Links zu Anbietern und Distributoren
Leiterplattenherstellung
- JLC PCB: Chinesischer Platinenhersteller, der auch bestückt. Günstig und trotzdem schnell. Der einzige Nachteil ist, dass die Mindestbestellmenge 5 (gleiche) Nutzen ist.
- Multi-Circuit-Boards.eu: Deutscher Anbieter von individuellen Single- und Multi-Layer Boards
- DirtyPCB: Wenn es günstiger sein soll. Hier dauert die Bestellung aber länger. Gelaserte Acrylplatten gibt es auch zu erträglichen Preisen.
- PCBway: Ähnlich zu JLC PCB
Elektronische Bauteile
Häufig ist es sinnvoll, über eine Vergleichsseite die Komponenten zu suchen. Vergleichsportale sind zum Beispiel:
- SameSkyDevices (auch für 3D Modelle)
Unsere Standard-Lieferanten
- Mouser.com: Anbieter für Elektronik (gute Suchfunktion, z.B. für Leistungsschalter)
- Transfer Multisort Elektronik (TME.eu): weiterer Anbieter für Elektronik
- Reichelt: noch ein weiterer Anbieter für Elektronik
- BuyDisplay.com: Display-Anbieter
- Pololu.com: Anbieter für Elektronik rund um kleine Roboter (Motoren, Gearboxes, LEDs, µC, …)
- Eckstein-Shop.de: Anbieter für Elektronik
- Rutronik: weiterer großer Anbieter für Elektronik
- HopeRF.com: Anbieter für RF-Elektronik (LoRA, etc.)
weitere Lieferanden
kostenlose Samples
- CoDiCo (Displays, Sensoren, Wireless Module, passive Bauelemente wie Kondensatoren, …)
- Analog Devices (spezielle ICs)
Keine Samples gibt es z.B. bei Texas Instruments
typische Komponenten für Projekte
Sensoren
- Winsen MH-Z19: CO2 Sensor, (Kosten für Lieferung aus China ca. 16-20 €) Bosch-Sensortec.com: Klein- und Kleinstsensoren (Luftfeuchte, Gyrometer, Thermometer, etc.)
- BPW34: Photodiode/Lichtsensor
- KTY81: Temperatursensor (besser als PT100, da der größerer Widerstandsunterschied), Alternative PT1000
- Si7006-a20: kombinierter Temperatur- und Feuchtesensor
- Ninigi Micro-Joy-A: digitales Joystickmodul
- EVPAA: Alternativer Joystick
- ITR8105: „Opto Interrupter“, Gabel-Lichtschranke als Endschalter
- QTouch: Touch-Sensor über Elektrode auf der Platine.
ICs
- ATmega16u4: ATmega Chip mit USB on Chip
- ESP-01: Wifi IC (auch unter ESP8266 zu finden)
- Keyes HM10: Bluetooth Modul
Motoren und Treiber
- Mabuchi / Tamiya FA-130: Bürsten-DC-Motor
- weitere Infos zu schrittmotoren
- DG01D-A130: DC Motor mit Getriebe (48:1, 140rpm)
- Für leistungsstärkere Anwendungen im Niederspannungsbereich bieten sich automotive ICs an (z.B. für 20V/68A die Halbbrücke Infineon BTS 7970B)
LEDs
- WS 2812b: Leuchtstarke LED mit integriertem µC für Ansteuerung
OpAmps
- OPAx377: 1fach (OPA377), 2fach (OPA2377) und 4fach (OPA4377) OpAmp für Audio, Piezosensoren oder Photodioden
Displays
- ERC12864-1: einfarbiges Pixeldisplay mit Hintergrundbeleuchtung
- ePAPER 2.0“ : eInk-Display mit 172 x 72 Pixel
- ER-OLED0.69-1B: OLD Display (96×16 Dots)
Li-Ionen Lade-ICs
- ATmega8HVA: ATmega IC mit höher auflösendem 18Bit ADC für Ladungsmessung
Akustik
- MSGEQ7 : 7-Band-Grafikequalizer
- DF Player Mini (DFR0299): MP3 Player. Gibt MP3s, welche durch den eingebauten MicroSD-Reader ausgelesen werden, auf LineOut aus. (Kostenpunkt: <2€)
Spannungsregler/-referenzen
- MIC5504: Spannungsregler für feste Spannung (z.B. 3.3V aus Li-Ionen Akku)
- LM4040: Spannungsreferenz, also ein integrierter Baustein an dem wie bei einer Z-Diode eine konstante Spannung abfällt.
Energy Harvester
- ADP5091/ADP5092 (weitere unter analog.com)
- SPV1050
Steckverbinder
- Die MICRO-MATCH SMD Verbinder für 6 Anschlüsse sind für den Anschluss am Proggi vorgesehen und sollten nicht anderweitig verwendet werden. Da die im Labor verwendeten Platinen häufiger mit dem Proggi oder Debugger verbunden werden, ergibt sich so eine Verbindung, welche für mehrere 100 Zyklen ausgelegt ist.
- Für Serienentwicklungen bieten sich (Platinen-seitig) günstigere Steckverbinder an:
- Federkontaktstifte (im englischen häufig Pogo-Pin genannt, nach der Typbezeichnung des Erstherstellers)
- Leiterplattenrandverbinder (z.B. Edgelock)
Materialien und Mechanische Komponenten
- HB Holzmaus: günstige Plexiglasplatten/-rohre/-stangen etc. und Alu-Verbundplatte