Das kostenlose Elektronik-Simulationsprogramm SimulIDE finden Sie in ILIAS unter (DE/EN) Software.
Alternativ ist das Programm auch über die Hersteller-Seite, herunterladbar. Dort muss dann ein „Obulus“ angegeben werden, welcher auch 0€ sein kann.
Im Gegensatz zu TINA TI hat SimulIDE einen anderen Fokus und damit folgende Vor- und Nachteile.
Vorteile:
Nachteile:
Zur Einführung in SimulIDE hilft es die Playlist des Entwicklers anzusehen.
App auswählen. Dort bei Font Scale beispielsweise 2,0 eintragen und das Programm neu starten.rechtsklick » Eigenschaften » Kompatibilität » Hohe DPI Einstellungen ändern » Hohe DPI-Skalierung überschreiben » Häkchen setzen » „System“ auswählen. (ggf. „System (Erweitert)“ wählen)Microchip Studio ist eine Programmierumgebung, um aus C oder C++ ein Microcontroller-geeignetes Source-File (hex-File) zu erstellen.
Die aktuelle Version des Programms finden Sie auf der Microchip-Homepage.
Download Microchip Studio nichts passiert: einfach herunterscrollen zu Downloads and DocumentsNext > zu überspringenSpeziell für Mac User bietet sich folgendes Vorgehen an:
Führen Sie folgende Schritte durch, um einen ersten Test mit der Hardware durchzuführen.
Tools » Add Target...STK500 auswählen.COM3 und bestätigen Sie die Auswahl mit Apply. Tools » Device Programming aus.STK500 COM3.ATmega88 auswählen, Sie können dazu 88 eingeben und im Dropdownmenü dann den korrekten Wert anklicken.Apply. Apply länger dauert, hat die Verbindung nicht geklappt. Es wird dann eine Fehlermeldung Unable to connect tool STK500 (COMx) angezeigt. Device Programming. Gehen Sie in dieser Anleitung zurück zu Punkt 2. und versuchen Sie den nächsten Serial Port. Device Programming sichtbar worden sein. Read oben neben Device Signature.0x…. erscheinen. Ihr Rechner kann nun für das Flashen eine Verbindung zum MiniMEXLE herstellen.Device Programming auf den Punkt Memories. Fügen Sie unter dem Punkt Flash den Pfad zur heruntergeladenen Datei 5._menufuehrung.hex ein. Sie können dazu auch über die … rechts daneben den Pfad auswählenProgram - Experiment 5 - Programm Menu Main Level P1 P2 P3 P4 Tools » Options » Text Editor » All languages » General » Line numbersProject » <ProjectName> Properties… » AVR/GNU Compiler » OptimizationNone (-O0) stehenWerkzeuge » Optionen » environment » international settings » Language korrigieren.View » Solution Explorer (<CTL>+<ALT>+<L>) Projekt » (ProjektName) Eigenschaften » Toolchain » AVR/GNU C Compiler » Symbols#define TWSR TWSR0 usw. Tools » Device Programming finde ich im Tool nur „Simulation“, aber kein STK500. Versuchen Sie zunächst über Tools » Add tagret… STK500 und den entsprechenden Serial Port zu wählen. Falls Ihr Rechner mehrere USB Ausgänge hat, müssen Sie diese (COM1…COMx) beim Programmieren ausprobieren.User settings » Preferences » Password: Die Abfolge ist wie folgt:
Mikrocontroller oder Elektronik Labor Git Clone… aus. https://git.mexle.org/[Fach]/[Semester].git https://git.mexle.org/mikrocontroller/25ws.git oder https://git.mexle.org/elektronik/25ws.git für das Wintersemester 2025 Ok
Das Hochladen und Ändern von Dateien bei Git wird als „Commit“ bezeichnet. Diese Nomenklatur wird auch im Folgenden genutzt.
Im Folgenden wird ein Upload beschrieben; über einen Commit können aber auch Dateien gelöscht werden.
Git Commit -> „main“ …Message ein, ansonsten ist kein Upload möglich! All .▼ aus und dort Commit & Push Commit & Pushhttps://git.mexle.org/... nutzen, sondern: http://git.mexle.te-hs-heilbronn.de/.... fatal: detected dubious ownership in repository at […] is on a filesystem that does not record ownership Open Git Bash here » Es öffnet sich eine Text-Konsolegit config --global --add safe.directory D:/GitLab/elektronik/25WS (ändern Sie ggf. elektronik in mikrocontroller und das Semester) und bestätigen Sie mit Return