Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
studentische_arbeiten:allgemeinen_hinweise_zur_schriftlichen_arbeiten [2023/05/26 10:11]
mexleadmin [3.7 Formeln]
studentische_arbeiten:allgemeinen_hinweise_zur_schriftlichen_arbeiten [2023/09/29 21:31]
mexleadmin [3.6 Sprache]
Zeile 254: Zeile 254:
   - **Kein "ich", "wir", "mein", "unser"**: Bitte vermeiden Sie Selbstreferenz im Hauptteil der Arbeit. In der Einleitung ("Im Kapitel 2. analysiere ich…") oder bei der Zusammenfassung ("ich habe abschießend die … betrachtet") ist dies sparsam angewandt möglich. Es sollte auch vermieden werden, die Sachverhalte mit "man" zu überspezifisch zu umschreiben (siehe Lessons Learned). Wie die Verwendung von "ich" umgehen werden kann, finden Sie z.B. mit der Suche nach "Ich Form Bachelorarbeit" oder bei diversen [[https://www.vwl.uni-mannheim.de/media/Fakultaeten/vwl/Dokumente/Leitfaden_Selbstreferenz.pdf|Universitäten]].   - **Kein "ich", "wir", "mein", "unser"**: Bitte vermeiden Sie Selbstreferenz im Hauptteil der Arbeit. In der Einleitung ("Im Kapitel 2. analysiere ich…") oder bei der Zusammenfassung ("ich habe abschießend die … betrachtet") ist dies sparsam angewandt möglich. Es sollte auch vermieden werden, die Sachverhalte mit "man" zu überspezifisch zu umschreiben (siehe Lessons Learned). Wie die Verwendung von "ich" umgehen werden kann, finden Sie z.B. mit der Suche nach "Ich Form Bachelorarbeit" oder bei diversen [[https://www.vwl.uni-mannheim.de/media/Fakultaeten/vwl/Dokumente/Leitfaden_Selbstreferenz.pdf|Universitäten]].
   - Beachten Sie, dass Argumente nachvollziehbar sein sollten.    - Beachten Sie, dass Argumente nachvollziehbar sein sollten. 
-  - Abkürzungen sollten bei der ersten Verwendung ausgeschrieben und kurz erklärt werden. Falls diese in einem kommenden Kapitel detaillierter beschrieben werden, ist eine Referenz auf das Kapitel sinnvoll.+  - Abkürzungen 
 +    - Technische Abkürzungen sollten bei der ersten Verwendung ausgeschrieben und kurz erklärt werden, z.B. USB (engl. Universal Serial Bus). 
 +    - Falls der Begriff in einem kommenden Kapitel detaillierter beschrieben werden, ist eine Referenz auf das Kapitel sinnvoll
 +    - nicht-fachliche Abkürzungen, wie ggü. für gegenüber, sollten vermieden werden.
  
 ==== 3.2 Tabellen, Diagramme und Bilder ==== ==== 3.2 Tabellen, Diagramme und Bilder ====
Zeile 318: Zeile 321:
     - Bei einfachen, referenzierten Bildern empfiehlt sich diese nachzuzeichnen       - Bei einfachen, referenzierten Bildern empfiehlt sich diese nachzuzeichnen  
   - Umgang mit Zahlen im Text:    - Umgang mit Zahlen im Text: 
-    - Es gibt keine festen Regularien für d<Ausschreiben von Zahlen (mehr). +    - Es gibt keine festen Regularien für das Ausschreiben von Zahlen (mehr). 
     - Der Anhaltspunkt "alle Zahlen unter 13 werden als Wort ausgeschrieben" ist sinnvoll.     - Der Anhaltspunkt "alle Zahlen unter 13 werden als Wort ausgeschrieben" ist sinnvoll.
     - Ausnahmen:      - Ausnahmen: