Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Allgemeine Hinweise zu schriftlichen Arbeiten

  1. Nutzen Sie Diagramme und Bilder. In der ingenieursmäßigen Arbeit werden Unterlagen häufig zunächst durchgeblättert, bis zum relevanten Kapitel. Dabei bieten Diagramme und Bilder gute Anhaltspunkte.
  2. Bei der Softwarevisualisierung bietet sich ein Funktionsflussdiagramm an, welches beschreibt, wie die Funktionen/Module miteinander interagieren (also mit Darstellung der Schnittstellen).
  3. Es empfiehlt sich folgende Aufteilung, wobei Kapitel 2. - 5. etwa gleich gewichtet sein sollten:
Titelblatt, Vortexte und Verzeichnisse
Titelblatt und Word-Vorlage
Eine Formatvorlage (für Masterarbeiten bei T1) finden Sie im T1 Formular Infocenter. Diese kann auch für Bachelorarbeiten angepasst werden.
ggf. Sperrvermerk
Ein geeigneter Text ist folgender:

Die vorliegende Bachelor Thesis enthält zum Teil vertrauliche Informationen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Der Inhalt darf daher nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verfassers oder der Firma weitergegeben werden.

Dieser Sperrvermerk gilt bis zum Datum



Name des (Firmen)Betreuers Namen des/der Studierenden

  • ggf. Danksagung
eidesstattliche Erklärung
Ein geeigneter Text ist folgender:

Hiermit erkläre ich, dass die Bachelorarbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt wurde. Die aus fremden Quellen direkt oder indirekt übernommenen Gedanken, sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit wurde bisher keinem anderen Prüfungsamt in gleicher oder vergleichbarer Form vorgelegt und bisher auch nicht veröffentlicht.

Ort, den Datum



Namen des/der Studierenden

  • Abstract
    • Abstract in Deutsch und am besten auch in Englisch
    • Der Abstract sollte auf einer halben Seite (je Sprache), die Arbeit kurz umfassen. Kurze Hinführung des Lesers, Umschreiben der zentrale Frage, skizzieren des Wegs und der Ergebnisse.
  • Verzeichnisse: Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, ggf. Abkürzungsverzeichnis
    Diese Verzeichnisse können auch vor dem Literaturverzeichnis stehen.
  • Die Seiten mit Vortext und Verzeichnissen werden römisch nummeriert.
1. Einleitung
  • Hinführen zum Thema
  • Aufstellen der zentralen Fragestellung. Letzteres kann auch in ein separates Kapitel geschrieben werden.
2. Grundlagen
  • Welche Hintergründe sind sinnvoll und notwendig zu wissen?
  • Was würde ein Kommilitone, welcher nicht in Ihrem Betrieb arbeitet noch nicht wissen?
  • kann auch unterteilt werden in Hardware, Software
  • Sollte (mit dem nächsten Kapitel) auch die Grundlagen für die Analyse der Ergebnisse legen, soweit diese nicht trivial ist
3. Stand der Technik
  • Welche Vorarbeiten und vergleichbaren Arbeiten gibt es?
  • Ggf. ist es vorteilhaft Kapitel 2. und 3. zusammenzufassen
4. Konzept / Design / Aufbau des Experiments / des betrachteten Systems
  • Hierbei steht Ihre getane Arbeit im Vordergrund.
  • Es kann auf die Methodik, Hardware/Software-Entwicklung eingegangen werden
5. Umsetzung / Implementierung / Test
6. Diskussion der Ergebnisse
7. Fazit / Resumé / Ausblick
  • Dieses Kapitel sollte einem Leser, welcher die Kapitel vorher nicht gelesen hat, über 1-4 Seiten einen Eindruck vermitteln, um was es geht und welche Ergebnisse erzielt wurden.
  • Wichtig: es geht nicht um Ihr persönliches Fazit (also kein: „es konnten viele verschiedene Fähigkeiten des Studiums genutzt werden“), sondern um das ingenieurswissenschaftliche Fazit. Was hat ihre Arbeit ermögliche, was vorher so noch nicht da war? Wie konnte die zentrale Fragestellung beantwortet werden?
  • Zusätzlich können der Ausblick und Verbesserungsvorschläge enthalten sein.
Literaturverzeichnis
Anhang
  • Im Anhang sollten Dinge Einzug finden, die nicht unbedingt für das Verständnis notwendig, aber für den Leser interessant sind.
  • Beispiele dafür sind: CAD-Pläne, weiterführende Schaltpläne, ausführliche Tabellen
  • Die Anhänge sollten alphabetisch bezeichnet werden (z.B. „A. Schaltpläne des Gesamtsystems“).


