Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
elektronik_labor:3_entwickeln_des_schaltplans [2025/06/27 20:25] mexleadminelektronik_labor:3_entwickeln_des_schaltplans [2025/06/27 20:26] (aktuell) mexleadmin
Zeile 146: Zeile 146:
     * ''Warnung: Pins vom Typ X und **Unbestimmt** sind verbunden'': \\ Falls einer der Pins als 'unbestimmt' angegeben ist, so  sollte hier zunächst deren Funktion z.B. über das Datenblatt geprüft werden. \\Danach sollte der korrekte Typ wiefolgt eingestellt werden: Rechtsklick auf entsprechendes Symbol >> ''Mit Symboleditor bearbeiten...'', Rechtsklick auf den ensprechenden Pin >> ''Eigenschaften'' >> ''Elektrischer Typ'' auswählen (( Eine gute Übersicht der verschiedenen Pintypen ist [[https://forum.kicad.info/t/please-explain-electrical-type-when-create-new-ic-pin/742/3|hier]] zu finden)) \\ {{drawio>elektronik_labor:pinEigenschaftenklein.svg}} \\     * ''Warnung: Pins vom Typ X und **Unbestimmt** sind verbunden'': \\ Falls einer der Pins als 'unbestimmt' angegeben ist, so  sollte hier zunächst deren Funktion z.B. über das Datenblatt geprüft werden. \\Danach sollte der korrekte Typ wiefolgt eingestellt werden: Rechtsklick auf entsprechendes Symbol >> ''Mit Symboleditor bearbeiten...'', Rechtsklick auf den ensprechenden Pin >> ''Eigenschaften'' >> ''Elektrischer Typ'' auswählen (( Eine gute Übersicht der verschiedenen Pintypen ist [[https://forum.kicad.info/t/please-explain-electrical-type-when-create-new-ic-pin/742/3|hier]] zu finden)) \\ {{drawio>elektronik_labor:pinEigenschaftenklein.svg}} \\
     * ''Warnung: Pins vom Typ Stromausgang und Stromausgang sind verbunden'': \\ Bei der betreffenden Versorgungsleitung gibt es mehr als eine Quelle für die Spannung, es ist z.B. zwei Ausgänge von Spannungsquellen kurzgeschlossen. Damit kann potentiell eine von beiden kaputt gehen. Hier ist zu prüfen, welche Quelle welche Komponenten versorgen muss. \\ \\     * ''Warnung: Pins vom Typ Stromausgang und Stromausgang sind verbunden'': \\ Bei der betreffenden Versorgungsleitung gibt es mehr als eine Quelle für die Spannung, es ist z.B. zwei Ausgänge von Spannungsquellen kurzgeschlossen. Damit kann potentiell eine von beiden kaputt gehen. Hier ist zu prüfen, welche Quelle welche Komponenten versorgen muss. \\ \\
-    * ''Warnung: Symbol X wurde in Bibliothek Y verändert'' und ''Warnung: Symbol X stimmt nicht mit Kopie in Bibliothek Y überein'': \\ Rechtsklick auf entsprechendes Symbol >> ''Symbol aktualisieren'' >> ''Symbole aktualisieren, die mit Wert übereinstimmen'' >> Aktualisieren \\ {{drawio>elektronik_labor:Symbolaktualisierenklein.svg}}  \\ Um den Aufwand zu reduzieren, kann auch ''Alle Symbole in Schaltplan aktualisieren'' genutzt werden. +    * ''Warnung: Symbol X wurde in Bibliothek Y verändert'' und \\  ''Warnung: Symbol X stimmt nicht mit Kopie in Bibliothek Y überein'': \\ Rechtsklick auf entsprechendes Symbol >> ''Symbol aktualisieren'' >> ''Symbole aktualisieren, die mit Wert übereinstimmen'' >> Aktualisieren \\ {{drawio>elektronik_labor:Symbolaktualisierenklein.svg}}  \\ Um den Aufwand zu reduzieren, kann auch ''Alle Symbole in Schaltplan aktualisieren'' genutzt werden. \\ \\ 
