Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
microcontrollertechnik:projekte_im_sose_2025 [2025/03/12 01:41] – [Ablauf im Semester] mexleadminmicrocontrollertechnik:projekte_im_sose_2025 [2025/08/03 12:04] (aktuell) – [Vorgaben] mexleadmin
Zeile 25: Zeile 25:
 ===== Vorgaben ===== ===== Vorgaben =====
  
 +  - Gruppeneinteilung: 
 +    - 2 bis 3 Personen
 +    - bitte sorgen Sie für eine gutes Klima im Team
   - Allgemeine Randbedingungen   - Allgemeine Randbedingungen
     - Programmiersprache ist C bzw. <nowiki>C++</nowiki> (**Arduino ist nicht möglich**)     - Programmiersprache ist C bzw. <nowiki>C++</nowiki> (**Arduino ist nicht möglich**)
     - Die Delay-Funktion darf __nicht__  für die Zeit-Synchronisation im Millisekunden-Bereich genutzt werden! \\ Es ist eine Einteilung in Takte (10ms, 100ms, etc.) zu verwenden.     - Die Delay-Funktion darf __nicht__  für die Zeit-Synchronisation im Millisekunden-Bereich genutzt werden! \\ Es ist eine Einteilung in Takte (10ms, 100ms, etc.) zu verwenden.
     - Eine übergeordnete Gesamtidee ist zu entwickeln, z.B. ein Computerspiel oder ein Sensor- / Aktorsystem     - Eine übergeordnete Gesamtidee ist zu entwickeln, z.B. ein Computerspiel oder ein Sensor- / Aktorsystem
-    - Generell fällt es mir leichter eine gute Note zu geben, wenn mehr Funktionalität umgesetzt ist (als Hausnummer gelten 300 selbst entwickelte Codezeilen, pro Gruppenmitglied)+    - Generell fällt es mir leichter eine gute Note zu geben, wenn mehr Funktionalität umgesetzt ist. Als Hausnummer gelten "300 selbstentwickelte __Code__zeilen", pro Gruppenmitglied
 +    - Zu selbstentwickelte Codezeilen: 
 +      - Es zählen __nicht__: Zeilen die nur Kommentare enthalten. Header-Dateien heruntergeladene oder von mir bereitgestellte Libraries und Codeschnipsel. Makros, Funktionsprototypen, globale Variablen. 
 +      - Es zählen: nicht-leere Zeilen von public und private functions, welche Sie selbst-erstellt haben. 
 +      - Weiterhin sollen heruntergeladene oder von mir bereitgestellte Libraries genutzt werden, wo dies sinnvoll ist. Auch header-Dateien, Makros, Funktionsprototypen, globale Variablen sollen verwendet werden.
     - Beachten Sie die Infos unter [[https://wiki.mexle.org/microcontrollertechnik/tipps_fuers_programmieren|Tipps für Programmierung]], insbesondere die Vorgaben für die Programmierung!     - Beachten Sie die Infos unter [[https://wiki.mexle.org/microcontrollertechnik/tipps_fuers_programmieren|Tipps für Programmierung]], insbesondere die Vorgaben für die Programmierung!
     - Nutzen Sie die vorhandenen, seriellen Schnittstellen     - Nutzen Sie die vorhandenen, seriellen Schnittstellen
Zeile 35: Zeile 42:
 Für die Vorträge finden Sie [[https://wiki.mexle.org/microcontrollertechnik/praesentation?|hier]] weitere Tipps Für die Vorträge finden Sie [[https://wiki.mexle.org/microcontrollertechnik/praesentation?|hier]] weitere Tipps
  
-===== Abgabe der Software und der Doku =====+===== Präsentation und Abgabe der Software =====
  
-  * Zur Abgabe der Softwarekomponenten +Details dazu finden Sie unter [[Präsentation und Abgabe]]
-    * Bitte geben Sie folgenden Komponenten ab: +
-      * Projektordner aus Microchip Studio  +
-      * Entwickelte Simulation (*.simu)  +
-      * Kurzer Text zur Handhabe der Software in der Simulation  +
-    * Bitte entfernen Sie nicht notwendige Files, d.h. lassen Sie alte, nicht eingebundene Files und alte Versionen weg, sofern Sie solche angelegt haben +
-    * Die Abgabe erfolgt per https://git.mexle.org/ +
- +
-Beachten Sie die [[Vorgaben für die Softwareentwicklung]], insbesondere die Bewertungs-XLS-Datei +