Eine feste Vorgabe für die Länge der Abschlussarbeit gibt es nicht.

  1. Beachten Sie aber, das die Arbeit von lesbarer Länge sein soll - eine Länge von mehr als 80-100 Seiten (ohne Anhang) ist dies nicht. Falls dies wegen der Tiefe des Themas schwierig erscheint, sollten die nicht alle Entwicklungen dargestellt, sondern nur beispielhaft auf die wichtigsten eingegangen werden.
  2. Andererseits soll das Thema soweit beschrieben werden, dass ein Kommilitone aus dem Abschlusssemester es verstehen kann. Das gibt das Niveau und Umfang für Grundlagen, Stand der Technik, sowie Konzept vor. Damit wird i.d.R. die Seitenanzahl mehr als 40-50 Seiten werden. Bitte versuchen Sie den geforderten Umfang darzustellen, um auch selbst Ihre Arbeit würdig zu präsentieren.
  3. Der Versuch eine gewünschte Seitenanzahl durch andere als inhaltliche Methoden zu erreichen, sollte vermieden werden. D.h. keine zu schmale oder breite Seitenränder (2..2,5cm sind ausreichend), keinen zu kleinen oder großen Zeilenabstand (1,2 … 1,5-zeilig ist gut), keine zu große oder kleine Schriftgröße (10..12 optimal).

