beherzigen und längere Passagen von Quellen zusammenzufassen bzw. in Ihren Kontext zu stellen. 
  
 === Abgabe === === Abgabe ===
  
-Abzugeben ist ein Prüfungsexemplar beim Prüfungsamt. Details dazu finden Sie unter: [[https://intranet.hs-heilbronn.de/pruefungen|https://intranet.hs-heilbronn.de/pruefungen]]+Abzugeben ist ein Prüfungsexemplar beim Prüfungsamt. Details dazu finden Sie unter: [[https://www.hs-heilbronn.de/de/information-zur-thesis]]
  
 Die Abgabe bei mir ist auch in digitaler Form möglich. Die Abgabe bei mir ist auch in digitaler Form möglich.
Zeile 91: Zeile 122:
       - Zum Ende der Abschlussarbeit ist ein Abschlussvortrag ("Kolloquium") vorgesehen. Dieser sollte die wesentlichen Aspekte der Arbeit umfassen.       - Zum Ende der Abschlussarbeit ist ein Abschlussvortrag ("Kolloquium") vorgesehen. Dieser sollte die wesentlichen Aspekte der Arbeit umfassen.
       - Für die Dauer ist 20 Minuten Vortrag + 10-20 Minuten für Fragen optimal.       - Für die Dauer ist 20 Minuten Vortrag + 10-20 Minuten für Fragen optimal.
-      - Soweit möglich ist eine Präsentation des entwickelten Systems "im Betrieb" gut.+      - Soweit möglich ist eine Präsentation des entwickelten Systems "im Betrieb" gut. Diese würde dann nicht zur Vortragszeit dazugerechnet
       - Soweit die Präsentation vor Ort stattfinden kann, freue ich mich über eine Werks-/Laborführung.       - Soweit die Präsentation vor Ort stattfinden kann, freue ich mich über eine Werks-/Laborführung.
       - Für den Betreuer vor Ort sind noch weitere 30 Minuten zur Notenbildung vorzusehen.       - Für den Betreuer vor Ort sind noch weitere 30 Minuten zur Notenbildung vorzusehen.