-    * ''Warnung: Ein globaler Bezeichner ist nirgendwo sonst im Schaltplan verbunden'': \\ nutzen Sie bitte globale Bezeichner nur, wenn diese auf einem anderen Blatt benötigt werden. Es sind immer Netzbezeichner zu bevorzugen. \\ {{drawio>elektronik_labor:Netzbezeichnerklein.svg}} +    * ''Warnung: Ein globaler Bezeichner ist nirgendwo sonst im Schaltplan verbunden'': \\ nutzen Sie bitte globale Bezeichner nur, wenn diese auf einem anderen Blatt benötigt werden. Es sind immer Netzbezeichner zu bevorzugen. \\ {{drawio>elektronik_labor:Netzbezeichnerklein.svg}} \\ \\ 
-    * ''Warnung: X und Y sind jeweils mit dem gleichen Teil verbunden. X wird in der Netzliste benutzt'': \\ Bitte nutzen Sie bitte nur einen einzigen Bezeichner. Falls Sie dennoch mehrere Netzbezeichner benötigen, so nutzen Sie die Komponente ''net tie''. \\ {{drawio>elektronik_labor:NetTieklein.svg}} +    * ''Warnung: X und Y sind jeweils mit dem gleichen Teil verbunden. X wird in der Netzliste benutzt'': \\ Bitte nutzen Sie bitte nur einen einzigen Bezeichner. Falls Sie dennoch mehrere Netzbezeichner benötigen, so nutzen Sie die Komponente ''net tie''. \\ {{drawio>elektronik_labor:NetTieklein.svg}} \\ \\ 
-    * ''Warnung: Symbolpin oder Verbindungsende liegt nicht auf Verbindungsraster'': \\ markieren Sie alles (bzw. falls es nur einzelne Komponenten betrieft nur diese), Rechtsklick und wählen Sie ''Elemente am Raster ausrichten'' \\ {{drawio>elektronik_labor:ElementeamRasterAusrichtenKlein.svg}}+    * ''Warnung: Symbolpin oder Verbindungsende liegt nicht auf Verbindungsraster'': \\ markieren Sie alles (bzw. falls es nur einzelne Komponenten betrieft nur diese), Rechtsklick und wählen Sie ''Elemente am Raster ausrichten'' \\ {{drawio>elektronik_labor:ElementeamRasterAusrichtenKlein.svg}} \\ \\
     * ''Warnung: Die aktuelle Konfiguration enthält nicht die Bibliothek X'': \\ Fügen Sie die entsprechende Bibliothek ein. ''Menü Einstellungen'' >> ''Symbolbibliothek verwalten...'' >> ''Projektspezifische Bibliotheken'' >> ''Ordnersymbol'' {{fa>folder}} \\  {{drawio>elektronik_labor:Bibeinfuegenklein.svg}} \\ Falls es sich um die MEXLE Komponenten handelt, gibt es zwei Möglichkeiten:     * ''Warnung: Die aktuelle Konfiguration enthält nicht die Bibliothek X'': \\ Fügen Sie die entsprechende Bibliothek ein. ''Menü Einstellungen'' >> ''Symbolbibliothek verwalten...'' >> ''Projektspezifische Bibliotheken'' >> ''Ordnersymbol'' {{fa>folder}} \\  {{drawio>elektronik_labor:Bibeinfuegenklein.svg}} \\ Falls es sich um die MEXLE Komponenten handelt, gibt es zwei Möglichkeiten:
       * Falls Sie nicht mit einem MEXLE Template begonnen haben, ist es das Einfachste eine neue Datei über die Templates anzulegen und Ihre Schaltung dort hinein zu kopieren.       * Falls Sie nicht mit einem MEXLE Template begonnen haben, ist es das Einfachste eine neue Datei über die Templates anzulegen und Ihre Schaltung dort hinein zu kopieren.