  1. Schreiben Sie keine reine Projekt-/Produktdokumentation oder Anleitung :
    1. Eine Beschreibung des Projektplans, sowie des Projektverlaufs ist nicht Inhalt der Abschlussarbeit. Falls als notwendig erachtet, kann dies im Anhang Platz finden.
    2. Versuchen Sie eine rein chronologische Darstellung zu vermeiden und bevorzugen Sie eine technisch geeignete Darstellung (z.B. EVA-Prinzip).
    3. Wenn ein einzelnes, zentrales Tool genutzt wurde: (Ingenieurs)wissenschaftlich ist es i.d.R. besser Grundlagen der Wert auf die Konzepte zu legen und die Umsetzung in Tools nur zu skizzieren. Eine reine Schritt-für-Schritt Erklärung eines Tools sollte für den Hauptteil vermieden werden, kann aber gut im Anhang beigefügt werden.
    4. Wenn Sie unsicher sind, wie Ihre Arbeit strukturiert werden soll, hilft der Vergleich mit vorhandenen (Abschluss)Arbeiten. Suchen Sie nach ähnlichen Arbeiten z.B. mit einem ähnlichen Suchstring wie: bachelorarbeit „Bluetooth low energy“ filetype:pdf
  2. Nutzen Sie Tabellen, Diagramme und Bilder:
    1. Versuchen Sie die Arbeit so zu schreiben, dass ein Kommilitone diese verstehen könnte. Komplexe Sachverhalte sollten also erklärt werden (z.B. durch Beispiele, Vergleich, Diagramme, Bilder).
    2. Jedes Diagramm, jedes Bild, jede Tabelle muss im Fließtext referenziert werden.
    3. Nutzen Sie in Diagrammen, Bildern und Tabellen Farben und Formen mit Bedacht. So hilft in Tabellen mit Gewichtungen und Vergleichen die Verwendung der Farben hellrot, hellgelb und hellgrün als Hintergrund für niedrige bis hohe Wertigkeiten. Optimal ist eine konsistente Nutzung von solchen Konventionen.
    4. Vermeiden Sie zu pixelige Bilder, zu kleine / zu große Schrift in Bildern (optimal ist etwas kleiner als die Schriftgröße im Fließtext), Bilder mit Mauszeigern, Rechtschreibkorrekturmarkern o.ä.
    5. Prüfen Sie ob das Diagramm / Bild das Wesentliche gut zu sehen ist, ansonsten ist es sinnvoll die Komponente zu vergrößern bzw. nur einen Ausschnitt davon zu nutzen. Ggf. kann eine Markierung (Rahmen, Schattierung o.ä.) helfen.
  3. Aufzählungen und Listen
    1. Vermeiden Sie zu lange Aufzählungen und Listen. Diese sind eher für Präsentationsslides geeignet. Optimal ist, wenn diese auf eine 1/2 bis 1 Seite passen
    2. Halten Sie die Form bei Aufzählungen und Listen konsistent. Dies betrifft u.a. Groß-/Kleinschreibung am Satzanfang und die Ausformulierung der einzelnen Punkte (Halbsatz, Satz, substantivierte Verben, etc.)
  4. Bitte achten Sie bei Ihrer Arbeit auf ein einheitliches Schriftbild, Absätze und Textsatz.
    1. Absätze sollten eine ausgewogene Länge haben und sich durch ein zusammenhängendes Thema auszeichnen. Die Anzahl der ein- oder zweizeilige Absätze sollte gering gehalten werden. Zu lange Absätze erzeugen das Gefühl einer „Textwüste“ - hier empfiehlt sich eine Aufteilung in mehrere Absätze.
  5. Zitierung und Quellen
    1. Berücksichtigen Sie die korrekte Zitierung.
    2. Vermeiden Sie direkte Zitate über mehrere Zeilen.
    3. Verwenden Sie möglichst nur (ingenieurs)wissenschaftliche Quellen, also Lehrbücher, Datenblätter, etc. Digitale Wissensspeicher, wie Wikipedia können verwendet werden. Fragen Sie sich aber immer: „Warum ist gerade diese Referenz wichtig?“
    4. Geben Sie Bei Referenzen zu Onlinequellen an, wann Sie diese abgerufen haben. z.B. [Zugriff am 01.01.2020]
  6. Erstellen Sie kompakte Verzeichnisse (Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, soweit notwendig auch Tabellen-, Formel-, Listing- oder Abkürzungsverzeichnis).
    1. Nutzen Sie für das Verzeichnis kurze, markante und unterscheidende Texte -also kein: Übersicht 1, Übersicht 2, oder Systemdarstellung (sofern dies die einzigen Worte wären).
    2. Vermeiden Sie aber auch lange Beschreibungen und Referenzen (z.B. [15] in „Abbildung 2: Eingabeprinzip [15]“) im Verzeichnis. Falls Sie Word nutzen, gibt es eine Methode, mit der nur ein Teil des Textes im Verzeichnis dargestellt werden kann.
  7. Kein „ich“, „wir“, „mein“, „unser“: Bitte vermeiden Sie Selbstreferenz im Hauptteil der Arbeit. In der Einleitung („Im Kapitel 2. analysiere ich…“) oder bei der Zusammenfassung („ich habe abschießend die … betrachtet“) ist dies sparsam angewandt möglich. Es sollte auch vermieden werden, die Sachverhalte mit „man“ zu überspezifisch zu umschreiben (siehe Lessons Learned). Wie die Verwendung von „ich“ umgehen werden kann, finden Sie z.B. mit der Suche nach „Ich Form Bachelorarbeit“ oder bei diversen Universitäten.
  8. Beachten Sie, dass Argumente nachvollziehbar sein sollten.
KommentarSchlecht-BeispielGut-Beispiel
Fügen Sie Links und Verweise auf Quellen immer als Zitat/Referenzen ein.„Abbildung 1 Komponente blablub (
1. https://some-webpage-somewhere.com/images?q=tbn:lsdkfjero87w93jldkvo8ewur323u398vdjoi7u398u9wef8z
2. https://some-webpage-somewhere.com/images?q=tbn:sdklfjwoei23487dj4o8vu3lkjsoifjdf8v4lskdvjlkj4o8fdv98d
3. https://some-webpage-somewhere.com/images?q=tbn:sdc9u3jf8dfvusdjvoeriu8dvjsdfl4jif9ievuzsuvje4o9er8uv
4. https://some-webpage-somewhere.com/images?q=tbn:sdfu389udvworuer89vufo48uerjceo8w7udwrjfoivu89ez
)
„Abbildung 1 Komponente blablub [2]„
Vermeiden Sie Umgangssprache!1. „Dies wurde ein wenig getestet.“
2. „Bei der Wiederholung muss nachgeschaut werden, ob blablub. “
3. „Es wurde viel ausprobiert
4. “Zufällig wurde gefunden, dass blablub“
5. „Es muss nämlich …“
1. Die zweite Variante wurde im geringen Umfang getestet.
2. „Bei der Wiederholung muss überprüft werden, ob blablub.“
3. weglassen, oder mit Trial-and-Error umschreiben
4. weglassen
5. So muss …
Nutzen Sie passende Modalverben.
Ist die Tätigkeit zur Zielereichung notwendig?
1. „Zur Spannungsmessung kann das blablub angeschalten werden.“ 1. „Zur Spannungsmessung muss das blablub eingeschaltet sein.“
Vermeiden Sie zu persönliche und unsachliche Beschreibungen.1. „Hier waren aber meine Kenntnisse
in Sachen blablub
noch nicht ausreichend.“
2. „Ein Hinweis eines Kollegen ergab blablub“
3. „Die Entwicklung hat 4 Wochen gedauert
4. “Die bessere Software war zu teuer. Deswegen wurde trotzdem die alte Software verwendet
5. „Nach dem Start waren komische und ungesunde Geräusche zu hören.“
1. weg lassen
2. Ist diese Info auch in der Literatur verfügbar? --> Literaturstelle zitieren,
Wurde der Kollege über die Zitierung informiert?
--> Zitieren im Literaturverzeichnis als „Persönliches Gespräch mit Herrn Max Mustermann (ggf. bei der Veranstaltung Musterkonferenz), Musterstadt. [Eigenes Gesprächsprotokoll]“
3. weg lassen
4. weg lassen oder über „finanzielle Vorgaben/Randbedingungen“ umschreiben
5. über „ungewöhnliche Geräuschkulisse“ oder „akustisch auffällige Probleme“ umschreiben
Vermeiden Sie eine offensichtlich chronologische Darstellung der Fehler der Entwicklung. Stattdessen sind funktional aufeinander aufbauende Darstellungen empfohlen.1. „Das erste Programm war noch sehr unübersichtlich geschrieben und damit wartungsintensiv. Dieses wurde dann in mehrere Funktionen unterteilt. In „Stand der Technik“ die bisherige Version beschreiben. In folgenden Kapiteln die Verbesserungen beschreiben
Vermeiden Sie die Erklärung von Trivialitäten„Der Befehl for(int a=0; a<10;a++) ist der Beginn einer Schleife. Dabei ist der Integerwert a die Zählvariable, welche mit int a=0 deklariert und mit dem Wert 0 initialisiert wird.“
Vermeiden Sie „denglisch“, speziell Beugung englischer Wörter.1. „Es wurde ein Board designed.“
2. „Die Software wurde upgedatet.“
1. „Ein Boarddesign wurde entwickelt“ oder „Ein Platinenlayout wurde entwickelt“
2. „Die Software wurde aktualisiert“ oder „Das Softwareupdate wurde ausgeführt“
Vermeiden Sie mehrfache Verwendung von Wörtern, die keine Fachwörter sind 1. Als erstes wird <A> entwickelt. Als zweites wird <B> entwickelt.
2. Im Folgenden müssen die, die vorher …
3. Damit verbinden sich <Dummy1> und <Dummy2> und es ergibt sich <Dummy3>.
4. Der <Dummy1>, der in den <Dummy2> eingesetzt wird, der … empfängt. (Referenz auf Objekte unklar)
1. Die Komponenten <B> wird nach <A> entwickelt..
2. Im Folgenden müssen diejenigen, welche vorher
3.Entweder zwei separate Sätze bilden oder ein „und“ durch ein „sowie“ ersetzen
4. Zwei Sätze bilden: Der <Dummy1>, der in den <Dummy2> eingesetzt wird. <Dummy2> empfängt …
Vermeiden Sie unklare Begründungen für Entscheidungen 1. Wir haben uns geeinigt das Bauteil xxx zu nutzen. 1. Es wurde das Bauteil xxx genutzt, da dieses in Bezug auf das kompakte Raumangebot und die Kosten den besten Kompromiss dargestellt hat.
Vermeiden Sie überspezifische Umschreibung mit „man“ statt „ich“ 1. Man hat sich geeinigt das Bauteil xxx zu nutzen. 1. Es wurde das Bauteil xxx genutzt, da dieses in Bezug auf das kompakte Raumangebot und die Kosten den besten Kompromiss dargestellt hat.


Folgende Tabelle soll ausländischen Studenten helfen, die geeignete Sprache für einen wissenschaftlichen Text zu finden

Umgangssprache wissenschaftliche Umschreibung
ein wenig im geringen Umfang, gering
nachschauen betrachten, überprüfen, suchen, analysieren
ausprobieren Versuch durchführen, testen
zufällig mittels Trial-and-Error
erstmal zunächst
drauf darauf,
auf dem …